1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Morgen oder übermorgen wird mein Topf geliefert. Welche TAPs empfehlt Ihr nun noch auf Grund der kommenden (und sicher begrüßenswerten) Situation? Lässt sich ein TAP rückstandsfrei deinstallieren, sofern die kommende TF-FW ihren Zweck erfüllt?

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ein TAP ist nur eine Datei, die wie z. B. auch eine Filmdatei auf der Festplatte abgelegt wird, allerdings in einem anderen Unterverzeichnis. Diese Dateien können manuell oder automatisch beim Einschalten (dieses kann aber auch notfalls unterdrückt werden) ausgeführt werden.

    Ein TAP kann keine permanenten Änderungen an der Hard- oder Firmware vornehmen (beim Einschalten ist der Receiver immer "sauber"), und das Deinstallieren besteht quasi nur im Löschen der TAP-Datei(en). Es gibt aber auch TAPs, die zusätzliche Datendateien (z. B. EPG-Informationen) auf der Festplatte anlegen, die dann ggf. auch noch gelöscht werden müssen (sie stören aber auch nicht weiter).
     
  3. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    @FilmFan: Wenn es verschlüsselte Sender auf QAM256 gibt, so kann es nach dem Einschalten vorkommen, dass diese nur ein "Blöckchenbild" machen, welches sich etwa im Sekundentakt ändert.

    Gruß,
    Gerti
     
  4. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @FilmFan: Danke, verstanden.

    So, der Topf ist da. Und prompt hakt es da, wo es mir am Wichtigsten ist: bei der Suche nach dem hochwertigsten Übertragungssignal für TV.

    Dem von ks-shop24 in Rekordzeit gelieferten Gerät liegt wie erhofft ein Scartkabel bei, das (Achtung Laie:) zu einem Komponentenkabel "wird". Ich schließe also meinen DVD-Player an den VCR-Eingang des Topfes an, stecke das mitgelieferte Scart-Kabel (es sind nicht alle Pins belegt, falls das jemanden interessiert) in den TV-Ausgang des Topfes und dessen anderes Ende (rot, grün, blau, 2 x Audio) in den Komponenteneingang meines Fernsehers.

    Und dort kommt kein Signal an :mad:. Der Schirm bleibt grau. Kein Menü des Topfs, gar nix. Das Signal des DVD-Players wird dagegen korrekt durchgeschleift. Aber vom Topf ist nichts zu sehen.

    Schließe ich ein "normales" Scart-Kabel zwischen Topf und Fernseher, vermeide also den Komponenteneingang des TV, funktioniert alles.

    Aber, vielleicht erinnert Ihr Euch an meine Eingangsfrage vor einigen Tagen, ich möchte unbedingt das hochwertigste Signal zum Fernsehen haben. Und das ist nun mal YUV/RGB. Bitte helft!

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  5. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Du musst das entsprechende Signal im Menüpunkt "Video Ausgang" festlegen.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  6. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    YEP, natürlich! Danke sehr. :)

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das hört sich ja super an!!! :cool: :winken: :love:

    Ich hoffe die folgende Frage ist nicht allzu indiskret: Bist Du eigentlich an der Entwicklung der neuen Firmware selbst beteiligt?
     
  8. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Programmieren tue ich da nichts dran...
    Ich mache halt die Kommunikation mit den Programmierern und stelle meinen Kabelanschluß zu Testzwecken zur Verfügung :)

    Gruß,
    Gerti
     
  9. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo,

    ich habe den Topf gestern eingerichtet und bin vom Gerät an sich, seinem Funktionsumfang sowie den Zusatzprogrammen und diversen TAPs begeistert! Eigentlich mööchte ich ihn jetzt schon nicht mehr hergeben, aber: Da waren sie wieder, meine drei Probleme. 1. Bild, 2. Bild, 3. Bild.

    Ich habe wie oben beschrieben über YUV durchgeschleift und angeschlossen. Das TV-Bild ist leider deutlich dunkler und etwas fahler als beim hell strahlenden Grobi. Helligkeit und Kontrast des neuen LCD TVs stehen daher nun auf fast 100%. Darunter leidet die Natürlichkeit des Bildes.

    Kann nach Eurer Erfahrung ein teurer Scart-YUV-Apapter mit hochwertigem YUV-Kabel im Vergleich zum mitgelieferten Adapterkabel wesentliche Änderungen hervorrufen?

    Auf die Schnelle habe ich heute morgen zu Hause mal umgesteckt auf Scart (und am Topf umgestellt auf RGB, Georg ;)), bin mir aber micht sicher, ob das etwas verändert hat. Kann sein, dass das Bild etwas heller wurde. Kann auch sein, dass die Qualität etwas nachließ. Ich muss das noch mal in Ruhe testen.

    In diesem Zusammenhang verständnishalber noch mal nachgefragt: Wenn hier festgestellt wird, dass zwischen YUV und RGB kein oder kaum ein Qualitätsunterschied feststellbar ist, ist damit RGB über Scartanschluss gemeint?

    Notiz am Rande: Ich weiß jetzt, was Klötzchenbildung ist ("AXN" bei KDG Home). Kann mich nicht erinnern, das so massiv beim Humax oder beim Grobi gesehen zu haben.

    Vorläufiges (und hoffentlich nicht endgültiges) Fazit: Tolles Gerät mit schwachem Bild.

    Ich muss in Kürze wegen der Widerrufsfrist bei Grobi eine Entscheidung treffen und hoffe, dass Ihre noch eine Anregung für mich habt.

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  10. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Klötzchen hängen vom Sender ab, nicht vom Gerät.
    RGB und YUV sind nahezu identische Signale und ich würde mal die Behauptung aufstellen, dass 95% der Leute keinen Unterschied sehen, 4% sich einen Unterschied einbilden und 1% vielleicht wirklich einen sieht (aber das erst ab einer entsprechenden Bilddiagonale).
    Beim meinem Rückpro sind alle Werte auf 50% oder sogar noch kleiner eingestellt und ich habe ein enwandfreies Bild, welches mit sicherheit auch hell genug ist.

    Gruß,
    Gerti