1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ziehe mal alle anderen Video-Out-Kabel vom Topf ab (Buchsen: Video, S-Video, VCR), so dass nur noch TV ein Bildsignal weiterleitet. Dies hat mein Bild verbessert.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  2. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also gut. Ich bin der Empfehlung von Elwood_B vom 18.05. gefolgt, habe jetzt DVD direkt über YUV und den Topf über Scart angeschlossen. Damit folge ich logischerweise auch Deinem Rat, Georg, denn es gibt neben Antenne und Audio (direkt an den Stereoverstärker wegen Radio) keine weiteren Anschlüsse an den Topf.

    Das Bild ist über Scart definitiv heller. Ich konnte die ursprünglichen Helligkeits- und Kontrast-Einstellungen am TV wieder herstellen. Behaupte aber weiterhin, dass das Bild schlechter, also etwas verwaschener und unschärfer ist als beim Grobi über YUV. Nicht aus unserem beim Fernsehen üblichen Betrachtungsabstand von drei bis dreieinhalb Metern, das sehe ich nicht wirklich, Gerti. Aber im Abstand von einem Meter, meinem "Installationsabstand". Deutlich.

    Der direkte Vergleich bei kurzem Abstand hat mich vor zehn Tagen vom Humax zum Grobi geführt. Nun kehre ich bildqualitätstechnisch "zurück zum Humax", allerdings mit den enormen Konfigurationsmöglichkeiten des Topfield (plus zwei Kabeltuner, plus größerer (250 GB) Festplatte, plus etwas schnelleren Schaltzeiten, plus Übernahme der automatischen Formatumschaltung meines TV (4:3 zu 16:9 und umgekehrt, cool!), plus plus plus...

    Der Topf bleibt, der Grobi geht. Aber niemand möge mir bitte mehr erklären, dass ich mir die Bildqualitätsunterschide nur einbilde. Dies gilt, selbst wenn ich mir sie nur einbilde! :p

    Zu guter letzt noch mal die Fragen aus meinem letzten Posting:

    "Kann nach Eurer Erfahrung ein teurer Scart-YUV-Apapter mit hochwertigem YUV-Kabel im Vergleich zum mitgelieferten Adapterkabel wesentliche Änderungen hervorrufen?"

    "Wenn hier festgestellt wird, dass zwischen YUV und RGB kein oder kaum ein Qualitätsunterschied feststellbar ist, ist damit RGB über Scartanschluss gemeint?"

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe zwar noch nie eine Grobi-Box getestet, aber von den Digital-Receivern die ich im verlaufe der letzten ca. 10 Jahre hatte kann ich nicht behaupten daß es bemerkenswerte Unterschiede in der Bildqualität gab. Insofern ist der Topfield meiner Meinung nach weder besser noch schlechter als andere Receiver was die Bildqualität betrifft. Dazu muß ich natürlich sagen daß ich zur Röhren-TV-Fraktion gehöre. Wenn man normale TV-Sender guckt ist die Bildqualität auf Plasmas/LCDs meiner Meinung nach um einiges schlechter als bei Röhren-TV. Das ist auch letzendlich der Grund warum ich bei den guten alten Röhrenfernseher bleibe :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2006
  4. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Natürlich ist RGB über TV-Scart gemeint. Welches andere RGB könnte es sonst sein?

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  5. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Keine Ahnung, wollte nur meine allgemeine Begriffsverirrung klären. :) Die entsteht, weil z.B. mein DVD-Player mir im Menü die Auswahl zwischen "YUV/RGB" und "Scart" anbietet.

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  6. ottl05

    ottl05 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    so nun hab ich auch meinen Topf.

    die ersten Versuche sind unternommen, die ersten TAPs (JAGs EPG, Quicktimer, Improbox, filer) sind installiert und die ersten Sendungen aufgezeichnet....und es gibt auch schon die ersten Probleme, meine Freundin hat gersten nachmittag auf Premiere einen Film aufgezeichnet und wollte ihn heute anschauen, allerdings bleibt das Bild schwarz.....
    er wird in der Liste als verschlüsselt angezeigt...obwohl der Topf zum Zeitpunkt der Aufnahme auf einem freeSender war und ich den T4fix von quicktimer eingestellt habe....
    ein anderer Premierefilm von heute nacht, Topf war im Standby, ist auch verschlüssekt aufgenommen, aber diesen kann ich noch ansschauen, bzw. entschlüsseln...

    was mach ich falsch bzw. was läuft falsch?
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Unverschlüsselt wird nur dann aufgenommen wenn die Aufnahme auf dem aktiven Tuner läuft. Um das zu erreichen mußt Du in Quicktimer folgendes einstellen:

    Tuner 4 verwalten: OPTIMAL
    Umschalten bei Verschlüsselung: JA
    Standard Antwort bei Umschaltung: JA


    Wenn Du während der Aufnahme auf einen anderen sender zappst (egal ob freetv oder Premiere), dann wir verschlüsselt aufgenommen. Daran kann QT natürlich nichts ändern.

    Das ist nicht normal. Hast Du die Quicktimer-Einstellungen wie oben genannt? Ausserdem muß QT das erste TAP im Autostart sein. Und die Aufnahme muß natürlich für T4 gemacht werden. Auf T1+T2 hat QT keinen Einfluss.
     
  8. ottl05

    ottl05 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c



    die QT Einstellungen habe ich jetzt. werds jetzt mal testen, aber warum kann ich den Film von gestern nachmittag nicht entschlüsseln?



    wie wird die reihenfolge der TAPs im autostart festgelegt? die reihenfolge in der ich sie reinkopiere, oder wie mach ich das?
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nach ca.24h lassen sich verschlüsselte Premiere-Aufnahmen nicht mehr abspielen. Man muß also so zeitnah wie möglich eine entschlüsselte Kopie machen. Ansonsten ist die Aufnahme unbrauchbar.

    Die Reihenfolge in der man sie reinkopiert ist entscheidend. Die Anzeige-Reihenfolge im Topf spielt keine Rolle.
     
  10. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo,

    das kann ich nur bestätigen. Habe die Grobi-Box jetzt 1 Jahr, den Topfield seit Januar diesen Jahres. Beide hängen an einem farbkalibrierten Z3 über YUV, Bildbreite 2m (bei 16:9). Eins vorweg: für meinen Begriff sind beides gute Geräte.

    Das Bild der Grobi ist allerdings schärfer, heller und kontrastreicher, als das des Topfield. Ausserdem sind die Farben bei letzteren etwas zu kräftig. Die Grobi hat einen kleinen Video-EQ für YUV, den ich gar nicht benötige, da die Default-Einstellung sehr ordentlich ist. Beim Topfield hätte ich so einen EQ gut gebrauchen können. Dort musste ich ein zusätzliches YUV-Kabel ziehen, um die Bild-Einstellungen im Beamer auf den Topf anzupassen. So gut ich das als Laie halt kann. Glücklicherweise hat der Z3 ja 2 YUV-Eingänge und merkt sich die Einstellungen. Das Bild jetzt gut ansehbar aber der leichte Schärfemangel beim Topf bleibt.

    Das Bild über Scart/RGB habe ich noch nicht gesehen/verglichen und ist für mich weniger interessant, weil mein Beamer RGB nur über eine VGA-Buchse akzeptiert. Dafür bräuchte es wieder ein Spezialkabel. Im Grunde sind RGB und YUV ziemlich gleich-hochwertige Übertragungswege.
    cu,
    Volkmar