1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Welche 2 denn?

    Laß mich raten: 113000 und 121000 ?

    Falls die beiden betroffenen Frequenzen 113000 (S2) und 121000 (S3) sind, dann ist in der tat noch was im "argen". Dann hast Du nämlich das berühmte S2/S3 Problem. Hintergrund vom "S2/S3-Problem": Die zwei Frequenzen wurden früher für Radio genutzt und alte Dosen "wissen" nicht daß da jetzt TV gesendet wird. Um zu testen ob das bei Deiner Dose der Fall ist, kannst du den inzwischen berühmten "Radio Trick" machen: Schliesse das Antennenkabel vom Topfield an die Radio-Dose anstatt an die TV-Dose an. Zum anschliessen an die Radio-Dose nimmst Du am besten so ein T-Stück:
    [​IMG]
    Falls Du auf diese Weise ein sauberes Bild auf ARD bekommst, dann liegt das Problem an Deiner Dose und die Lösung lautet eine neue zu kaufen.


    Das ist normal, denn zwischen 9/05 und 03/06 kam keine neue Software raus. Seit ca. 2 Monate gibt es eine Neue.
     
  2. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nochmals Dank an Saviola: Hab´s nochmal versucht, diesmak auf Eingabe der 6900 geachtet und es tat sich was. Die meisten Programme sind jetzt da, aber das klassische Erste, Arte und der BR fehlen immer noch. Ist das normal beim Topfield? Ich betreibe noch einen kleinen Humax, der hat auch diese Programme parat.

    Wie sind eure Erfahrungen bei diesen doch sehr wichtigen Kanälen (zumindest für Klassik-Konzert-Gerne-Seher-und-Hörer)?

    Schon wesentlich entspanntere Grüße
    Haiender 3060;)
     
  3. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Der Mitarbeiter (es war der 5., den ich um Rat bat und der erste, der überhaupt wußte, was eine Frequenz im Digitalfernsehen ist), hatte mir die 121000 unterschlagen.
    Das nur zur Ergänzung, habe die neurliche Antwort erst jezt gelesen. Finde die Hilfe wirklich großartig. Nochmals DANKE!
     
  4. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe insgesamt folgende Frequenzen eingestellt:
    113000
    121000
    346000
    450000
    458000
    466000
    Leider habe ich immer noch keinen Empfang von ARTE, BR, WDR und dem Ersten. Woran kann das liegen? Das Kabel gibt sie raus, soviel steht fest (siehe Humax)....

    Habe von einer neuen Firmware gehört, die auch die Kanalsuche vereinfachen soll, wie kann ich diese auf den Topf überspielen? USB und Laptop liegen vor. Brauche ich noch eine besondere Software?
     
  5. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Firmware-Update

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Eine komplette Übersicht aller Frequenzen findest Du übriges hier: http://helpdesk.kdgforum.de/ unter "Belegungen".


    Das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit am "S2/S3-Problem", siehe mein obiges Posting dazu.

    Ein par wenige Receiver (Nokia, Humax) kommen trotz alter kabeldose mit dem "S2/S3-Problem" zurecht. Schätzungsweise 90% der Receiver kommen aber nicht damit zurecht, so auch der Topfield. Zu dem Thema gibt es übrigens -zig hundert Postings im Kabelunterforum

    ==> Probiere den o.g. "Radio-Trick" aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2006
  7. Haiender 3060

    Haiender 3060 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo Saviola,

    der Tip mit dem Radio-Trick hat sich als Volltreffer erwiesen: Tatsächlich versteckten sich die fehlenden Sender in der Radiobuchse. Ist es also jetzt zwingend eine neue "Kabeldose" anzubrigen, oder läßt sich die alte anders beschalten? Bevor ich da was falsch mache, frage ich lieber mal die Speziallisten!!

    Ist es eigentlich normal (und gut so), dass die Signalstärkeanzeige nur so um die 50 - 60 % beträgt, oder müßte ich auch hier tätig werden?

    Erneut bedanke ich mich herzlich!!! Ich dachte schon, ich hätte mit dem Kauf des Topf einen großen Mißgriff getan...
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Na super :)

    Ja, das ist zwingend. Ich würde raten das von einem Techniker machen zu lassen (auch wenn der natürlich ein par €€€ verlangt). Ansonsten steht man im Shop, sieht 20 Dosen, weiss nicht welche man nehmen soll, dann nimmt man irgendeine und die war dann natürlich falsch. Ich spreche aus eigener Erfahrung, ich habe es nämlich so gemacht. Mit einem Techniker spart man sich diesen Stress.

    Alternative: Ein Trick der bei einigen "S2/S3-Opfer" zum Erfolg geführt hat ist dieser: http://www.topfield-europe.com/forum/showpost.php?p=60965&postcount=24. Der Nachteil von dieser Methode ist daß man dann kein UKW-Radio an die Radio-Dose anschliessen kann. Da die genannte Weiche nur 5€ kostet ist es vielleicht ein Versuch Wert. Ansonsten: Neue Dose.


    Die Werte sind OK. Mehr als 61% hat niemand im Forum, sprich: 61% ist wohl das höchste der Gefühle.
     
  9. diggerhomer

    diggerhomer Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo!

    Spiele mit dem Gedanken mir das Gerät zu kaufen.
    Habe dazu noch aber ein paar Fragen:

    01: Was für Module brauche ich, um PREMIERE und Arena zu empfangen?
    02: Kann man die Filme von PREMIERE Direkt aufnehmen, oder sind die irgendwie "kopiergeschützt"?
    03: Läßt sich der Jugendschutz abschalten?

    Vielen Dank!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2006
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Du hast leider nicht geschrieben, welches Kabelnetz.
    Wenn wir von KDG, ISH, IESY oder KabelBW ausgehen reicht ein AlphaCrypt light.
    Problem bei ISH/IESY könnte sein, das Du nicht das PREMIERE Paket, was Du gerne hättest über ISH bestellen kannst und dementsprechend zwei SmartCards bekommst (einmal ISH und einmal PREMIERE).
    Die neuste Firmware für den TOPFIELD 5200PVRc kann aber inzwischen zwei AlphaCrypt Lights verwalten.
    Wenn Du bei einen kleinen Anbieter bist, der ARENA über KabelKiosk anbietet, kann es sein, das Du nur für PREMIERE ein AlphaCrypt Light brauchst, da Kabelkiosk in Conax verschlüsselt. Leider gibt es hier aber manchmal Probleme mit den SmartCards (z.B. bei WilhelmTel)

    Das Aufnehmen von PREMIERE Direkt klappt eigentlich ohne Probleme. Es kommt (bzw. kam bei alten Firmwareversionen) manchmal zu Problemen mit der Freischaltung, wenn man im ISH/IESY Netz beide Karten im Receiver hat. Bei nur einer SmartCard klappt das aber Problemlos.

    Noch ja. Ich sage noch, weil die Firma Mascom (die das AlphaCrypt herstellt) für ARENA ja den Jugendschutz bei CryptoWorks nicht abschaltbar machen musste (Betrifft zur Zeit nur AlphaCrypt und nicht AlphaCrypt Light). Evtl. passiert das beim nächsten Update (für K09 Karten), auch für BetaCrypt ...