1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    ... logisch wäre meiner Ansicht nach die präferierten Untertitel immer anzeigen, alle anderen Untertitel nicht anzeigen.
    Es geht leider nur generell Untertitel oder generell keine Untertitel. Wenn bei einem Programm DVB-Untertitel ausgewählt werden, erfolgt das auch automatisch für alle andere Programme. Werden die DVB-Untertitel ausgeschaltet, gilt das auch für alle Programme.

    BBC prime hat folgende DVB-Untertitel
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2007
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Eigentlich schlimm, schließlich sollten die Händler darüber informiert werden und dann auch Ihr Kunden Informieren. Spätestens dann, wenn der Kunde sich wegen Problemen beschwert...

    Keine Ahnung. Aber da sich ja jeder melden kann bzw. soll plant TOPFIELD ja schon, alle zu reparieren...
    Ich gehe davon aus das TOPFIELD nun einfach keine Man-Power mehr in dieses Problem stecken wird. Warum auch, wenn ein Großteil der sich im Umlauf befindender 5200er den Fehler nicht mehr hat, weil man schon viel Geld in die Reparatur gesteckt hat...

    Dann drücke ich Dir die Daumen, das ich unrecht habe. Aber ich glaube irgendwie nicht daran.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich glaube nicht daß das der Fall ist. Im Topfield-Forum wurde geschrieben daß 160 Geräte umgebaut wurden. In 2005+2006 wurden sicher wesentlich mehr Geräte als 160 verkauft...


    Danke :)

    Solltest Du recht haben, würde das meine bislang gute Meinung über die Firma Topfield doch ziemlich abkühlen :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2007
  4. JupiterJones

    JupiterJones Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo!

    Nachdem ich mich durch die 47 Seiten dieses Monster-Threads gearbeitet habe, stehe ich kurz davor, mit den Kabel-Topf 5200c tatsächlich zu kaufen.
    Ein paar Fragen habe ich allerdings trotzdem noch, vielleicht könnt Ihr mir kurz helfen:
    1. Ich habe einen digitalen Anschluß von Kabel Deutschland (Hamburg), mit dem ich die öffentlich-rechtlichen und privaten Free-TV-Programme sehen kann (über PACE... Receiver mit K02-Karte, der vom Vermieter gestellt wurde). Pay-TV interessiert mich momentan nicht. Gehe ich recht in der Annahme, daß ich den PACE-Receiver nun einfach gegen einen TOPF + Alphacrypt-Modul austauschen kann, und alles sollte wie gehabt funktionieren? (ohne irgendwelche weiteren Smartcard-Freischaltungen o.ä.)
    2. Ich interessiere mich für eine Plattengröße von voraussichtlich 250 oder 300 GB. Nun habe ich gesehen, daß dies offenbar Samsung-Platten mit 7200 U/min. sind. Hat jemand Erfahrungen mit der Lautstärke und Wärmeentwicklung dieser Platten? Auf Seite 1 steht, man höre die Platte nicht, aber das bezog sich vermutlich noch auf eine kleinere 5400-Platte. Welches wäre denn die nächstkleinere Platte mit 5400 U/min., oder haben die alle 7200?
    3. 256QAM: Die Free-TV-Sender werden bei KD anscheinend allesamt nicht mit 256QAM kodiert, daher vermutlich nicht relevant, aber dennoch: Ist ein konkretes Baudatum bekannt, ab dem die Geräte diesen Bug nicht mehr haben?
    4. Habt Ihr eine Händlerempfehlung für den Kauf eines 256QAM-gefixten Topf 5200 inkl. Alphascript light?
    5. Schon mal ein paar weiterführende Fragen: Was sind die Unterschiede zwischen den TAPs sFastcopy und Media Manager bzw. welchen empfehlt Ihr? (zum automat. Dekodieren über Nacht)
    6. Quicktimer TAP - T4: Wenn ich es recht verstehe, ermöglicht dieser TAP die Programmierung über den virtuellen Tuner 4, was dann wohl auch für Tivo von JagEPG-TAP usw. benötigt wird. Irgendwo habe ich aber auch mal gelesen, daß diese Programmierung über T4 nicht immer zuverlässig sei - stimmt das?
    7. Abschließend, nur um ganz sicher zu gehen: Welche Alternativen seht Ihr zum TOPF, wenn ich einen DVB-C-Festplattenreceiver suche, gerne den PC-Zugriff haben möchte, die Konfigurierbarkeit durch die TAPs interessant finde, aber evtl. nicht zwangsläufig 2 Tuner brauche?
    So, bin gespannt auf Euer Feedback - vielen Dank schon mal!

    Gruß JJ
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2007
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    :)

    Ja.

    Das bezog sich auf eine 250 GB Seagate Platte. Mit Samsung-Platten habe ich keine Erfahrungen.

    Ist nicht bekannt.

    Der Hauptunterschied ist daß sFastCopy nur diese eine Funktion hat (d.h. Dekodieren über Nacht). Der MediaManager hat dagegen noch viele andere Funktionen, z.B., Photos anzeigen, MP3's abspielen, Thumbnails für einzelnen Szenen eines aufgenommen Films, usw, usw. usw.

    Empfehlen würde ich den MediaManager. Und zwar nicht wegen den Zusatzfunktionen sondern weil das Dekodieren über Nacht 100% zuverlässig funktioniert. Bei sFastCopy hat es bei mir einige male nicht funktioniert.

    Die T4 Programmierung ohne Quicktimer ist z.T. nicht zuverlässig in dem Sinne das manchmal (aber ziemlich selten) verschlüsselte Aufnahmen dabei entstehen die in Wirklichkeit unverschlüsselt sein müßten. Quicktimer korrigiert dies.

    Eigentlich nur die DreamBox 7025. Statt TAPs gibt es da verschiedene Images.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2007
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    So sollte es sein. Ich habe damals einfach meine K02 Karte aus der d-BOX 2 in das AC Light geschoben (Achtung, die Karte kommt hier genau anders herum rein) und seit dem läuft es...

    Also, SAMSUNG baut meiner Meinung generell relativ leise Festplatten. Habe letzten eine 400 GB SATA Platte in meinen PC eingebaut und auch diese ist, trotz 7200 Umdrehung relativ leise.
    Du solltest aber wirklich darauf achten, das eine leise Platte verbaut wurde. Es gibt nämlich richtige Krachmacher. Mich persönlich stört so etwas nicht, aber es stört schon ein wenig den Fernsehgenuß.

    Offiziell weiß ich von TOPFIELD nichts. Ich behaupte aber, das es bei 2007er Modellen nicht mehr vorhanden sein sollte. Das erste mal habe ich von der Lösung Ende 2006 (Oktober oder so) gehört und gehe deswegen davon aus, das es realtiv Zeitnah in die Produktion eingeflossen ist.

    Zur Zeit steht ein neues TAP kurz vor dem Release. Persönlich empfehle ich das ... Bis Du Deinen TOPF hast, sollte es Released sein ;)

    Der Tuner 4 ist für DVB-C und DVB-T Modelle entwicklet worden, weil es hier ja sowieso nur eine Kanalliste gibt. Hier funktioniert der Tuner 4 absolut problemlos. Beim SAT Modell gab es wohl Anfangs Probleme mit Tuner 4. Soweit ich weiß sind die aber behoben.
    Der T4 Fix in QuickTimer versucht eigentlich eher, dafür zu sorgen, das wenn eine Aufnahme von einen Verschlüsselten Sender erfolgen soll, die Aufnahme auf den aktiven Tuner läuft (ist beim SAT Modell sehr wichtig). Im Kabel komme ich persönlich ohne dieses FIX aus. Andere schwören drauf. Am Ende musst Du es mal selber testen.

    Ohne TAPs she ich eigentlich nur in den ARON eine Alternative. Mit TAPs nur bei einer 'Bastellösung' wie die Dreambox oder die Reelbox. Wobei ich behaupte, das das hier viel mehr arbeit ist, als mit den TAPs.
     
  7. wacko

    wacko Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Topfield 5200C mit Samsung 250GB ist manchmal laut (Vibrationen), kann aber auch an meinem TV-Rack liegen. Wenn ich ihn etwas verrutsche und mit zusätzlichen Filzuntersetzern hört er auf Krach zu machen. Ein Nachteil gegenüber anderen Receivern ist aber, dass er in Verbindung mit dem Alphacrypt light CI nur 1 TV-Kanal gleichzeitig entschlüsseln kann, d.h. wenn man einen verschlüsselten Sender schaut und einen anderen verschlüsselten Sender aufnimmt, dann ist die Aufnahme verschlüsselt und muss sehr bald entschlüsselt werden. Wie heißt das neue TAP? (ich erwarte kein "Zwitscher" oder "Pieps")
     
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @wacko
    Dein Nachteil mit den nur einen TV Kanal hat aber eigentlich jeder Nicht Zertifizierter Receiver. Manche Receiver können zwar zwei Sender von der gleichen Frequenz gleichzeitig decodieren (TechniSat), dafür aber nicht verschlüsselt Aufnehmen.

    Ich hoffe ja immer noch, das demnächst ein Firmwareupdate kommt, das der TOPF wie der TechniSat bei zwei Aufnahmen auf der gleichen Frequenz beide entschlüsselt aufnimmt.

    Mehr als 'Zwitscher' wirst Du von mir aber nicht erfahren. Auch, wenn ich ihn (im gegensatz zu PIEP) kenne. Ich darf ihn aber noch nicht nennen...
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Warum denn das? :eek:
    Kann das TAP etwas was der MediaManager nicht kann?
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich behaupte ja (und nicht nur eins :D )
    Ausserdem arbeitet das TAP, wenn es sein muss mit Filer zusammen. Und wenn man kein Filer haben will, läuft es auch alleine...