1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Wenn Du Probleme haben solltest und trotzdem schnell Hilfe benötigt, schau einfach hier vorbei...

    Dort reagieren wir eigentlich immer recht schnell :)
     
  2. jola

    jola Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5200PVRc 250GB
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Wollte nur mal kurz berichten:

    a) Bei Satfreund.de bestellt am 02.01. (Topf 5200c plus Alphacrypt light für Premiere und arena, da bei KabelBW beide Sender auf einer (K02-) Karte freigeschaltet werden).

    Gelifert wurde beides am 04.01. so gegen 10:00 Uhr, also schneller als schnell.

    b) Inbetribnahme des Topf durch einen absoluten Laien völlig problemlos. Kanalsuche einmal gestartet ergab alle über 400 TV- und wasweißichwieviel Radio-Programme. Premiere und arena gehen mit dem Modul problemlos. Da arena derzeit nur auf "home" Wiederholungen sendet konnte ich die Optionen noch nicht überprüfen. beim Premiere Sportportal geht alles problemfrei. Übrigens auch die 256-Quam-modulierten ORF und SF. Ebenfalls keine Probleme mit den 113er Sendern, also etwa ARD.
    Also wenn das so weitergeht...:) :) :)

    Eine Frage hab ich aber noch: Den TV-Ton laß ich über eine 5.1-Anlage laufen (leider nicht digital, da mein Receiver nur zwei Digitaleingänge hat, die beide schon belegt sind). Beim Einschalten des Topfs ertönt ein unangenehmer sehr kurzer Pfeifton. ist das normal?
     
  3. jola

    jola Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5200PVRc 250GB
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Jetzt muß ich mir tatsächlich auch noch einmal selbst antworten und mich korrigieren: Geliefert wurde natürlich am 03.01. :D

    Inzwischen wurden die zwei für mich am Anfang wichtigen TAPs geladen (EPG und PREMIERE DIREKT). Beides scheint zu gehen, wobei ich noch keine programmierte Aufnahme von einem Optionskanal probiert habe...

    ABER: Die Inbetriebnahme und Einrichtung der elementaren Funktionen des Topfs sind wirklich für jeden machbar, also keine Bange.
     
  4. Roland-ks

    Roland-ks Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich bin am überlegen ob TechniSat K2 oder Topf 5200 PVR C

    Ich bin iesy-Kunde (ohne premiere) und in Hessen ist seit 01/07 alles grundverschlüsselt (Nagravision), Reciever von iesy ist vorhanden - gibts es da bekannte Probleme oder was muss man noch zusätzlich kaufen?

    PS.: Wenn ich hier richtig gelesen habe: ein verschlüsseltes Programm aufzunehmen und ein anderes verschlüsseltes anschauen kann man mit einer SmartCard (unabhängig von der Kanalbelegung !!)?

    Thanks
    Roland
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @Roland-ks
    Ich als TOPFIELD Anwender empfehle Dir natürlich den TOPFIELD :D
    Weil genau das, was Du als PS ansprichst beim TechniSat eben nicht geht. Wenn Du auf der einen Frequenz etwas verschlüsseltes Aufnimmst, kannst Du nichts auf einer anderen Frequenz schaue, wenn es verschlüsselt ist...
    Jetzt muss ich allerdings dazu sagen, das bei IESY das Problem nicht so groß sein wird, weil IMHO alle Großen 'Free-TV' Sender auf der gleichen Frequenz '113 MHz' ausgestrahlt werden. Trotzdem kann bzw. wird es dieses Problem bestimmt ein oder zweimal geben...
    Und noch ein Problem (betrifft aber beide Receiver). Nach neusten Informationen bekommst Du von ISH/IESY nur noch UM-03 Karten (in Verbindung mit einen Empfänger). Und die laufen nicht im AlphaCrypt. MASCOM will zwar bis Februar ein Update bringen, aber zur Zeit geht es halt nicht...
     
  6. terminator66

    terminator66 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Frage


    Hat jemand diesen Reciver im Kabelnetz "Kabel Deutschland" im Einsatz, wenn ja welcher Kartenleser ist für die Grundverschlüsslung von RTL und Pro7 Nötig und wie kann man dann eine Smartkarte bestellen da kabel Deutschland ja wohl kaum die serienummer von diesem Receiver dulden wird.
     
  7. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich glaube, die Frage wurde hier schon x-Mal beantwortet...

    Du benötigst neben den Receiver noch ein AlphaCrypt Light. Die S/N Des TOPFIELDs wird natürlich nicht akzeptiert. Einige behaupten, sie haben die S/N der AC angegeben. Aber ich vermute, auch das geht nicht mehr...

    Aber, in Notfall nimm den 'Standard' Empfänger, der beim Digitalen Anschluß dabei ist mit.
    Die neueste Version des AlphaCrypts unterstütz nun die K09 Karten, so das es hier keine Probleme geben sollte...
     
  8. Capt.Chaos

    Capt.Chaos Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo zusammen,

    ich habe hier im Forum bisher immer schnelle Hilfe bekommen und hoffe, daß das auch heute wieder so ist.

    Ich habe meinen Topf jetzt schon mehrere Monate und bin auch sehr zufrieden. Bisher habe ich mich mit den Grundfunktionen begnügt und versuche nun mit der Zeit das Gerät näher kennen zu lernen.

    Mein derzeitiges Problem ist folgendes: Da die Festplatte (300 GB) langsam voll ist, möchte ich nun einige Filme auf den PC zum Weiterverarbeiten bringen. Programm Altair läuft und auch die USB-Verbindung funktioniert, da ich schon ein Update und TAP's vom PC zum Topf gebracht habe.
    Aber bei Filmen in Gegenrichtung auf den PC kommen immer nur 0 kb an.
    Habe natürlich schon Foren und Topf-Wikipedia gecheckt, aber die dortigen Problemlösungen habe ich alle ausgeschlossen:

    PC-Festplatte ist in NTFS
    Dateinamen sind einwandfrei (ohne Sonderzeichen)
    Beim USB-Kabel habe ich von 3 m über 1,80 m auf 1,30 m reduziert, kürzeres Kabel hab ich im Laden keins gefunden
    Habe es bereits mit 2 verschiedenen Rechnern versucht, beide XP

    Kann es evtl. noch an irgeneiner Einstellung im Topf oder PC liegen?

    Hat noch jemand ein Idee???

    Vielen Dank schonmal im voraus!!!
     
  9. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nicht ins Hauptverzeichnis sondern in ein Unterverzeichnis kopieren.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also, das habe ich gerade Probiert und macht bei mir keinen Unterschied (hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert...)

    @Capt.Chaos
    Noch ein paar fragen:
    - Welche anderen USB Geräte hängen denn noch an den USB Anschlüssen (ich hatte mal Probleme, als ein USB 1.1 und ein USB 2.0 Gerät am gleichen internen USB HUB hingen)
    - Welche Altair Version (ich verwende, wenn ich es überhaupt benutze die 1.250)
    - Startet der Transfer erst gar nicht und bricht sofort ab, oder wird komplett transferiert und danach ist nichts auf der Platte
    - Hast Du es mal mit einer kleinen Datei versucht (also, ca. 1 Minute aufnehmen und diese Datei dann transferieren)
    und meine letzte Frage:
    - hast Du Ahnung von FTP ? (wenn ja, versuch doch mal den TOPFIELD FTP Server von Aldarin. Damit arbeite ich in Verbindung mit ProjectX nur. Vielleicht hilft ja auch der)