1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.542
    Zustimmungen:
    1.338
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das Topic hatte ich schon gesehen. Ich selbst kann bei der neuer Firmware keinen Unterschied erkennen. Aber OK, ich habe ja keine Probleme auf S02/S03 , insofern kann ich da nicht mitreden.
     
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich mußte wieder zur Oktober Firmware zurück, da plötzlich keine Conax-Entschlüsselung mehr ging.
     
  3. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Dann schau mal hier.

    Dort stehen die Änderungen, die mit der Firmware gekommen sind...
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.542
    Zustimmungen:
    1.338
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    - Punkt 1 kann ich nicht testen da ich keine Probleme mit niedrige Pegel habe :)
    - Die Bugs 2+3 sind mir nicht bekannt (also treten sie bei mir wohl nicht ein :) ) ==> Kannst Du die beiden Punkte mal etwas näher erläutern? Dann nehme ich sie auf Seite1 des Topics auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Meine Pegel waren auch OK. Trotzdem habe ich nun statt 71% 100% Signalqualität auf allen Kanälen :D

    VFD-Display: Bei der Ursprünglichen Routine konnte es passieren, das der TOPFIELD das VFD Display nicht erkannt hat und 'nur' die 4stellige 7segment Anzeige aktiviert hat (Zu erkennen an P001 im Display). Das ist natürlich ärgerlich, wenn man ein Display hat, was auch den Sendernamen darstellen kann, und man hat 'nur' die Nummer. Auch hat z.B. NiceDisplay dann immer seinen Dienst verweigert.

    Die Sache mit den Hinweisboxen war der Bug, das wenn die Festplatte fast voll war, eine Hinweisbox kam, die einen darauf aufmerksam gemacht hat (sie konne nach x Stunden aufnehmen). Leider ist diese Box nicht verschwunden, wodurch dann z.B. Timeraufträge nicht ausgeführt wurden. Auch beim Manuellen anlegen von Timern kam diese Hinweisbox, die man mit OK oder Exit manuell schliessen musste (es stand aber nirgendwo). Jetzt verschwinden diese Hinweisboxen wieder automatisch :)
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.542
    Zustimmungen:
    1.338
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    :)

    Ich habe jetzt auch 100% - kann aber überhaupt keinen Unterschied in der Bildqualität gegenüber den früheren 70% feststellen.
    Insofern frage ich mich was dieser Wert überhaupt für eine Aussagekraft hat :eek:

    Wer eine kleine Platte kauft ist selbst schuld :D

    Scherz beiseite: Ich nehme den Link auf die neue Firmware und Deine drei Punkte gleich auf Seite1 des Topics auf ;)
     
  7. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Kann ich wirklich alle angegebenen Dateien aufspielen (natürlich vorausgesetzt es würde bei meiner Handhabung der Materie überhaupt rein technisch gelingen)? Auch wenn der 5200c gar nicht als möglicher Receivertyp aufgeführt ist (z.B. Vega...)?
    Normaler Weise sollte man doch dann davon Abstand nehmen, oder?
    Ich habe jedenfalls großen Respekt davor.

    Mit den besten Grüssen
    Markus,

    der immer noch die Firmware von 2005 drauf hat.
     
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also, ich hatte mal wirklich alles Installiert...
    Die TOPFIELD Programme sind IMHO auch nicht so schlimm, das Sie Dir das System komplett verhunzen können.
    Aber, worum mehr installieren, als mann braucht ?
    Vega läuft ja z.B. (noch) nicht mit den Kabeltopf. Die Seriellen Programme setzt man, wenn man USB hat IMHO auch nicht ein.
    Also, meiner Meinung brauch man 'nur' Folgendes:
    - USB Treiber
    - Altair
    - TFDN Down

    Als Fremdzubehör empfehle ich TopSet. Das kann übrigens TFDN Down ersetzen. Und in Zukunft auch Altair :) Aber, den USB Treiber brauch man immer.
    Übrigens, wird das komplett Paket auf der TOPFIELD Homepage in Korea gar nicht mehr angeboten. Nur die einzelnen Programmpakete...

    Darf man Fragen, warum ?
    Diese Firmware hat doch nun wirklich im Gegensatz zur aktuellen eine menge Unzulänglichkeiten...
     
  9. Ronso

    Ronso Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo ihr lieben,

    hier findet man ja schon recht viele Informationen. Leider habe ich nicht die Zeit, alle 40 Seiten zu lesen. :eek:

    Ich habe vor, mir demnächst entweder die TechniSat Digicorder K2 oder den Topfield Receiver 5200 zu holen. Im Moment tendiere ich eher zur Topfield.
    Ich besitze bereits einen DVD-Recorder von Toshiba. Ich habe die Verschlüsselungsproblematik noch nicht so ganz verstanden. Nehme ich einen verschlüsselten Film auf, und sehe mir gleichzeitig einen verschlüsselten Film an, so ist der aufgenommene Film ebenfalls nicht decodiert? Betrifft dieses Problem nur, wenn ich mit dem Topfield Receiver aufnehmen würde? Oder trifft das Problem auch auf, wenn ich über Toshiba die Filme aufnehme. Ich hoffe, hier kann mir einer das Problem genauer erläutern, und wie man diesen umgehen kann.

    Liebe Grüße

    Ronso

    Edit: Es handelt sich um eine Toshiba RD-XV45-K-TE. http://www.toshiba.de/consumer/content/defaultid1_1_id2_8.aspx
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2006
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Die Problematik ist eigentlich realtiv Einfach:
    Bei allen zur zeit auf den Markt befindlichen Twin-Tuner Lösungen, bekommt das CI-Modul (welches für die Entschlüsselung zuständig ist) immer nur Signale von einen Tuner. Dementsprechend kann auch nur das Signal von einen Tuner entschlüsselt werden.
    Wenn nun also der Tuner, der das Live Bild liefert auch ein Verschlüsseltes Signal für das CI Modul hat, kann natürlich der zweite Tuner nicht mehr auf das CI-Modul zugreifen und der verschlüsselte Datenstrom wird aufgezeichnet.

    Und hier kommt nun ein kleiner aber feiner Unterschied zwischen TOPFIELD und TechniSat (wenn ich es richtig verstanden habe).
    Beim TOPFIELD wird immer das aktuelle Live Signal zum CI-Modul geschickt. Das bedeutet, selbst, wenn man auf einen Unverschlüsselten Sender schaut, wird verschlüsselt aufgenommen. Dadurch, das der TOPFIELD aber die Sendungen auch noch entschlüsseln kann, wenn sie von der Festplatte abgespielt werden (auf jedem fall so lange die Entschlüsselungscodes noch gültig sind), ist das eigentlich kein Beinbruch.

    Der TechniSat scheint nun anders zu Funktionieren. Die Tuner sind fest mit dem CI-Modul verdrahtet. Das heißt, wenn Tuner 1 aufnimmt kann man auf Tuner 2 keine Sendungen mehr schauen, die verschlüsselt sind. Andersherum, wenn man auf Tuner 1 was verschlüsseltes Live schaut, kann Tuner 2 nur verschlüsselt aufnehmen. Angeblich kann der TechniSat aber nicht nachträglich entschlüsseln. Sollte das stimmen, hat der TechniSat meiner Meinung hier einen entscheidenen nachteil.

    Um nun noch auf deinen DVD Rekorder zurückzukommen. Der hat damit ja gar nichts zu tun. Der hat seinen analogen Tuner und nimmt darüber weiterhin auf (so lange es noch analoge Programme gibt). Wenn Du ein Digitales Programm aufzeichnen willst, geht das nur über Scart. Und Du kannst Dann natürlich nur das Programm aufzeichnen, was Du Live schaust, weil es IMHO noch keinen TwinTuner Empfänger im Digitalbereich gibt, der auf den Scart Anschlüssen unterschiedliche Bilder liefert...