1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Super! Der hat eine echte grafische Oberfläche :love:
     
  2. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke!! :winken: :love:

    Have fun!

    nu4an
     
  3. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo zusammen,

    und sorry das ich mich so frech in den Threat einklicke, aber ich habe auch ein paar Fragen zum 5200c, die ich in den diversen Foren noch nicht beantwortet bekommen habe.

    1. Verschlüsselung: Was ich schon herausbekommen habe, wenn eine verschlüsselte Sendung angesehen wird, so wird ggf. ein paralle Aufnahme auch verschlüsselt aufgenommen. Wie sieht es aber bei PIP aus? Kann ich dann keinen verschlüsselten Sender als PIP-Sender auswählen, wenn ich bereits 'nen Verschlüsselten schaue? Sprich durch die Verschlüsselung der Privaten im Kabel, kann ich keine zwei privaten Sender mittels PIP sehen?
    Ist das richtig oder falsch?

    2. Kann ich während eine Aufnahme läuft, diese schon zeitversetzt ansehen? Der Humax kann das nämlich nicht.

    3. Es gibt ein TAP um die Premiere-Sportkanäle als Einzelkanäle anzulegen. Kann der 5200c aber auch die Unterkanäle mittels Optionstaste darstellen, so wie es bei den Premiere-zertifizierten Receivern ist?

    So mehr fällt mir im Moment nicht ein. ;)

    Dank & Gruß,

    desertMiB AKA Thorsten
     
  4. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Weder falsch noch richtig. Wenn beide Sender auf einer Frequenz (Transponder, Bouquet) sind, kannst Du beide sehen, sonst nur einen.

    Na klar

    Das Tap ist für die Sat-Version

    Ja
     
  5. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke gogo07! :)

    Nochmal zur PIP-Frage:
    Ok, d.h. zwei Sender auf der selben Frequenz kann das AlphaCrypt-Modul gleichzeitig entschlüsseln und der 5200c somit darstellen. Richtig?
    Der Humax ist ja da völlig unabhängig was die Verschlüsselung angeht. Ist er das weil er kein AlphaCrypt-, sondern ein reines Nagravision-Modul hat? Scheint ja dann ausnahmsweise mal ein Vorteil eines Premiere-zertifizierten Gerätes zu sein.

    Das ich nicht (völlig unabhängig) gleichzeitig zwei verschlüsselte Sender sehen kann, ist IMO noch das grosse Manko bei den aktuellen PVRs. Gerade wo jetzt im Kabel viele Programme verschlüsselt sind. Hoffentlich gibts da bald eine Lösung für das Problem.

    Ansonsten scheint ja der 5200c momentan eine gute Wahl zu sein.


    Gruß,

    Thorsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  6. Elwood_B

    Elwood_B Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Geht aber auch für Kabel. Im Übrigen ist der TAP-Autor sehr hilfsbereit bei Problemen.

    Die Optionskanäle gehen in der Regel, allerdings hängt sich hier mein Topf sehr gerne auf und schaltet auf das leidige Radiobild (also so, als ob er in den Radiomodus wechselt). Aber für dieses Problem wurde ja gerade das Premiere-TAP gemacht. Ganz abgesehen davon überträgt Premiere auf den einzelnen Feeds, die nach der Aktivierung des TAPs abgelegt sind, auch einen recht ordentlichen EPG. So kann man dann wenigstens ohne großes Raten (wie bei den normalen Optionskanälen notwendig) Sportübertragungen aufnehmen.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das TAP ist auch für die Kabel Version. Der Autor (Firebird) hat sein TAP speziell für den 5200 angepasst :winken:

    Jein. Er kann es zwar, aber er verschluckt sich dabei ständig. Siehe dazu den Punkt B auf Seite 1 dieses topics ==> Deshalb sollte man umbedingt Firebird's TAP benutzen.

    Diese Anwort ist richtig für SAT-Topfields, aber falsch für Kabel-Topfields. Die aktuelle Firmware vom 5200er hat die Funktion zum entschlüsseln von zwei Sender auf einer Frequenz leider noch nicht :(

    Nein. Falsch. Siehe meine Antwort an gogo07.

    Nein. Das hat nichts mit dem Modul zu tun sondern mit der Architektur der Receiver.

    Ja, richtig. Das ist DER Vorteil vom Humax 9700c gegenüber dem Topfield.

    Für die PIP-Darstellung von zwei Pay-TV-Kanäle die auf einer Frequenz sind wird es sicher irgendwann ein Firmware Update von Topfield geben. Das kann ja nicht so schwer sein da es die Funktion bei SAT-Receiver bereits gibt. ABER: Für die PIP-Darstellung von zwei Pay-TV-Kanäle die auf verschiedenen Frequenzen wird Topfield nichts tun. Das würde eine Veränderung der Architektur bedeuten und ich kann mir nicht vorstellen daß sie das machen.

    Meine persönliche Meinung: Es ist natürlich dumm daß man kein PIP mit zwei verschlüsselte Sender machen kann aber wichtiger ist meiner Meinung nach daß man 2 Pay-TV-Kanäle verschlüsselt aufnehmen kann während man einen 3. Pay-TV guckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  8. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Du hast schon recht. Wichtiger ist, dass ich während einer Aufnahme, immer das sehen kann was ich will.
    ABER wie es halt immer bei solchen Neuanschaffung ist, man(n) will sich ja immer etwas verbessern. ;) Und da ich momentan eine (analoge) PIP-Lösung ohne so eine Einschränkungen habe, ist mir das halt noch ein kleiner Dorn im Auge. Man gewöhnt sich halt an sowas und möchte nicht mehr darauf verzichten. Ich werde mal überlegen, ob ich auch ohne auskommen kann bzw. will.

    OT:
    Ich habe mir auch überlegt, ob das "Problem" der doppelten Entschlüsselung, der Grund ist, warum man von Technisats Digicorder K1 bzw. K2 nichts mehr hört. Wie man von der Hardware-Architektur des S2 weiss, ist es dort nicht möglich entschlüsselt zu sehen, während aufgenommen wird. (Da dann die Aufnahme futsch ist; nachträgliches entschlüsseln ist ja nicht möglich)
    Bis vor kurzem war das nur ein Problem für Pay-TV-Kunden. Mittlerweile ist es für (fast jeden) digitalen Kabelkunden essentiell.
    Evtl. muss Technisat da nachbessern.

    Was aber zugegeben wilde Spekulation meinerseits ist.

    Ok, das war genug OT.

    Gruß,

    Thorsten
     
  9. Zonk

    Zonk Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700 C, AC Light
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ist das so richtig? Was bringt dann die Timeshift Funktion? :confused:

    Irgendwie kann ich mich noch nicht entschieden welches die bessere Wahl ist - bzw. das kleinere Übel.
    • Humax: ISH/Tividi und Premiere geht nicht richtig, kein Timeshift, Jugendschutzabfrage, kein kopieren auf PC, Tonprobleme
    • TF: Teurer, kommt nicht mit Verschlüsselung / zwei Alphacrypt Module (Premiere und Tividi) klar
    Ihr sprecht auch von das die Probleme damit zusammenhängen ob die Sender "auf der gleichen oder einer anderen Frequenz" sind. In anderen Boards ist auch von der festen Zuodnung auf den ersten oder zweiten Tuner die Rede. Was hat es damit auf sich?

    Eigentlich will ich ja nur Premiere und Tividi in einem Receiver "vereinen", sehen und auch aufnehmen können. Egal ob verschlüsselt oder nicht, habe ja beide Abos und will auch nicht unbedingt auf den PC kopieren. Erfüllt den keiner der Receiver meine Anforderungen? :eek:

    Dank & Gruß
    Zonk
     
  10. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Leider ja. Aber nur damit wir nicht aneinander vorbeireden, TimeShift funktioniert beim Humax wie man es erwartet, aber eine Timer-Aufnahme kannst du nicht zeitverzögert ansehen. Beim Humax erscheint die Aufnahme nämlich erst nach Vollendung im Archiv und ist somit erst dann wieder abspielbar.

    Hatte nämlich auch gedacht, dass man dadurch Sendungen mit Werbeunterbrechung, die man sich regelmässig ansieht, einfach immer mit Timer aufnimmt und dann zeitverzögert ansieht, um bei Werbung vorspulen zu können. So muss man immer am Gerät hocken wenn die Sendung beginnt um Pause zu drücken, um verzögert mit der Wiedergabe beginnt, um die Werbung vorspulen zu können. Was zwar ein kleiner, aber für mich nerviger Unterschied ist.

    Gruß,

    Thorsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006