1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    zusätzlich noch:

    -Parallelbetrieb von 2 CAMs (z.B. 2x Alphacrypt light) möglich, wichtig z.B. für Iesy/Ish-Kabelkunden
    -Festplatte läuft beim Hochfahren nur noch 1mal an
     
  2. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ist das Quam 256 Problem denn auch behoben, überlege immer noch was ich mir holen soll, ne d-box2 Neutrino oder nen Topf....
     
  3. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Tach Farel

    Ich sehe gerade in Deiner Signatur, dass Du auch einen Kabel-Topf mit einem Alphacrypt TC und Premiere/isey betreibst.

    Demnach hast Du auch eine der Karten kleingeschnippelt für den SIM-Schacht des TC? Welche denn?

    Hast D denn auch das Problem, dass, wenn Premiere ab-und-zu seine Schlüsseldinger ändert, die neuen freischaltungen nicht angenommen werden?
    Ich muss dann immer meine ish-Karte kurz aus dem SIM-Schacht des TC entnehmen, um die Premiere-Freischaltungen zu bekommen.

    Ist das bei Dir auch so?

    Gruß
    Ingo
     
  4. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mit der jetzt veröffentlichten Beta (also nicht der eigentlichen finalen Version) nicht ganz.

    Laut Hr. Gruber von Mascom (muß nicht stimmen, aber so habe ich es noch im Hinterkopf, finde leider die Quelle nicht mehr) ist das ein Problem des Alphacrypt TC, daß bei 2 steckenden Karten (mit gleicher Verschlüsselung) nur die Karte im SIM-Schacht mit neuen Freischaltungen bedient wird.

    Vor der Möglichkeit der Topfield-Firmware, 2 CI-Module (mit Smartkarten, welche mit NagraAladin arbeiten) nutzen zu können, hab ich die Premiere-Karte in einem Alphacrypt-Modul in den oberen CI-Schacht gesteckt und das Alphacrypt TC-Modul (mit der zurechtgestutzten Tividi-Karte im SIM-Schacht) in den unteren. So konnte dann auch die Premiere-Karte neue Freischaltungen im Topfield empfangen.

    Verschlüsselungsumstellungen wurden aber fast immer klaglos über das doppelt bestückte Alphacrypt TC verarbeitet.
     
  5. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Lieber Farel

    Hast Du denn Dein doppelt bestücktes TC im oberen oder unteren Topf-Schacht stecken?

    Ich hatte es bisher immer im unteren.
    Lies Dir mal das hier durch, wenn Du magst:
    http://www.topfield-europe.com/forum/showthread.php?t=4703

    Gruß
    Ingo
     
  6. grzlhmpf

    grzlhmpf Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    nööö, ist nicht behoben sondern anders... und ob man das besser nennen soll weiss ich auch nicht.
    Früher ging es halt oder nicht nach dem Einschalten... heute geht es und beim umschalten auf den nächsten Kanal geht es dann nicht mehr, beim nochmaligen Umschalten dann wieder (oder auch nicht, völlig unvorhersagtbar) :mad:

    Ich kann jetzt verstehen warum Topfield die Firmware nicht rausgeben wollte...
    Und zum 113 MHz-Problem schweigen alle, sogar unsere Topfield-Jubelperser...

    Michael
     
  7. mrhabicht

    mrhabicht Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo

    Sorry das ich nochmal nachfrage

    1 Was muss ich mir unter dem Quam 256 problem vorstellen

    2 Was muss ich mir unter dem 113 mhz problem vorstellen

    3 Ist mit der beta version auch das problem mit dem automatischen kanalsuchlauf behoben oder geht das immer noch nicht
     
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Unter dem QAM256 Problem musst Du Dir vorstellen, das, wenn ein Sender Verschlüsselt mit der QAM256 Modulation das es zu extremen Bildstörungen kommen kann, so dass Du die Sendung nicht anschauen kannst..

    Tja, das ist noch nicht so 100% geklärt. Bei einer umfrage in TOPFIELD Forum haben über 60% gesagt, das sie gar keine Probleme haben. Weiter hatten nach einen Dosentausch keine Probleme mehr und wieder andere mussten einfach ein Dämpfungsglied dazwischen Schalten. Das Problem ist, das unter bestimmten Konstellationen es zu Empfangsproblemen mit Sender kommt, die auf 113 MHz ausgestrahlt werden...

    Sagen wir so. Bei den bisherigen Tests war das Ergebnis des QuickScans um längen besser als mit der letzten offiziellen Firmware. Es gibt aber immer noch konstellationen wo er nicht 100% Funktioniert. Das liegt aber in der Regel daran, das die Netzbetreiber ihre NAT informationen nicht ordentlich Pflegen...
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Dafür kann man nun QAM256 eher per Timer programieren, da es beim Einschalten IMHO so gut wie nicht mehr vorkommt...

    Was heist, schweigen sich aus... Erst einmal müsste man das Problem ja verstehen... Und wioher willst Du wissen, das TOPFIELD nicht an der Ursache forscht.

    Schau mein oberes Posting an...
    In Einer Umfrage sind über 60 % (ich gehöre dazu) die keine Probleme haben. Jetzt werden viele Sagen, das 60% nicht viel ist. Stimmt schon. Aber leider ist es ja die Regel, das Leute, die zufrieden sind sich nicht melden...
    Und was ich teilweise hier mitbekomme, was für abenteuerliche Konstruktionen beim Kabelempfang verwendet werden, wundert es mich nicht, es es da zu Problemen kommen kann.
     
  10. Tatschky

    Tatschky Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2002
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    So ein Quatsch! Dann solltest du mal im Topfield Forum richtig nach diesem Thema suchen und nicht einfach die Topfield-Gurus so plump angreifen. Wenn du Programmierer wärst, würdest du vielleicht mehr Einsicht haben...
    Wir müssen halt alle auf ne richtige Firmware warten. Nur vom Motzen und Pöpeln geht der Topf auch nicht besser!:eek: