1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Und wenn du nur einen Kanal programmiert hast und auch keinen anderen guckst (als nur 1 Kanal programmieren und in Standby schalten) - Liegt dann an den Scartausgängen auch der eine Kanal an - während der programmierten Zeit ????
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ja, das tut er.

    Für einige Leider, weil bestimmte Fernsehgeräte sich dadurch immer einschalten.

    Aber frage? Was bringt dir ein PVR, wenn Du weiter mit einen DVD Rekorder aufnehmen willst ?
    Da tut es doch ein billiger DVB-C Tuner auch...
     
  3. vatertom

    vatertom Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Sorry, das mit der gleichen Frequenz habe ich nicht verstanden.:(
    Welche Sender haben denn die gleiche Frequenz?
    Gruss Thomas
     
  4. vatertom

    vatertom Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Für mich ist wichtig, dass ich zukünftig nur noch Digital (wg. dem besseren Bild) anschauen möchte. Deswegen der Twintuner. Ein oder zwei Programme gleichzeitig aufnehmen und vielleicht noch ein Drittes anschauen.
    Das Aufgenommen auf eine DVD brennen.

    Gruss Thomas
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also, beim Digitalen Fernsehen werden mehrere Sender in ein sogenannten Multiplex zusammengepackt. Ein Multiplex wird dann auf einer Frequenz übertragen. Und Pro Tuner kann man dann eine Frequenz empfangen (wenn dem nicht so wäre, bräuchte man ja auch keinen Twin Tuner ;) )

    Das hängt ein wenig vom Anbieter ab. So werden z.B. bei UM fast alle Privaten Sender auf einer Frequenz (113 MHz) übertragen. Bei KDG befinden sich die Sender der RTL Gruppe auf einer Frequenz und die von PRO SIEBEN/SAT.1 auf einer anderen. Die Sender der ARD sind auf zwei Frequenzen aufgeteilt und ZDF hat wieder eine eigene...

    Soweit so gut...
    Aber, ein Twin Tuner bringt Dir doch nichts, wenn Du extern Aufnimmst.

    Mache ich auch. Allerdings über den PC. Einfach, da es in meinen Augen nicht sinnvoll ist, ein Komprimiertes Signal noch einmal zu Komprimieren...
    Du könntest natürlich mit der Internen Platte aufnehmen und nachher eine 'Kopie' auf DVD über Scart anfertigen.
     
  6. vatertom

    vatertom Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich braube den Twintuner um einen digitalen Kanal aufzunehmen und einen anderen anzuschauen !?
    Das Archivieren wird auch nicht das Problem sein.

    Ich danke Dir, dass Du Dir soviel Mühe mit mir gibst. :love:

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2007
  7. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das ist so: Habe einen DVD-Rec mit HDD. Da nehme ich auf HDD nur die Serien auf (bei RTL schneide ich noch Werbung raus) und besonders lange Filme. Ansonsten nehme ich grundsätzlich alle Filme auf Rohlinge auf. Habe z.Z. noch ca. 80 Filme auf Rohlingen, die ich noch nicht geschaut habe. Ich würde nie meine ganzen Aufnahmen nur auf HDD bringen, denn dann ist bei einem HDD-Crash auf einmal alles weg (habe einen solchen Crash schon 2x an PCs erlebt). Deshalb möglichst viel auf Rohlinge - und das geht halt nur mit einem DVD-Rekorder (man kann ja vor dem Kopieren auf den Rohling noch die Werbung rausschneiden).

    Darüberhinaus habe ich eine DBox2 mit Linux. Mit der streame ich die Filme über Netzkabel auf das Laptop, und zwar nur die Filme mit DD5.1.-Ton, da dies der Rekorder nicht so aufnehmen kann. Macht halt schon bedeutend mehr Arbeit über den PC bis zum fertigen Rohling als mit dem DVD-Rekorder (der übrigens so gut ist, dass ich bezüglich des Bildes kaum Unterschiede zu gestreamten Aufnahmen wahrnehmen kann). Bei der DBox ist nun mal schon das Display hinüber und ich muss auch mal damit rechnen, dass sie kaputt geht.

    Leider gibt es so was einfaches wie die DBox2_Linux- Variante ja nicht mehr. Man muss nun wesentlich teurere Geräte mit HDD kaufen, um über USB an die Filme mit DD5.1.-Ton heranzukommen. Eigentlich brauchte ich ansonsten gar keine HDD in einem Receiver, aber die Netzwerkstreammethode gibt es ja bei keinem Gerät mehr. Die DBox2 bekam ich einst mal umsonst, auch war sie so nicht mehr als 150 EUR teuer, jetzt muss ich für die "Ersatzvarianten" schon mindestens 400 Euro hinlegen und dazu noch ein AC-Modul. Aber ich möchte eben auch nicht gern auf den DD5.1.-Ton bei diversen Filmen verzichten. Das ist halt so, als wenn du nur einen Opel-Corsa für den Weg zur Arbeit bräuchtest, es aber keine mehr gäbe und du nen BMW mit allem Schnickschnack kaufen musst, an dem du vieles gar nicht brauchst.
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.793
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mein Link bezog sich auf das digitale Überspielen. Das geht nur mit Hilfe eines PCs indem man beide Geräte (PC & Topfield) über USB verbindet.

    Das analoge Überspielen auf den DVD-Recorder geht natürlich auch. Hierfür braucht man selbstverständlich kein PC und auch kein USB, sondern lediglich ein Scart-Kabel. Dies kann man
    - entweder vom Live-Bild machen (also den kanal den man auf dem Topfield gerade guckt)
    - oder man überspielt eine Aufnahme, welche sich auf der Topfield-Festplatte befindet, auf den DVD-Recorder. Hierfür spielt man die Aufnahme auf dem Topfield ab und drückt am DVD-Recorder einfach die REC Taste. Dies macht man geschickterweise nachts, denn während dieser Kopiervorgang läuft kann man den Topfield nicht benutzen zum fernsehen. Es gibt übrigens ein TAP mit dem man Aufnahmen, welche sich auf der Topfield-Festplatte befinden, zeitgesteuert abspielen kann, sprich man kann diesen Kopiervorgang problemlos für die Nachtstunden programmieren.
     
  9. vatertom

    vatertom Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke!
    Zurzeit habe ich einen Samsung Receiver (von Premiere) für die digitalen Programme. Diese nehme ich mittels Scartkabel auf meinem HDD/DVD-Recorder auf.
    Nehme ich jetzt analog oder digital auf ??
    Gruss Thomas
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Sowohl als auch ;)

    Das Signal kommt Digital an, wird durch den Samsung in ein Analoges Signal umgewandelt um dann vom HDD/DVD Rekorder wieder Digitalisiert zu werden.

    Das Problem sind halt die vielen Wandlungsprozesse, die die Bildqualität reduzieren. Vor allem, weil MPEG ja ein Verlustbehaftetes Format ist und schon bei der ersten Wandlung Qualität verloren geht.

    Wenn man nun einen PVR hat und via PC arbeitet, entfällt der Schritt Digital-Analog-Digital. Gerade bei Sendern, die mit einer Niedrigen Datenrate arbeiten, macht sich das positiv bemerkbar...