1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. ubs

    ubs Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    oh man ist das kompliziert jetzt blick ich langsam nicht mehr durch. Ist dann so ein analoges Teil die richtige Wahl für mich wenn ich eh nur analoge Programme aufzeichnen möchte? Denn Digital möchte ich nur
    Arena schauen und nichts aufnehmen oder wo liegen hier die Vorteile für mich wenn ich mich für einen digitalen hd receiver entscheide?

    hat mir jemand einen Testbericht zu den analogen Teilen? Oder wo kann ich mich da einlesen? vielen Dank!
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Dann wäre ein einfacher digitaler Receiver + ein DVD-Recorder mit Festplatte sinnvoller...

    Nebenbei kann ein DVD-Recorder mit Festplatte über Scart ja auch das Signal vom Digitalreceiver aufnehmen, sprich: Wenn Du doch mal was von Arena aufnehmen wolltest, dann ginge es mit dieser Hardware-Kombination.

    - Samstags um 15:30 zwei Bundesliga-Spiele aufnehmen und gleichzeitig ein drittes Spiel Live gucken (dann kann man ab 17:15 zwei weitere Spiele in voller Länge gucken :) ). Bei der DVD-Recorder Variante geht maximal ein Spiel.
    - Aufnahme von Dolby Digital (bei DVD-Recorder geht nur Stereo).


    Hier: http://www.dvd-recorder-wiki.de/index.php/Hauptseite
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2007
  3. ubs

    ubs Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi, vielen Dank schon mal für deine Links werde mich durchwühlen. Könnte ich dann eve. meinen DVD Standalone von Pioneer gegen die HD DVD Brenn Kombi ersetzen? Taugen die was im DVD Bereich. Der Pioneer ist ein Top Gerät und harmoniert eben top mit meiner DD Anlage... :rolleyes:
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Die Pioneer Festplatten-DVD-Recorder gehören zu den besten (zusammen mit den Sonys und den Panasonics).
     
  5. ubs

    ubs Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    hi, hab mir jetzt arena mit dem normalen receiver bestellt.

    Wenn ich mir jetzt so ne HD- DVD Kombi hole kann ich doch auch ein Programm sehen und ein anderes auf HD aufzeichnen mit dvb-c oder? TimeShift sollte doch auch gehen, richtig? Oder ist das nicht mehr möglich, weil das Antennenkabel ja in die Arena Box muss?
     
  6. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Du kannst mit dem Antennenkabel durchaus von der Arena-Box weiter zu Deinem HD-DVD-Rekorder gehen. Nur hat der einen Analog-Tuner und kann daher DVB-C nicht aufnehmen. Du kann ihn zwar mit Bild und Ton von der Arena-Box füttern, aber dann kannst Du nichts anderes sehen (außer analog direkt mit dem TV)
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Du kannst dann:
    - Ein DVB-C Programm aufnehmen und gleichzeitig ein analoges Programm gucken
    - Ein DVB-C Programm gucken und gleichzeitig ein analoges Programm aufnehmen
    - Ein analoges Programm aufnehmen und gleichzeitig ein zweites analoges Programm gucken

    Was Du mit der Hardware aber nicht kannst ist ein DVB-C Programm aufnehmen und gleichzeitig ein zweites DVB-C Programm gucken. Hierfür bräuchte man einen Receiver mit zwei DVB-C tuner wie z.B. der Topfield 5200PVRc.


    Die Geräte von den drei Top-Herstellern (Sony, Panasonic, Pioneer) können das. Manch ein billiges Gerät von ALDi & Co kann es aber nicht.
     
  8. siamantura

    siamantura Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hilfe, mein Topf entschlüssel nach 12 Tagen nicht mehr

    Hallo, bin weibl. u. leider technisch nicht so bewandert :( aber vielleicht kann man mir hier ja helfen....

    Bin ein Serien Freak u. habe meine Videorec. ausrangiert u. mir einen Topf 5200 gekauft. :) Entschlüsselung klappte hervorragend, solange ich es am nächsten Tag, bzw. die Serien zügig geschaut habe. Jetzt war ich 14 Tage im Urlaub, komme wieder, freue mich auf meine Serien, ua."24" u. nichts passiert? :wüt: 100x entschlüsselt, trotzdem alles schwarz ?! Ich habe beinahe einen Herzinfarkt bekommen . Ist doch nicht normal, dass Entschlüsselungen zeitlich begrenzt sind, oder ? :(

    ).

    Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar. Sollte das Problem nämlich nicht zu beheben sein, verkaufe ich es wieder ! Bin nämlich geschäftlich viel unterwegs u. dann erfüllt es nicht seinen Zweck!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2007
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Hilfe, mein Topf entschlüssel nach 12 Tagen nicht mehr

    Eine nachträgliche Entschlüsseln ist wirklich nur Zeitlich begrenzt möglich. Schuld daran sind die Leute, die meinen, es währe Cool PREMIERE und Co. illigal (also mit Hacker Karten und oder SoftCams zu schauen).

    Dagegen hilft eigentlich 'nur' ein Zertifizierter Empfänger, der immer unverschlüsselt Aufnehmen kann.

    Ich stelle mir aber gerade eher die Frage, warum überhaupt verschlüsselt Aufgenommen wurde...

    Wie werden den die Aufnahmen in der Aufnahmeliste gekennzeichnet ? Mit einen grünen, einen gelben oder einen gelb/grünen Dollar Zeichen ?
    Bekommst Du eine Meldung, das die Sendung nicht zu entschlüsseln ist (die sollte nämlich normalerweise kommen).
    Kannst Du denn jetzt auf dem entsprechenden Kanal was sehen (nicht, das Dein Kabel Provider die Frequenzen, PIDs, etc. geändert hat).
     
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hilfe, mein Topf entschlüssel nach 12 Tagen nicht mehr

    Selbst wenn man akribisch drauf achtet, dass sich bei der Aufnahme verschlüsselter Sender die Timer nicht überschneiden, baut der 5200PVRc Schei?e, wenn er zur Aufnahme des verschlüsselten Senders den Tuner wechseln muß. Angenommen, er nimmt grade auf Tuner 1 das ZDF auf und zur Aufnahme des verschl. Senders muß jetzt auf den Tuner 2 umgeschaltet werden, so ist jetzt die Aufnahme teilverschlüsselt. Das habe ich auch so erleben müssen, bevor ich mir den QuickTimer T4 Fix installiert hatte.