1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. jola

    jola Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5200PVRc 250GB
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    ...kommt drauf an: Als KabelBW-Kunde hat man da keine Probleme. Ich werde von KabelBW "beliefert" und die ganzen privaten sind - wie ARD und ZDF - unverschlüsselt. Verschlüsselt werden hier nur (natürlich) Premiere und arena.

    Die Frage, bei welchem Anbieter siamantura ist, wurde noch nicht beantwortet.
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Hilfe, mein Topf entschlüssel nach 12 Tagen nicht mehr

    :) Ach, die Fragen sind eigentlich sehr einfach zu beantworten :)

    Hmm, etwas für SpaceArt :D :D (kleiner Insidergag)

    Also, ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Ideen manchmal besser sind als nur eine. Gerade bei 'komplexeren' Problemen, die so noch nicht so häufig auftreten...

    Gehen wir noch mal schnell den Fragen-Katalog durch
    Es gibt eigentlich 3 Möglichkeiten, wie man beim TOPFIELD eine Sendung Programieren kann:
    1. Man drück die Guide Taste. Dann kommt ja die Übersicht der Sendungen des aktuellen Senders (sieht von den Farben aus wie das Installationsmenü, Blauer Hinterrund, rechts oben ist das aktuelle Programm als Bild in Bild).
      Nun kann man hier die Sendungen markieren (mit den Rauf/Runter Tasten) und mit der REC-Taste würde diese Serie programmiert.
    2. Über das Menü Sofortaufnahme kann mann in die Timer-Liste gelangen, wo man manuell, wie beim alten Videorekorder Zeiträume einstellen kann, von wann bis wann auf welchen Kanal aufgenommen wird.
    3. Es gibt Hilfsprogramme (TAPs), die den EPG etwas anders aufbereiten (optisch), evtl. die EPG Daten auf der Festplatte zwischen speichern und auch die Möglichkeit bieten, automatisch Timer anzulegen. Die zwei bekanntesten Vertreter dieser Gattung sind 3PG und JAG. Es gab mal SamrtEGP (läuft nicht mehr ordentlich) und ein weiteres ist angekündigt.
    Aufgrund Deiner Vorherigen Aussagen vermute ich, das Du deine Serien-Timer über Möglichkeit 2 (manuell über die Timerliste) angelegt hast, da die EPG Daten ja gar nicht so weit in die Zukunft reichen.
    Evtl. währe in der Zukunft Variante 3 eine Alternative, aber dazu später...

    Wenn Du noch keine TAPs (Hilfsprogramme wie z.B. die oben erwähnten EPG TAPs oder auch Improbox) einsetzt, programmierst Du eigentlich immer über T4.
    T1 und T2 sind die Tuner Bezeichnungen und T4 steht für einen 'Virtuellen' Tuner, der nichts anderes aussagt wie: Nimm den nächsten Freien Tuner, ogal ob 1 oder 2.
    Wenn Du keine Hilfsprogramme (TAPs) einsetzt, ist es immer T4.

    Das heißt, Frage 1 und 2 kann alleine Dadurch beantwortet werden, das Du schreibst, ob Du ein TAP einsetzt...

    Frage wurde ja schon beantwortet...
    Allerdings würde ich gerne noch einmal die Zwischenfrage von Saviola wiederholen:
    Sind dann beide Aufnahmen mit einen gelb Dollarzeichen versehen?

    Ich glaube, die Frage ist ja ganz einfach zu Beantworten: Schickst Du den TOPFIELD, wenn Du nicht da bist in den StandBy Modus, oder lässt Du ihn durchlaufen

    Die ist ganz einfach herauszubekommen: Ins Menü gehen, dann den Menüpunkt Informationen und da 'Receiver Status' (ich glaube, so heißt der Punkt. Da der zweite aber Kalender ist, sollte der schnell gefunden werden).
    Und interessiert nun der Punkt hinter: 'Letzte Aktualisierung'. Damit ist nämlich das Datum der Firmware gemeint. Damit können wir mehr Anfangen als mit der Versionsnummer.

    Die Frage ist eigentlich nicht Eindeutig gestellt.
    Es gibt nämlich einmal 3 Verschiedene AlphaCrypt Module (Light, Classic, TC) und dann die Betriebssystem Version.
    Beides kann man aber im Menüpunkt Common-Interface raus bekommen. Hier siehst Du dann nämlich was für ein AlphaCrypt Modul du hast (einer der drei oben angesprochenen Möglichkeiten). Wenn Du nun in das Untermenü das Common-Interfaces gehst, kannst Du in der Überschrift die Versionsnummer der Firmware des AlphaCrypt lesen.

    So, mit diesen Infos solltest Du nun eigentlich schnell die Fragen beantworten können.

    Nun aber noch einmal schnell meine Frage (die ist IMHO auch wichtig):
    Bei welchem Kabelanbieter bist Du. Weil je nach Anbieter ändern sich bestimmte Umfeldbedingungen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2007
  3. siamantura

    siamantura Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo alle miteinander, also ich werde jetzt mal versuchen die Fragen systematisch zu beantworten...
    in der Regel nehme ich über den Guide auf u. programmiere wöchentlich wiederholen !

    Nein, eine ist grün, die andere grün/gelb, od . sind beide grün/gelb ?:(
    Müßte ich nochmal ausprobieren, da ich aus Verzweiflung wieder den altbewährten Videorecorder angestöpselt habe


    Er ist im StandBy Modus, aber müßte doch egal sein,oder ?

    Bei letzter Aktualisierung steht Oct 18 2006 ??

    AlphaCrypt Light

    AlphaCrypt Light 1.09 (c) Mascom GmbH

    tividi - iesy Hessen

    hab hoffentlich nichts vergessen, danke euch :winken:
     
  4. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    OK. Das sind doch schon ein paar elementare Infos. Vor allem das letzte, nämlich ISH/IESY Kunde.

    Das bedeutet, das PRO SIEBEN und VOX auf der gleichen Frequenz liegen (tut zwar jetzt bei der Verschlüsselung nichts zur Sache, aber trotzdem ist diese Info gar nicht verkehrt).

    Auch, das mit den Symbolen (ein Grün, das zweite Grün/gelb, oder beide grün/gelb) klingt schon eher so, wie ich es erwarten würde.

    Ich habe nun eine ganz verwegene Theorie: Du bist Opfer des QAM256 Problemes geworden. Hattest Du beim normalen Fernsehschauen je den Fall, das das Bild Verpixelt war, bzw nur Streifen dargestellt worden und auch kein Ton kam. Wenn ja, liegt es daran. Einer der wirklich bösen Bugs des TOPFIELDs. Ich weiss nun allerdings nicht, wie sich die Wiedergabe eine durch das QAM256 Problem defekt Aufnahme verhält (also, ob da wie Du es schreibst die Meldung mit der Smart Card kommt).

    Leider gibt es dafür keine Softwarelösung für diesen Bug. TOPFIELD hat allerdings hier etwas von einer Kurzfristigen Lösung geschrieben...

    Ach, noch etwas. Deine Firmware ist nicht mehr die aktuellste. In Dezember 2006 kam eine Raus, die z.B. Empfangsprobleme bei 113 MHz behebt (mit dieser Frequenz hatte der TOPF unter bestimmten Umständen auch Probleme und IESY sendet die Privaten digital ganau auf dieser Frequenz).
    Infos über die aktuelle Firmware findest Du hier.

    Wie gesagt. Wenn Du beim Zappen schon einmal ein Verpixeltes bzw. total in Streifen zerlegtes Bild hattest, tritt das QAM256 Problem bei Dir auf und gerade bei Timeraufnahmen kann das Böse enden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2007
  5. siamantura

    siamantura Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nein, zum Glück nicht, sonst wäre der Topf schon aus dem Fenster geflogen !
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das ist ja erst einmal positiv, das zu hören (und bestätigt einer meiner Theorien).

    Jetzt muss ich aber noch einmal Dumm Fragen (kam mir gerade noch in den Sinn).
    Du hast ja geschrieben, das eine Sendung Grün und die zweite grün/gelb war, richtig ?
    Dann gehe ich wohl richtig davon aus, das die grüne Sendung ging, aber die grün/gelbe nicht (oder evtl. nur der Anfang), oder ?

    Weil wenn ja, dann ist es wirklich 'nur' das Problem, das die Codes ablaufen. Ich weiß jetzt nicht, wie lange die Codes bei IESY Gültig sind. Evtl. sind die ja nicht wie bei KDG 14 sondern nur 7 Tage gültig. Wenn dem so ist, Wirst Du um ein TAP, welches automatisch entschlüsselt nicht herumkommen.

    Hier gibt es zur Zeit 2 Stück: SFastCopy und MediaManger. SFastCopy soll aber icht ganz einfach zu bedienen sein und nicht sehr zuverlässig. MediaManager dagegen schon. Angeblich ist sogar noch ein drittes TAP dieser Art in der Mache. Das wird aber noch dauern.

    Wenn es um Hilfe zu den oben angesprochen TAPs geht, schau doch mal im Topfield Forum vorbei. Dort wird mehr über TAPs geredet als hier.

    In übrigen solltest Du Dir auch mal die EPG TAPs anschauen. Durch die Suchwortfunktion hast Du hier die Möglichkeit, Serien aufzunehmen, auch wenn sich mal der Sendeplatz verschiebt (oder halt automatisch die Wiederholung etc.). Also, seit dem ich ein solches TAP laufen habe, habe ich eigentlich Serien nur noch durch eine volle Festplatte verpasst :D
     
  7. siamantura

    siamantura Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Lieber Kai,

    also ich habe vorhin mal 2 Serien aufgenommen,dabei den Topf auf Standby
    geschaltet. Eine Aufzeichnung ist jetzt grün, die andere gelb. Die gelbe läßt sich schauen,ich muß jedoch den 4 stelligen Code eingeben !
    Wenn ich jetzt grün/gelb habe, wie schnell muß ich denn jetzt mit dem entschlüsseln sein, damit mir die Aufnahme nicht flöten geht ? Hast du da eine Ahnung? ok, bei gelb muß ich wohl fix sein, soweit hab ichs schon begriffen :) Was für ein Tap hast du u. was kostet so etwas ca. ?

    Herzlichen Dank
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das ist wie gesagt normal, denn der Topfield kann keine zwei Programme gleichzeitig entschlüsseln. Du mußt jetzt also überlegen welche der folgenden zwei Lösungen Dir lieber ist:


    1-2 Wochen.

    Media Manager, siehe hier: http://www.toppy.org.uk/~bellissimo/index.html
    Ist kostenlos.
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Auch das kann man abschalten. Schau mal im AlphaCrypt Menü ob da noch der Jugendschutz aktiv ist. Wobei, es klingt eher nach dem Jugendschutz im TOPFIELD (Unter Systemeinstellungen / Jugendschutz).

    Genauso schnell wie bei einer rein Gelben Aufnahme. Grün/Gelb bedeutet ja nur, das ein Teil der Aufnahme unverschlüsselt ist. In der Regel der Anfang, bevor die zweite Aufnahme gestartet wurde.
    Wie schon geschrieben, würde ich versuchen, innerhalb von 7 Tagen zu entschlüsseln (je schneller desto besser).

    Da ich nicht oft auf Achse bin (und sich wenig Aufnahmen überschneiden) habe ich kein TAP für das automatische entschlüsseln.
    Allerdings setze ich halt ein EPG TAP ein. Zuerst JAG und seit 2 Monaten habe ich zu 3PG gewechselt (hier gefällt mir die Optik besser). Dann Filer (dein Dateimanager, allerdings kann das Media Manager auch), NiceDisplay (mein TOPF ist modifiziert) und WSS Killer (ein TAP, was die 16:9 Unterstützung verbessert).
    Die meisten TAPs werden auf freiwilliger Basis Programmiert und sind kostenlos. Schau einfach mal bei http://www.topfield.cc vorbei. Hier werden viele wichtige TAPs gezeigt (leider nicht Media Manager und sFastCopy, aber den Link zu Media Manger hat Saviola ja schon gepostet.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2007
  10. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Für die Nutzer, welche bisher vom QAM256-Problem betroffen waren, wurde nun von Topfield eine Hardware-Modifikation durchgeführt (Topf war in der Werkstatt) - dieses Problem sollte nun aus der Welt sein.