1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Es ist sogar möglich, das Theoretisch der TF5000 das gleiche Problem hat. Nur tritt es hier nicht auf, da die Datenraten geringer sind. DVB-S entspricht ja QAM64 und DVB-S2 (was der 5000er nicht kann) dann QAM256...

    Was den Absturz des FrontPanel Prozessors angeht. Die sind bei beiden Modellen 100% Identisch. Und inzwischen gibt es einen Patch, das der Fehler nicht mehr auftritt (wobei er bei mir auch noch nie aufgetreten ist).
    Der Fehler kann eigentlich nur Auftreten, wenn man sehr viele Timer programmiert hat.
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nein, das Verwechselst Du mit den TF7700HCCI. Der TF7700HDPVR ist der Angekündigte HDTV PVR von TOPFIELD für DVB-S. Und wie gesagt. ich hoffe, das es auch zügig ein TF7700HDPVRc Gerät gibt. Beim 7700HCCI war ungefähr 1/2 Jahr zwischen der Martkeinführung des 7700HSCI und des 7700HCCI.

    Zur Zeit ist noch gar keine Komponente bei mir HDTV tauglich. Allerdings liebäugle ich mit einen FullHD Fernseher, der sogar DVB-C Tuner und CI-Slots hat..

    Diesen EPG wird der neue TF5050DVRc bekommen. Allerdings ist das wieder ein KDG-Zertifizierter. Das bedeutet. Jugendschutz nicht abschaltbar und kein Zugriff auf die Festplatte :(

    Ja und nein. Wie gesagt. Der normale EPG Scan über die Sender läuft bei mir über das TAP 3PG voll automatisch (davon bekomme ich gar nichts mit). Und in der Regel haben mit die EPG Infos der Sender gereicht.
    Und für die paar Sender, die mich interessieren und die noch kein EPG haben erstelle ich einmal die Woche die Import Dateien, welche ich auch nur einmal die Woche auf den TOPFIELD kopiere.

    Einer der ganz großen Vorteile der beiden bekannten EPG TAPs (ein drittes ist in der Mache) ist aber die Stichwort Suche.
    Beim HUMAX9900 nennt sich das ganze Serienaufnahme. Soweit ich das aber jetzt gelesen habe, geht das immer nur so weit, wie auch der EPG geladen wurde.
    Beim TOPFIELD hinterlegst Du Stichworte. Und wenn nach dem EPG Scan in der EPG Datenbank eines dieser Stichwörter auftaucht, wird dafür vollautomatisch ein Timer angelegt. So bekommt man in der Regel auch ausserplanmäßige Folgen oder Programmänderungen mit.

    Ahh, noch ein MacFan.
    Für den Mac gibt es wie gesagt auch einen Treiber bzw. ein entsprechendes Programm welches Dir dann den Zugriff auf die Festplatte ermöglicht. Das einzige, was es anscheinend für den MAC nicht gibt und was man in der WindowsEmulation fahren lassen muss ist ein Settings Editor...

    100% weiß ich das beim MAC nicht. Beim PC installiere ich den Treiber (wenn nicht schon passiert) und kann dann mit der Speziellen Client Software (Altair, DVR-Studio) auf die Festplatte zugreifen. Ein Zugriff über den Datei Explorer ist leider nicht möglich. Auch nicht, wenn man die Festplatte direkt in den PC/Rechner einbaut.
     
  3. Mangaphreak

    Mangaphreak Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hey Kai,

    nochmal Danke für die ausführlichen Antworten! :)


    Okay, verstehe...und dieser potenzielle "TF7700HDPVRc" (wenn er denn so hieße) wäre also ein Twin-Tuner-Receiver für das digitale Kabel, mit HD.Kompatitibilität...?! Das wäre dann ja fast das ultimative Gerät...!?! :D


    Naja, mein aktueller Fernseher ist tatsächlich Full-HD mit 1080p, aber alles andere eben nicht...und da sich das Programmangebot bislang in Grenzen hält, habe ich es auch nicht gar so eilig...! Vielleicht lohnt es sich ja auf diesen neuen 7700er zu warten -- sofern dann auch der Preis stimmt...


    Das ist dann ja auch witzlos, da kann ich genau so gut bei 'nem Humax bleiben...!? *****, elender... :(

    Welche wären denn das...?

    Naja, das wäre ja dann auch irgendwie madig...!? Ich hatte das so verstanden, dass man einmal eine Serie markiert und diese zukünftig dann automatisch aufgenommen wird...!? Das macht sogar der olle PrimeTimer von Schneider seit Jahren problemlos...! Da sollte es doch bei einem wesentlich moderneren Gerät erst recht klappen, sollte man meinen...

    Ja, inwzischen habe ich schon ein paar Progrämmchen für den Mac gefunden, der Datenaustausch wäre also kein Problem...! Braucht man den Settings Editor tatsächlich so oft...?! Welche Settings werden damit denn editiert...?! ;)

    Anyway, so wie es jetzt aussieht, werde ich es wohl vorerst beim aktuellen Setup mit dem Humax 9700c belassen...und mal abwarten, wie es mit dem von dir prognostizierten TF7700irgendwas aussieht...! Der müsste dann ja bald mal auf dem Markt landen...!? Und falls nicht, bleibt mir immer noch entweder der 5200c oder die Alternative, alles durch einen Mac mini + EyeTV zu ersetzen...!! :D

    Letzteres hätte den Vorteil, dass ich tatsächlich alle meine Medien auf dem System hätte, alle Optionen habe, die ich mir wünsche und außerdem -- bis auf den Audio-Receiver -- alle anderen Geräte dadurch ersetzen könnte...! Nur digitales HD würde da dann wiederum abgehen...

    Oh Mann, immer diese Entscheidungen...

    :: M ::
     
  4. vatertom

    vatertom Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Frage an die Topfield 5200 PVRc Besitzer:
    Wie weit wird der EPG im voraus geladen ?

    Wie brenne ich einen Film auf DVD ?
    Zur Zeit habe ich einen DVD/HDD-Recorder, den wollte ich evtl. ersetzen (nur DVD-Brenner) oder sinnvoll nutzen.

    Ich bitte noch um Erläuterung wie ich zwei Programme aufnehmen kann und ein drittes anschauen kann. Ich hätte ja auch die Möglichkeit auf den bestehenden DVD/HDD-Recorder aufzunehmen ?

    Ein Firmwareupdate soll nur mittels PC funktionieren !? Ich müsste dafür den Topf abklemmen und an den PC anschließen.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2007
  5. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c


    Diese Frage stelle ich mir auch ständig: Man kann lesen wo immer man auch will, überall gibt es mehr oder weniger Probleme. Mit meinen bisherigen DVD-Rekordern von Philips und Sony hatte ich bislang nicht ein einziges.

    Es ist schon absolute Sch......, wenn programmierte Aufnahmen sporadisch nicht erfolgen oder aber Bild- und Tonaussetzer auftreten. Von meinen bisherigen Boxen (DBox2, Humax, Technisat, Samsung) war übrigens die DBox2/Linux diejenige, die zwar die älteste ist, aber auch die am wenigsten Probleme gemacht hat... und die habe ich auch noch von Premiere umsonst dazu bekommen (und jetzt soll man 400 Euro aufwärts ausgeben, bloß um etwa DD5.1.-Filme auf den PC bekommen und archivieren zu können). Ist aber anderswo genauso: Der Heizungsmonteur sagt auch, ich solle meine 17 Jahre alte Heizung möglichst lange noch behalten, die neuen seien viel störanfälliger, und mit meinem Opel ist es genauso, schon viele Jahre auf dem Buckel, aber praktisch noch nie ein Problem gehabt. Und in der Unterhaltungselektronik ist es eben nicht viel anders.

    Alle meine Studien und Fragen in diversen Foren haben mich nun noch kein Stück so richtig weiter gebracht: Kaufe ich mir demnächst den TF 5200c, die Grobi-TV-Box oder den Arion 9310 - überall gibt es gute Seite aber auch Probleme. Die Grobi-TV-Box scheint mir fast noch am stabilsten zu sein, wenn auch nur mit einem Kabeltuner.

    Übrigens: Wo bekommt man beim Topfield diese "TAPs" her und wie aktiviert man sie dann auf dem Gerät ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2007
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.793
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Der Topfield lädt alles an EPG-Daten was die Programmanbieter senden. Das ist von Programmanbieter zu Programmanbieter unterschiedlich. Einige senden Daten eine Woche im voraus, andere nur 1-2 Tage.

    Siehe Wiki: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/DVD-Erstellung_(PC)


    Auf 1. kanal zappen. REC-Taste drücken.
    Auf 2. kanal zappen. REC-Taste drücken.
    Auf 3. kanal zappen. Kanal gucken.
    Fertig.

    Ja, aber nur den kanal den man gerade guckt. Im obigen Beispiel könntest Du also zusätzlich den 3.Kanal auf den DVD-Recorder aufnehmen.

    Ja, das geht nur via PC.


    hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=59720 oder hier: http://www.tapworld.net/

    Siehe Wiki: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/TAP_installieren
     
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Man muß den Topfield dazu aber nicht komplett abbauen, man kann z.B. das USB-Kabelende für den PC ja einfach hinter/unter den TV-Möbelstücken o.ä. verstecken und nur bei Bedarf vorholen und am PC anstöpseln.
     
  8. vatertom

    vatertom Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Gibt es so lange USB-Kabel (ca. 6m) ?
     
  9. vatertom

    vatertom Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Ich wollte aber mittels Scartkabel überspielen?

    Geht das auch mit Timer?

    Ohne PC geht bald nichts mehr. Ich will nur komfortabel fernsehschauen !

    GRuss Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2007
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe 10 Meter USB Kabel (bzw. zweimal 5 Meter mit aktiven USB Verstärker von HAMA).

    Zwei Aufnahmen gleichzeitig ?
    Natürlich.
    Die einzige Einschränkung beim schauen eines dritten Kanals ist, das der dritte Sender sich auf einer der Frequenzen der beiden Aufnahmen befindet...

    Geht ja auch.
    Man benötigt evtl. für die Einrichtung einen PC (z.B. zum Aufspielen von TAPs oder der Kanalsortierung), aber ein muss ist es nicht...