1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Tatschky

    Tatschky Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2002
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Herje, warum schreibst du den gleichen Mist auch noch hier rein?

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=118134&page=2

    :wüt::confused:[​IMG]
     
  2. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe zig Stunden in Foren verbracht, um Lösungen zu finden, dass seit dem 1.9. der 5200C keine 113er mehr reinkriegt, sehr empfindlich auf die Signalschwankungen bei KDH reagiert.
    Ich habe die Antennendose ausgetauscht, einen neuen Verstärker bestellt, dazu einen Dämpfungsregler, um im Wohnzimmer meinen sensiblen Topf zu regulieren auf seine momentane Stimmung. Heute macht er es mir nur mit 36%, dafür super Empfang auf allen Kanälen. Das hatte ich einen ganzen Monat nicht mehr.
    Service? Nun ja, mein Verkäufer www.pvr24.de (Bielefeld, Fa. Disbit) antwortet mir einfach nicht, also vom Verkäufer her 0%-Service. Bei Topfield gibt es den Gerti, der über das Forum die Beta-Software freigibt.

    Der Topf ist was für Besessene mit technischem Interesse, den Receiver auch mal über den PC mit Software zu versorgen, bei Probs in den Foren zu stöbern. So einfach wie bei Humax nur TV und Aufnehmen ist nicht, wenn man einen Topf hat.
    KD-Service muss man auch bezahlen, weil der Topf nicht zertifiziert ist. Aber es gibt mit Festplatte eben nur 2 Alternativen: Humax und den auch unzertifizierten Grobi., allerdings kein Twin-Receiver.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Oder einfach sagen daß Du mit dem Samsung unzufrieden bist und stattdessen lieber die alte d-box2 benutzen willst. Gegen dieses Argument kann der Netzbetreiber nichts einwenden.

    Du brauchst dann halt (wie von Farel erwähnt) die Seriennummer einer d-box2.
     
  4. Capt.Chaos

    Capt.Chaos Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    Dolby Digital

    Hallo zusammen,

    mein letztes Problem hat sich noch nicht erledigt. Habe jetzt eine andere Karte für dbox 2 angefordert, aber noch keine Antwort oder Karte erhalten. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn die Karte da ist.

    Habe jetzt aber ein anderes Problem festgestellt. Ich weiß nicht, ob das im Forum schon Thema war, kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.

    Ich habe meinen Topf über ein digitales "Lichtleiterkabel" an meinen Dolby-Digital-Receiver angeschlossen. Hier wird allerdings als Eingangsart nur "PCM" erkannt und kein Digitalton ausgegeben. Am Receiver liegts nicht, denn ein ebenso angeschlossener DVD-Player wird mit Dolby Digital erkannt. Habe auch schon die Kabel getauscht - ohne Erfolg.

    Muss ich im Topf irgendeine Einstellung vornehmen, daß Digitalton ausgegeben wird? Oder ist das Problem schon bekannt?

    Es wäre sehr schön wenn sich jemand von euch wie gewohnt fachkundig äußern würde, damit ich auch vom Topf Dolby Digital genießen kann.

    Vielen Dank im voraus.

    MfG

    Capt.Chaos
     
  5. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Die Dolby Digital Tonspur (mein [db]) haben nur einige Sender. Du musst diese vorher auswählen (geht mit der "Tonwahltaste" - Lautsprecher mit ?).
    Im Tonwahlmenü dann (durch P+/P-) die Dolby Digitalspur auswählen.
    Bedenke aber bitte, dass nur wenige Sendungen wirklich in 5.1 ausgestahlt werden und Dein Receiver daher meist nur Dolby Digital 2.0 empfängt und daher auch nur Stereo anzeigt.

    Gruß,
    Gerti
     
  6. Capt.Chaos

    Capt.Chaos Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke für die schnelle Antwort, aber es kann doch nicht sein, daß ich Dolby Digital jedesmal manuell ansteuern muß? Immerhin laufen auf den Premiere-Filmkanälen fast alle Filme in DD. Für was gibt es eine Autofunktion, wenn DD nicht automatisch erkannt und weitergeleitet wird?

    Hat noch jemand einen anderen Tipp?
     
  7. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Da hast Du was falsch verstanden. Du musst die Sender, die eine AC3-Tonspur senden (Premiere, Das Erste, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, 3Sat) nur einmal auf die [db]-Spur einstellen. Dann wird immer das AC3-Signal über den Lichtwellenleiter zum Verstärker übertragen. Das ist aber trotzdem meisten nur Stereo und manchmal DolbyDigital 5.1.

    Wenn das AC3-Signal automatisch bei der Einstellung "Auto" übertragen würde, waren die, die keinen AV-Verstärker haben, schlecht dran, denn sie hätten dann keinen Ton.
     
  8. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mit der Autofunktion hast du deine bevorzugte Sprache eingestellt, damit du bei mehrsprachiger Ausstrahlung den deutschen Ton hörst.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  9. Capt.Chaos

    Capt.Chaos Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    OK, vielen Dank für die Info!
     
  10. Markes

    Markes Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi, kurze Frage.
    Will mir auch den 5200c holen. Habe PREMIERE und ARENA in NRW. Also für beide Betreiber jeweils eine Karte. Im moment nutze ich eine D-Box 1 und muss immer die beiden Karten wechseln.
    Hab ich das soweit richtig verstanden, das ich jetzt für jede Karte ein CI-Modul brauche? Wenn ja welches und kann ich dann beide Karten im Receiver lassen und zwischen Arena, Premiere und den anderen Kanälen ganz normal umschalten (und auf HDD aufzeichnen?) ? Oder gibt es da Probleme?

    Sorry fals die Frage schon hier beantwortet wurde aber 35 Seiten sind doch ein bischen viel zum lesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2006