1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Dann lass mal hören.
    Der Topf kann auch YUV ausgeben und hat ein passendes Adapterkabel im Lieferumfang. Die beste Bildqualität erreicht man mit RGB oder YUV.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  2. Elwood_B

    Elwood_B Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c


    Leider nicht immer (wie bei mir z.B.).

    YUV über die Adapterlösung oder RGB über Scart nehmen sich qualitativ nicht viel, vielleicht sogar gar nichts (ich sehe zumindest keinen Unterschied). Bei meiner Konstellation hat YUV "gewonnen", weil ich den Topf in meinen Denon A/V-Receiver laufen lasse und da auch der DVD-Player angesteckt ist. Mein TV hat ja nur einen YUV-Eingang.
     
  3. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Es ist ja keine Adapterlösung...
    Das Signal wird halt nur über Scart und nicht über einzelne Cinch-Buchsen herausgeführt. Das ganz hat aber keinerlei Einfluß auf das Signal als solches.

    Gruß,
    Gerti
     
  4. Elwood_B

    Elwood_B Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mit Adapterlösung meinte ich, dass bei mir ein Adapter "Scart auf 3x Cinch (YUV)" zur Verwendung kommt und dahinter noch ein "normales" YUV-Kabel und mit dem dann in meinen A/V-Receiver.

    Adapter so in der Art, nur nicht ganz so teuer:

    http://oehlbach.de/CMS/product-detail.php?sprache=de&artikelnummer=4515

    Es geht bzw. gibt natürlich auch andere Lösungen, nur bei meiner kann ich wenigstens, sollte ich jemals keinen Topf mehr haben :eek:, das YUV-Kabel noch für andere Dinge verwenden und den Topf überhaupt erst über den A/V-Receiver laufen lassen (weils halt nur einen YUV-fähigen Eingang an meinem TV gibt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006
  5. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Am meisten interessiert am Grobi hat mich der YUV-Ein- und Ausgang. Ich hatte erwartet, meinen YUV-fähigen DVD-Player durchschleifen zu können und den Grobi-YUV-Ausgang am TV anzuschließen. Ziel war, bei DVD und TV bestmögliche analoge Bildqualität zu erhalten.

    Das geht aber nicht. Da die Box nur einen Audioausgang hat, blieb DVD ohne Ton. Der Grobi-Support hat das bestätigt. Mein wichtigstes Kaufargument (beste Bildqualität!) war also vom Tisch.

    Die angepriesenen Schaltzeiten von 0,2 sec kann der Grobi - wenn überhaupt - nur bei unverschlüsselten Programmen leisten. Alle privaten und die KD-Home-Programme schalten fast so langsam wie beim Humax.

    Nicht wirklich wichtig: die Optik des Geräts, sein Display und das doch sehr schlichte OSD. Für Augenmenschen wie mich bietet der Humax aber mehr.

    Am Rande sei erwähnt, dass es mir trotz mehrmaligen Sendersuchlaufs nicht gelungen ist, alle KD-Home Programme in die Senderliste zu kriegen. Ein versprochener Rückruf des im übrigen sehr netten Supports dazu ist nicht erfolgt.

    Keinesfalls will ich die Grobi-Box schlecht reden. Ist sicher ein gutes Gerät. Mein Knackpunkt - YUV für DVD und TV - wurde aber nicht erfüllt.

    Daher meine Frage nach der Bildqualität des Topfield.

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  6. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten für das YUV-Signal vom DVD-Player (wenn dein TV zum einzigen YUV-Eingang keinen zusätzlichen RGB-Eingang für den PVR hat): Entweder durch den PVR durchschleifen (das sollte sowohl beim Grobi als auch beim Topf gehen) oder gemeinsam mit dem PVR an zwei YUV-Eingänge eines AV-Receivers. Für den Digitalton gibt es nur eine Möglichkeit: Beide Ausgänge (DVD-Player und PVR) an zwei Digitaleingänge eines AV-Receivers.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  7. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke, aber was bedeutet das? :confused: Soll ich (im Fall des Topfs) den YUV-Ausgang des DVD mittels Adapter mit einem "RGB-fähigen" Scart-Eingang des TV (gibt es so was?) verbinden und den Topf-Scart-Ausgang mittels Adapter mit dem TV-YUV?

    Entschuldigung. Ich habe Euch nicht verstanden. Wie erreiche ich eine TV-Bildqualität wie beim Grobi?

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  8. Elwood_B

    Elwood_B Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @nilssohn: Mich interessiert, welchen TV du hast und welche Anschlüsse er hat bzw. welche Signale er daran annehmen kann. Wenn er einen YUV-Eingang mit den drei Cinch Steckern hat, kann er dann "Progressive Scan", also Vollbilder verarbeiten?

    Wenn dazu nämlich Dein DVD-Player auch "Progressive Scan" fähig wäre, sollte man diese Verbindung (also YUV) zwischen TV und DVD-Player wählen, weils halt bildtechnisch in diesem Bereich IMHO nichts besseres gibt.

    Ob man die YUV-Signale über den Topf schleifen kann, weiß ich nicht. Vielleicht weiß das einer von den technisch eingeweihten. Allerdings würde das meiner Meinung maximal ohne Progressive Scan gehen, weil der Topf am Ausgang kein Progressive Scan anbietet (wüßte wiederum nicht, ob das allgemein technisch überhaupt machbar wäre).

    Sollte "Progressive Scan" bei Dir nicht gehen, weils entweder der TV oder der DVD-Player nicht beherrscht, würde ich bei Deiner Konfiguration (TV-Gerät, DVD-Player und z.B. ein Topfield, aber KEIN A/V-Receiver) den DVD-Player mittels Scartkabel in den Topf hinein gehen lassen und den Topf dann ebenfalls mittels Scart zum TV geben. Bei beiden würde ich dann als Übertragungsnorm RGB wählen, RGB und YUV nehmen sich von der Bildqualität nicht viel bzw. gar nix (ich seh keinen und auch in anderen Foren habe ich bisher von anderen noch keinen Unterschied gehört). Der Vorteil wäre, dass Du Dich wegen des Tons nicht weiter kümmern musst, weil dieser über die Scartkabel mit weitergegeben wird und dann aus dem TV kommt.

    Zu den ganzen Bildübertragungsnormen (RGB, YUV und das ganze Gedöns) kannst Du Dir vielleicht auch mal diese Seite

    http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildanschluss.php

    anschauen. Hat bei mir zumindest viel geholfen, was das Verständnis anbelangt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006
  9. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Dankeschön für Deine Antwort. Ich habe keinen AV-, sondern "nur" einen klassischen Stereo-Verstärker(Harman/Kardon HK 970). Digitaler Ton entfällt also. Die Anschlussmöglichkeiten am TV sind - neben 2 x HDMI - im folgenden Bild dargestellt. Von oben nach unten: 2 x Scart, 1 x Scart S-Video-tauglich, Komponente, S-Video.

    [​IMG]

    Wie soll ich anschließen? Und - bitte verzeiht mir die Wiederholung meiner Frage - wie erreiche ich das beste Bild im TV-Betrieb und ist es mit dem des Grobi vergleichbar? Hat jemand beide ausprobiert?

    @Elwood_B:
    Vielen Dank für Deine Antwort. Sowohl DVD-Player (Harman/Kardon DVD 23) als auch TV (Toshiba LCD 37WL58) können Progressive Scan. Mir ist klar, dass das DVD-Bild damit sehr gut ist. Wichtiger ist uns aber das TV-Bild. Ich würde also akzeptieren, den DVD über Scart/S-Video anzuschließen und damit YUV und Progressive Scan zu verlieren, sofern ich beim Topfield durch eine hochwertige Anschlusstechnik die TV-Bildqualität verbessern kann.

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  10. Elwood_B

    Elwood_B Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Wie schon erwähnt finde ich zwischen dem YUV-Signal (vom Topfield zum TV) und dem RGB-Signal (vom Topfield zum TV) keinen Bildqualitätsunterschied (ich konnte an meinen Gerätschaften hier schon alle Möglichkeiten ausprobieren, was aber nicht heißen soll, dass Du bei einem Test zum selben Ergebnis kommen wirst, Stichwort "Grau ist alle Theorie" :) ), daher würde ich den Topf per Scartkabel (Einstellung "RGB") an den TV anschließen und an dem YUV-Eingang Deines TVs den DVD-Player belassen.

    Zu dem Thema ein Thread aus einem anderen Forum

    http://www.topfield-europe.com/forum/showthread.php?t=553&highlight=yuv

    (siehe Antwort von Gerti)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006