1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hat die neue Firmware-Version eigentlich auch Nachteile gegenüber der alten?
    Oder gibt es neue Probleme dazu, die es vorher nicht gab?
    3. Frage: Kann man beim Übertragen was beschädigen, sprich einen Systemabsturz o.ä. verursachen?

    Ich bin recht unerfahren in diesen Dingen und möchte mich vorher ein wenig rückversichern, bevor ich vor "Trümmern" stehe!

    Grüße
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Tja. Das ist so eine Sache mit der neuen Firmware (vom Oktober 2006, nicht September 2006).

    Bei einigen tritt das QAM256 Problem nun weniger auf, bei anderen wieder viel mehr.
    Der Fehler, das durch nicht verschwinden der Hinweisboxen bei fast voller Festplatte Timeraufnahmen nicht ausgeführt werden ist leider in beiden Versionen drin...

    Und, beim Aufspielen einer Firmware kann man nichts kapuut machen. Im schlimmsten Fall bootet der TOPFIELD nicht. Aber solange der Bootloader drauf ist, kann man immer wieder flashen. Und der wird nie überschrieben...
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.863
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Darüber habe ich bisher nichts gehört :eek:

    Um genauer zu sein:
    - Bei der 2005er Firmware tritt es beim Einschalten ein
    - Bei der aktuellen Firmware dagegen beim Zappen
    In beide Fälle läßt sich das Problem beheben indem man den Receiver aus- und dann gleich wieder einschaltet.
     
  4. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nachdem ich nun einige Aufzeichnungen auch vom Radio gemacht habe, bin ich von der klangqualität, die mir Topfielt bietet entäuscht. Vor allem Geigenkonzerte sind kaum zum anhören, da das Soloinstrument in den höheren Lagen schrill wiedergegeben wird. die räumliche Durchzeichnung finde ich dagegen gut, bei der Dynamikwiedergabe habe ich nicht mehr erwartet.

    Im Gegenzug bin ich von der Fersehwiedergabe sehr angetan. Vor allem die Bildqualität finde ich hervorragend.

    Liegt diese bescheidene Klangqualität an der niedrigen Datenrate im Hörfunk? Eine Stunde belegt ja kaum 100 MB. Kann man da überhaupt mehr erwarten?

    Kann jemand direkte Vergleiche zur Sat - Qualität beim gleichen Programm ziehen? Das würde mich wirklich mal interessieren.

    Übrigens, liebe Saviola, hat die neue Kabeldose nicht die erhoffte Verbesserung beim S2-S3 Problem gebracht. An beiden Zapfstellen kam nun das gleiche raus, leider ohne die vermisste Frequenz. ich habe nun die alte wieder eingebaut und auf die Rundfunkseite die Verzweigung gesteckt und darauf - an beide freie Enden - je einen Mantelstromfilter. Und siehe da, die fehlenden Kanäle waren plötzlich da. Sogar aus der Fernsehdose. Das verstehe wer will. ich kann mir da keinen Reim drauf machen. Aber: Es funktioniert!!! Im Moment jedenfalls.

    Mit den besten Grüssen
    Markus
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich vermute, Das Du jetzt von den MusicStudio Kanälen von PREMIERE oder aber den XTRA Music Kanälen von KDG redest, oder ?

    IMHO senden die 'nur' mit 192 kBit, was bei einer MP2 Kodierung nicht gerade der Bringer sein soll.

    Hast Du den TOFIELD Analog oder per optischen Kabel mit dem Verstärker verbunden ?
    Wenn optisch, dann liegt es Definitiv an der Ausstrahlungsqualität. Wenn Analog, dann könnten es auch die D/A Wandler des TOPFIELDs sein. Ich bin nicht so der HiFi Experte. Deswegen weiß ich auch nicht, ob der TOPFIELD da gut ist...



    Ich weiss jetzt nicht, auf welche Programme Du dich beziehst. Bei PREMIERE wird aber das SAT Signal 1:1 übernommen. Auch bei ARD (sind ja nur wenige Radiosender). Und wenn Du KabelHome meinst. Die Quelle ist auch direkt vom SAT.
    Also kann es da eigentlich keine unterscheide geben. Unterschiede könnte man nur feststellen, wenn der Sender mehrfach über SAT Ausgestrahlt wird...
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.863
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ja.

    Digital-Radio ist eine riesen Enttäuschung für Leute die wert auf die Klangqualität legen. Ich persönlich höre digital Radio nur als Hintergrundmusik. Musik die ich gezielt höre (insbesondere Klassik) kaufe ich mir lieber auf CD.

    Ich verstehe es auch nicht :eek:

    Aber schön daß es jetzt funktioniert :)
     
  7. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo Kai,

    leider rede ich von den für mich so wichtigen ARD Sendern mit den Programmen für klassische Musik im Hörfunk....
    Das Problem tritt sowohl über die Analog - Ausgänge als auch über den Digi-Ausgang auf. Die Wandler scheinenalso nicht die Verursacher zu sein.

    Jetzt habe ich noch ein zusätzliches Problem: Die Smart-Cart, die mir Kabel-Deutschland geschickt hat (für den Humax) wird vom Topffield zwar erkannt, sie trägt aber nichts zur Entschlüsselung bei. Was habe ich denn da schon wieder falsch gemacht?

    Herzliche Grüsse
    Markus
     
  8. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hast du bei Bayern 4 auch den Dolby Digital-Tonkanal gehört? Dieser wird neben dem Stereo-Tonkanal übertragen.

    Welches CAM hast du im Einsatz?

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  9. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo Georg,

    ich hatte bis jetzt sowas noch gar nicht und wußte auch nicht, dass man einen Tonkanal wählen kann. Ich habe bis jetzt nur die Stereo Tonspur empfangen und dachte 5.1. gibt es nur über Sat.

    Jetzt habe ich (neuerdings) ein Alphacrypt Light und eine nicht funktionierende Smartcart von Kabeldeutschland. Aber z.B. Bayern 4 ist doch sowieso frei empfangbar!

    Grüsse nach Mannheim
     
  10. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Kann es möglich sein, dass es diese Option (den Dolby 5.1 Ton wählen zu können), auch nur in BW oder Bayern gibt?