1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ok, das ist auch logisch...

    Nochmal zu den Bitraten Vergleich mit 19.2 Ost.. Hmm. Es scheint tatsaechlich grosse Unterschiede zw. den Originalstreams und dem KD uplink auf 23,5 Grad zu geben.. Weiss jemand wie die Messungen bei Linowsat gemacht werden..? Ich meine ,ist es denn immer zu gleicher Tageszeit bei gleichen Sendungen, wird den ganzen Tag gemessen und wer macht das ueberhaupt..?!
     
  2. EuroFighter

    EuroFighter Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mal ein oder zwei Fragen zur Lösung des QAM256-Problems des 5200.
    Da ja topfield Probleme hat das QAM256-Problem mit der Firmware in den Griff zu kriegen, zumindest in nächster Zeit, wird angeboten die Receiver HW-seitig zu modifizieren. Damit ist das Problem anscheinend gelöst. Somit scheint eine Firmware-Lösung wohl eher ein Workaround zu sein und die "saubere" Lösung wäre die HW-Mod.
    1. Werden alle zukünftig produzierten 5200er bereits diese HW-Mod haben?
    2. Da ich mich jetzt entschieden habe mir asap einen 5200er zuzulegen, wie kann ich mich versichern, dass ich bereits einen Modifizierten erhalte? Habe nämlich keine Lust einen zu kaufen, dann die Seriennummer durchzugeben und ab einem bestimmten Zeitpunkt meinen Topf wieder zur Reparatur zurückzusenden und wieder einige Wochen auf ihn zu warten.
    Ansonsten werde ich wohl noch ein bischen warten oder ein Händler kann mir zusichern, dass ich einen "Neuen" bekomme, dann werde ich auf alle Fälle über den einkaufen.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das ist nicht bekannt ==> Müßte man bei Topfield oder Gerti nachfragen

    Ich würde den Händler einfach um eine entsprechende Zusicherung bitten. Hierbei wäre es am geschicktesten wenn Du Dich an einen autorisierten Topfield Händler wendest und nicht irgendwo in ebay oder so bestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007
  4. EuroFighter

    EuroFighter Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich den TAP einstellen, dass er z.B jeden Tag um 03:00 Uhr alles entschlüsselt, was verschlüsselt auf der Festplatte rumliegt, wenn ich die TAP im Autostart habe und der Topf zumindest im Standby ist?

    Ea kann also passieren, dass ich eine Serie um 20:15 verschlüsselt aufnehme, wenn ich zugleich was anderes ansehe. Sollte nun der Key-Wechsel um 0:00 Uhr stattfinden, wäre die Aufnahme "verloren", da die automatische Entschlüsselung erst um 03:00 gestartet wird und somit der Schlüssel dann ungültig wäre.

    Eigentlich hätte ich die Frage selbst beantworten können. Da der Topf LEIDER keine digitale Verbindung zum LCD hat, werden die digitalen Bilder erst analog umgewandelt (720 x 576) und dann vom LCD wieder digitalisiert. Also kann bei dieser Auflösung kein vernünftiges Digitalbild auf dem LCD zustande kommen.
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    So ist es.


    Theoretisch: Ja.
    Praktisch: Ist mir seit Erwerb des 5200PVRc im September 2005 noch nie passiert


    Dazu muß man folgendes erwähnen: Es ist nicht 100% geklärt ob der Verfall der Aufnahmen nach ca. 2 Wochen wirklich an einem Key Wechsel liegt. Einige sind der Meinung daß es überhaupt nichts mit einem Key Wechsel zu tun hat (da diese angeblich höchstens alle 6 Monate oder so stattfinden) sondern mit irgendeine Art von "Verfallsdatum" welches die Programmanbieter mitschicken. Mit 100% Sicherheit kann niemand sagen welche diese beiden Theorien die richtige ist, dazu gibt es hunderte von Seiten von Diskussionen in viele Foren. Da ich persönlich noch nie so einen Fall hatte würde ich gefühlsmäßig zur "Verfallstheorie" neigen.
     
  6. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Zur Ergänzung: Die Hardware-Modifikation ist die endgültige Lösung, da es per Software nicht geht. Es sei denn, Gerti schreibt noch was anderes. ;)

    Schick doch am besten eine PN an Linowsat.
     
  7. EuroFighter

    EuroFighter Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Gibt es eigentlich schon PVRs fürs Kabel mit HDMI?
    Oder weiß jemand, ob es einen "Nachfolger" für den 5200er mit HDMI geben wird?

    Mich persönlich regt es tierisch auf, dass wir uns im digitalen Zeitalter befinden, die Sender digital ins Netz eingespeist werden, es digitale Festplattenreceiver gibt, aber trotzdem die Videodaten wieder umgewandelt werden müssen, ANALOG zum Fernseher gesendet werden, der sie dann wieder digitalisieren muß.
    Sogar mein DVD-Player (Panasonic S-97), der nun wirklich schon vor einiger Zeit entwickelt wurde, hat schon HDMI. HDMI ist nun wirklich nicht soooo neu, dass nicht genügend Zeit gewesen wäre diese Schnittstelle zu implementieren. Zumindest wäre doch ein DVI-Ausgang möglich gewesen.
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Den Satz auf der Topfield-Homepage
    verstehe ich so, daß es irgendwann auch eine Software-Lösung geben wird.

    Der Topfield 5100PVRc HDMI dürfte derzeit der einzige sein. Der ist bereits erhältlich, aber nur in Finnland. Mehr dazu hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=137301


    Naja, die Frage wäre was so ein Ausgang bei Nicht-HDTV wirklich bringt. Es gibt ja Leute die berichten daß ihr Receiver bei Nicht-HDTV-Sender über Scart ein besseres Bild als über HDMI liefert.
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    1. Zur 'Hardmaremodifiaktion'/QAM256 Bug: Soweit ich weiß, haben alle Produzierten Geräte seit ende letzen Jahres die Modifikation drin. Damit sollten eigentlich keine Geräte mehr verkauft werden, die den QAM256 Fehler aufweisen. Und da TOPFIELD alle betroffenen Geräte umrüstet, wird wahrscheinlich keine Arbeit mehr in eine Software Lösung gesteckt.

    2. HDMI: In Finnland gibt es den 5100PVRc mit HDMI Ausgang. Allerdings hat der 5100PVRc ein paar Funktionen nicht, die der 5200er inzwischen hat (z.B. Kanallisten Bearbeiten). Laut Aussage von TOPFIELD wird aber zur Zeit überlegt, auch in Deutschland den HDMI Port bei zukünftigen Modellen anzubieten.

    Allerdings halte ich von HDMI überhaupt nichts. Da wurde ein Technik genommen, die anscheinend vorne und Hinten nicht funktioniert. Außerdem habe ich erst vor Kurzem bei HEISE gelesen, das jetzt ein weiterer Digitaler Anschuß Zertifiziert wurde...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    ... war letzten Sonntag Onlineshoppen. Mit dabei ein Topfteld 5200PVR c ( www.ks-shop24.de/ ) und ein Clicktronic YUV-Kabel ( www.reichelt.de ). Den Kram habe ich letzten Dienstag erhalten.
    Von einem 256QAM-Bug (bin ish Kunde in NRW) keine Spur.
    An der Bildqualität auf meinem LCD gibt es bei bestem Willen nichts auszusetzen.
    Der automatische Suchlauf bei der Erstinstallation dauert extrem lange. Abhilfe schaffte der NIT-Suchlauf mit dem alle Programme gefunden wurden, wobei HD1 nicht gefunden wird.
    Ich vermisse die automatische Auswahl der AC3-Tonspur. Da die Auswahl der Tonoption erhalten bleibt, ist das kein größeres Thema. Bei BRalpha muß man dagegen auf des recht kleine DD-Logo achten.
    Ein bißchen nervend ist, das eingestellte DVB-Untertitel nicht gespeichert werden und noch schlimmer: es werden bei jedem Programm immer die ersten Untertitel ausgewählt, wenn auf irgendeinem Programme DVB-Untertitel ausgewählt wurden. Auf z.B. BBC Prime erscheinen dann grundsätzlich die DVB-Untertitel in hebräisch, auf z.B. Extreme Sports in niederländisch. Im Gegensatz zu meinem Humax PR-Fox C werden die Untertitel-Optionen nicht im Klartext angezeigt, sondern nur mit Kürzeln.
    Zustätzlich verfügbare Tonoptionen werden auch nicht signalisiert; das muß manuell über die Tonoption-Taste nachgesehen werden.
    Bei der Aufnahme-Programmierung vermisse ich eine Einstellung für Vor- und Nachlaufzeit.
    Mit TAPs habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Wäre dankbar über Hinweise auf TAPs die meine Kritikpunkte beheben können.

    Alles in Allem bin ich mit dem Gerät trotz minimalen Abstrichen im Bedienungskomfort mit dem Gerät bisher voll und ganz zufrieden ...