1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Noch etwas. Die Qualität ist bei der Serie nicht unbedingt so wichtig, da meine Freundin sonst auch die Kassette zig mal überspielt. Die Qualität erreicht der TV Ausgang auf dem Laptop sicher ;)

    Zum archivieren auf DVD (Filme die man sich aufheben will) kann man dann ja dieses DVR Studio nehmen, oder? DVR-Studi oder DVR-Studio Pro? Welches sollte man da nehmen?

    Have fun!

    nu4an
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    So, bin doch noch mal ins Inet gegangen heute :D

    Klar. Am besten gleich in DVD-Format (.VOB + .IFO usw). Das kann dann jeder "normaler" Player gut abspielen. Und man hat dann gleich das richtige Format falls man die Aufnahme später auf DVD brennen will.

    Ja. Es gibt aber noch andere Alternativen. Im Prinzip kannst Du fast jedes Schnitt/Authoring Programm nehmen. Nur muß man am Anfang vor nutzen des Programms die .REC Datei demuxen. Das geht mit verschiedenen kostenlosen Programmen wie z.B. ProjektX oder PVAStrumento. Ich persönlich nutze PVAStrumento + TMPGEnc DVD Author denn TMPGEnc hatte ich bereits und ich hatte keine Lust extra $$$ für DVR Studio auszugeben. Mit dieser Lösung bin ich total zufrieden und glaube nicht daß DVR Studio besser ist. Falls Du bereits eine gute Schnitt/Authoring Software hast, könntest Du es also so wie ich machen.

    Das erste hat keinen Authoring Teil, d.h., man braucht dann zusätzlich noch ein 2.Programm zum authoren.
     
  3. HolgerB

    HolgerB Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich hatte es beim Probieren in dem Fall konkret bei Kill Bill 2.
    Sollte aber bei jedem Premiere-Film so sein, der in "breiter" als 16:9 ausgestrahlt wird.
     
  4. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

     
  5. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das verstehe ich absolut nicht. Kann ich jetzt einen Premiere Sender aufnehmen und mir gleichzeitig einen anderen Premier Sender ansehen? Was heisst einer wird verschlüsselt und einer unverschlüsselt aufgenommen? Welche Konsequenzen hat das?

    Und nochetwas ist mir eingefallen. Wenn ich in den einen CI-Slot meine Premiere Karte und in den anderen CI-Slot eine ORF Karte stecke, kann man dann von der einen Aufnehmen und von der Anderen das Programm ansehen?

    Have fun!

    nu4an
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    OK. Ich gucke mal bei der nächsten Wiederholung rein. Das Problem sieht man vermutlich aber nur auf PREM 1, 2 oder 4 oder? Die anderen Sender haben ja kein echtes 16:9.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Echt? :)
    Verrätst Du mir den Link? :winken:

    Theoretisch sollte es funktionieren. Du muß halt vorher demuxen mit ProjektX oder PVAStrumento.

    Dann würde ich zu TMPGEnc anstatt Nero raten.

    Ich persönlich bin kein Freund von Nero als Schnitt/Authoring Software weil das Programm eine NEUENCODIERUNG macht :mad:
    TMPGEnc dagegen kommt ohne Neuencodierung aus. Deshalb bin ich ein Fan von der TMPGEnc Software.

    Naja, den Software Teil kannst Du ja schon mal testen ==> Hole Dir ProjektX oder PVAStrumento und wende es auf die REC-Datei an die Du gestern gedownloaded hast. Anschliessend kannst Du dann Nero + TMPGEnc für die erzeugten Datein testen.

    Ja.

    Verschlüsselt aufgenommen heißt: Beim Abspielen muß die Premiere-Karte im Topfield stecken; beim Gucken wird die aufgenommene Sendung über das Alphacrypt Modul entschlüsselt ganz genauso wie wenn man "Live" etwas guckt

    Verschlüsselte Aufnahmen sind unbrauchbar wenn man sie auf DVD brennt. Abhilfe:
    a) Dafür sorgen daß alles direkt unverschlüsselt aufgenommen wird (das erreicht man indem man nicht gleichzeitig 2 Premiere-Sender guckt/aufnimmt)
    b) Falls verschlüsselt aufgenommen wurde, dann kann man sie nachträglich entschlüsseln (dafür gibt es ein Feature im Topfield).
    Am geschicktesten ist natürlich a), denn b) erfordert zusätzliche Arbeit. Am einfachsten erreicht man a) wenn man z.B. nicht den Film um 20:15 aufnimmt (denn um die Uhrzeit will man vielleicht zappen während der Aufnahme) sondern wenn man die Wiederholung per Timer aufnimmt zu einem Zeitpunkt wo man nicht zu Hause ist.

    Ob 1 oder 2 Karten macht keinen Unterschied, spricht die Punkte a) und b) von oben treffen genauso zu.
     
  8. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mit diesem Player habe ich es probiert und der kurze Clip hat funktioniert. :)

    Dann werde ich auf dein Urteil vertrauen und auch TMPGEnc verwenden. :D

    PVAStrumento habe ich heute mit dem kleinen Clip probiert. Ging sehr flott wobei der Clip natürlich sehr kurz war. Wie lange dauert es bei einem Film?

    :winken:

    OK :eek: :D

    Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das alles verstanden habe, aber ich sage schonmal danke. :)

    Ich habe mir den Topfield doch schon heute geholt und ihn gerade angesteckt. Der Verkäufer hat gesagt, dass ich das Alphacrypte Lite Modul noch updaten soll. Dazu soll ich auf den Sender ORF wechseln und dann das Modul updaten. :eek: Hat da jemand genauere Infos was man da machen soll? Oder war es das schon. Die Sendersuche dauert noch eine ganze Weile. :D

    Have fun!

    nu4an
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Super! Werde es heute abend mal ausprobieren. Welche Version von den vielen EXE's auf der Seite hast Du denn genommen? :eek:

    Habe dabei noch nie so genau auf die Uhr geguckt. So aus dem Stehgreiff würde ich sagen ca. 15 Minuten.

    Die höchste verfügbare Version ist 3.05. Aber wenn Du 3.03 drauf hast ist es eigentlich auch OK und Du kannst Dir den update sparen.

    Die Version sieht man unter Menü->CI und dann "Info" oder so ähnlich.

    Wie man den update macht: Man stellt den Kanal ORF 1/2 ein und geht ins CI-Menü und da gibt es ein Punkt updaten oder so ähnlich. Ich weiss aber nicht ob das mit KABELANSCHLUSS funktioniert. Da es bei uns in der BRD kein ORF 1+2 im Kabel gibt kann ich es nicht ausprobieren. Ich muß zum updaten das Alphacrypt in einen SAT-RECEIVER stecken, dort updaten und dann wieder zurück in den Kabeltopfield. Alternativ kann man die Update-Files aber vom Internet runterladen und dann den update über den PC machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2006
  10. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe diese Datei genommen.

    Damit kann ich leben. :)

    Wo bekommt man die Updates im Internet. Ich habe im Moment noch Probleme mit der Kanalsuche. Nach etlichen Suchläufen habe ich kaum Kanäle gefunden und auch der ORF ist nicht dabei. Somit sieht es schlecht für das Update aus. :(

    Have fun!

    nu4an