1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mit der aktuell für alle verfügbaren Firmware-Version für den Topfield 5200c kannst du problemlos mit 2 Alphacrypt light-Modulen und den passenden Smartcards für Premiere (K02) bzw. Ish/Tividi (I02 oder U02) zwischen den Arena-/Premiere-/Tividi-Kanälen normal zappen und (größtenteils entschlüsselt) aufzeichnen.

    Mit einem Alphacrypt TC- bzw. EasyTV-Modul könntest du sogar 2 Karten in einem Modul betreiben, müßtest dafür aber 1 Karte zurechtstutzen (würde bei Rückgabe der Smartcard ggf. kostenpflichtig werden).

    Im ersten Beitrag dieses Themas hättest du eine Antwort finden können. ;)
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @ Markes:
    Es soll in NRW demnächst möglich sein alles auf die gleiche Karte freischalten zu lassen. Du könntest Dir also die €€€ für das zweite CI-Modul sparen wenn Du einige Wochen/Monate in den saueren Apfel beisst und einfach die Karten austauscht bis es soweit ist daß man alles auf 1 karte freischalten kann. Wenn Du nicht so viel Geduld hast, dann brauchst Du entweder 2 CI-Module oder den von Farel erwähnten TC-Modul.
     
  3. schnuppel

    schnuppel Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kabel-Topfield 5200c

    Hallo,
    entschuldigt bitte das ich mich einfach hier einmische!
    Ich stehe vor der Entscheidung einen Topfield (Kabel) oder eine Grobi zu kaufen.
    Nun sagte mir jemand in einen anderen Forum, das es beim Topfild TF 5200 (Kabel) nicht möglich ist eine Digitalkammera anzuschließen um den aufgenommenen Film auf die Festplatte zu kopieren.
    Stimt das?

    Danke und Grüße von

    Schnuppel :winken:
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Topfield 5200c

    Ja, das stimmt.

    Es gibt meines wissens keinen digitalen Kabelreceiver bei dem sowas möglich ist.
     
  5. Tatschky

    Tatschky Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2002
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Jo, aber du kannst ja deine digitalen Bilder von der Cam auf den PC spielen, mit Altair auf den Topf senden und anschliessend mit ImageViewer TAP anschauen, oder nicht? Also anschliessen kann ich meine Canon EOS 350 D per USB an den Topf schon, wird aber wohl nichts bringen. Müsste dann erstmal ein USB Adapter w/w besorgen.
    Gruss Tatschky
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2006
  6. schnuppel

    schnuppel Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel-Topfield 5200c

    Hallo Saviola,
    danke für die Antwort.
    Aber der Topfield hat doch eine S-Videobuchse. Mein DVD-Recorder (Medion) hat auch eine S-Videobuchse. Damit müsste es doch gehen oder?
    Desweiteren hat meine Camera eine USB-Buchse. Kann ich den Topfield nich daran anschließen?

    Guß Schnuppel :winken:
     
  7. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Kabel-Topfield 5200c

    Stimmt...

    Das ist aber, wenn ich es richtig im Kopf habe ein Ausgang ...

    Ein DVD-Rekorder hat ja auch einen Encoder eingebaut, der Analoge Bildsignale in Digitale Wandeln kann...
    Ein Digitalempfänger, wie es der Topfield ist (übrigens ist die Grobi Box da genauso) hat aber kein Encoder, sondern nur ein Decoder. Er muss ja nichts encoden. Die Bildsignale kommen ja schon MPEG2 kodiert an. Und das wird auf die Platte kopiert.

    Die einzigen Geräte, die ich bis jetzt kenne, die 1. Digitalfernsehen Tauglich sind (also DVB-C) und zweitens noch einen Encoder eingebaut haben, um auch Analoges Bildmaterial einspielen zu können sind die Reel-Box (wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt funktioniert :) ) und von Macro-System das Produkt Enterprise (kostet halt etwas mehr :) ).

    Auch nein. Der TOPFIELD hat wie z.B. ein Drucker eine USB-Buchse von Typ B. Das heißt, das er ein 'Endgerät' ist und selber keine USB Geräte verwalten kann (OK, das ist theoretisch nicht von der Buchse abhängig, hat sich aber so eingebürgert).

    Es geht also nicht. Wie gesagt, verwechsel bitte nicht einen DVD-Rekorder, der ja 'nur' ein Analoges Signal in ein Digitales Signal wandeln kann, mit einen PVR, welche die Digitalen Datenströme von Digitalfernsehen auswertet. Das sind zwei verschiedene Techniken...
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Topfield 5200c

    Wenn Du einen DVD-Recorder hast, kannst Du doch diesen mit der Digitalkamera verbinden und dann Deine Aufnahmen auf DVD brennen. Ich verstehe deshalb nicht warum Du die Aufnahmen der Digitalkamera auf den Topfield bringen willst :eek:

    Wie von Maliboy erwähnt: Das ist beim Topfield weder über die S-Videobuchse (ist nur ein Ausgang, kein Eingang) noch über USB (ist nur für die Verbindung zum PC geeignet) möglich.
     
  9. Bogoli

    Bogoli Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich hoffe ich verletze jetzt nicht irgend welche Boardregeln aber ich hätte demnächst einen TF5200PVRc (mit 80GB Platte) ab zu geben (ziehe demnächst um und kann dort mit der Kabelbox nichts mehr anfangen)!
    Bin aus Ö und nehme gerne Angebote entgegen bzw. beantworte auch gerne eure Fragen. Das Gerät ist ca. 1 Jahr alt :confused: (muss die Rechnung suchen dann kann ich genaueres sagen) und Funzt einwandfrei. Dafür kann ich sogar Garantieren!! Bei interesse einfach melden unter art@kabsi.at :D
     
  10. rackerma

    rackerma Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Liebe Topfield-Gemeinde,

    habe folgendes Problem:

    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Topfield 5200 PVRc mit Alphacrypt light-Modul. Die frei empfangbaren öffentlich-rechtlichen Programme empfängt er einwandfrei, aber die privaten Kanäle (RTL, Sat.1 usw.) bleiben schwarz mit der Meldung: "No card inserted". :eek:

    Ich benutze eine Smartcard, die ich mir im Mai 06 bei Kabel Deutschland bestellt hatte (Free-Paket), damals für eine alte dbox1. Die Karte ist beschriftet mit "K01". Ich habe sie allerdings lange nicht benutzt, da die dbox schon ne Weile im Keller steht.

    Hier mal schnell die Daten:
    Topfield:
    Loader Version: C1.02
    Geräteversion: 5.3.5
    Software: TF-NCPCd 2.46
    Hardware: v1.00
    Datum: 12. Sept. 06

    Alphacrypt-light-Modul:
    Loader: Euroboot v.205L
    Applikation: 3.09 vom 14.08.06

    Smartcard: 026091**** TEL
    unter Berechtigung wird angezeigt:
    CA System: 0x1722
    Produkt/Datum/Dauer
    0:0064/26.05.06 - 28.12.06

    Die KDG-Hotline hat als erstes eine erneute Freischaltung für die Smartcard gesendet. Als es dann noch nicht ging, wurde mir ein Werksreset des Gerätes empfohlen. Als es dann immer noch nicht ging und ich erzählt hab, dass ich ja jetzt einen neuen Receiver verwende, meinten sie, wenn ich einen neuen Receiver benutzen will, muss ich auch eine neue Karte beantragen. Dazu müsse ich eine 14stellige Seriennummer des Gerätes angeben, beginnend üblicherweise mit "94132...". Mein Gerät hat nur eine vierzehnstellige Zahlen-Buchstaben-Kombi beginnend mit "R0682B..." Damit kann die KDG-Hotline nichts anfangen.

    Mein Händler erklärte mir, das Gerät sei zwar nicht für KDG zertifiziert, aber erfahrungsgemäß funktionieren die K1-Karten von KDG problemlos.

    Von einem Großhändler erfuhr ich widerum, dass KDG vor kurzem seine Verschlüsselung geändert hätte, und damit dieser Topfield überhaupt nicht mehr die privaten Programme empfangen könnte, ich sollte mich nach einer Software umsehen. Hää? Hilfe!!

    Ich danke Euch schonmal für Eure Tipps.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2006