1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Klar. Anruf bei Premiere genügt. Aber man braucht dafür die Seriennummer eines Kabelreceivers (und die hat Smileyfun ja nicht).

    Die Standard-Programme sind in der Tat für WINDOWS konzipiert.

    Vielleicht wäre so eine Lösung etwas für Dich: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/LAN-Schnittstelle


    Premiere unterstützt Alphacrypt ja nicht offiziell. Man "duldet" es nur. Von einer "Einstellung der Unterstützung" kann man deshalb nicht reden.

    Was aber natürlich passieren könnte ist daß Premiere eines Tages ein anderes Verschlüsselungssystem wählt für welches es keine CI-Module gibt. Die Engländer machen das ja so. Es ist sehr unwahrscheinlich daß sowas bei Premiere kommt, aber 100% ausschliessen kann man es natürlich nicht wie man am Beispiel England sieht. Dieses (wenn auch sehr kleines) Risiko muß man in Kauf nehmen wenn man sich für einen nicht-zertifizierten Receiver mit Alphacrypt entscheidet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  2. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke erstmal für eure antworten.
    Aber ich blick gar nicht mehr durch.

    Das mit dem arbeitskollegen ist somit dahin. Ist auch nicht relevant.

    Ich war nämlich heut im MM und wollte schon das abo holen.
    Aber jeder sagt leider was anderes.

    Ich möchte nochmal kurz zusammen fassen. Aussage laut premiere ist, es gibt nur noch smartkarten für kabel oder sat. Ich würde eine kabel brauchen, also auch ein kabel receiver dazu. Kostet 99 euro mit dem wm angebot und 7 monate film. Das werd ich wohl holen.

    Aber jetzt sagt mir jemand das die karte auch so geht im topfield ohne alphacrypt modul. Aber wie das? Ich denke nicht?
    Premiere ist betacrypt verschlüsselt. Warum funktioniert das dann mit alphacrypt? Ich denke alphycrypt ist nicht mehr?

    Wenn die karte einfach ohne alphacryptmodul im topfield ginge, müßte er ja betacrypt entschlüsseln können, oder? Aber das kann er ja nicht. Deswegen das Alphacrypt modul weil es auch noch gesendet wird?
    Ist das nicht auf der karte vermerkt wie verschlüsselt wird?

    Ich seh leider gar nicht mehr durch. Daher würde ich euch nochmal um aufklärung bitten. Danke
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Richtig. So lautet die offizielle Aussage.

    Inoffiziell funktionieren aber Kabel-Karten in Satreceiver und umgekehrt funktionieren auch Sat-Karten in Kabelreceiver unter gewissen Voraussetzungen. Siehe dazu das Posting von dwohlhaupter und meine Bemerkungen weiter oben. Aber wie gesagt: Dieses Thema müßte man nur dann vertiefen falls Du die Geschichte mit Deinem Kumpel und dem Sat-Receiver machen willst. Falls Du ein Kabelreceiver nimmst, dann brauchst Du Dir über diese Frage nicht den Kopf zu zerbrechen.

    Falsch. Das Verschlüsselungssystem von Premiere ist Nagra Aladin. Und Alphacrypt kann Nagra Aladin. Deshalb funktioniert Premiere im Topfield+Alphacrypt.

    Betacrypt war das alte Verschlüsselungssystem von Premiere welches vor einige Jahre durch Nagra Aladin abgelöst wurde.

    Die alten d-boxen können eigentlich nur Betacrypt. Durch einen "technischen Trick" hat es Premiere geschafft, daß man diese Boxen auch nach der Umstellung auf Nagra Aladin benutzen kann. Diesen "Trick" haben sie gemacht damit nicht 2 Millionen Abonnenten die d-box austauschen müßen.

    Das ist totaler Schwachsinn. Der Topfield kann kein Nagra Aladin, deshalb funktioniert Premiere NICHT in einem nacktem Topfield.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  4. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Saviola ...

    erstmal besten dank. Jetzt blick ich wenigstens etwas durch.
    Ich denke auch, da du ebenfalls den topflied hast, das du es wissen mußt mit dem alphacrypt modul.

    Also heißt das für mich alphacrypt modul bestellen und dann mal schauen wegen dem receiver und dem abo.

    Ich hatte heut schon mit dem von premiere geredet.
    Ist nur so eine idee von mir....
    Wenn ich zu MM gehe und mir das abo hole, schaltet er mich laut seiner aussage gleich frei. Also ich könnte theoretisch die smarkarte zu hause einstecken und dann würde es gehen. Was wäre wenn er fragt, was ich für nen receiver habe? Ich sage ihm ne d-box kabel oder sowas. Somit ist er zertifiziert. Wenn er nach der seriennummer fragt dann weiß ich die ja nicht, als normaler bürger. Ich nehm die ja nicht wenn einkaufen gehe.
    Wie gesagt, laut seiner aussage schaltet er die sofort frei und ich bekomm auch gleich die smartkarte, somit kann ich mir den receiver sparen oder kommt da mal noch ein anruf von premiere wegen dem receiver.
    Wie ist deine oder eure meinung?

    Mfg
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Die Freischaltung erfolgt erst wenn Du eine Seriennummer genannt hast. Wenn Du bei MM sagst "ich reiche sie nach", dann findet keine Freischaltung statt bis Du tatsächlich eine echte Nummer nachgeliefert hast.

    Du brauchst also eine Seriennummer. Daran geht kein Weg vorbei. Um an so eine Nummer zu kommen gibt es -zig Möglichkeiten: Eine billige Box für 30€ bei ebay kaufen; Bekannte fragen ob jemand eine Nummer hat; den MM-Verkäufer fragen ob er Dir eine Nummer "borgen" kann; In irgendeinem anderen Shop (Saturn, Conrad, usw.) einfach die Nummer von einer Box abschreiben die dort rumsteht; usw...
     
  6. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe aber bei MM den premiere mensch gefragt und der sagte er schaltet mich sofort frei. Warum erzählen die dann so ein mist, wenn er mich e h nicht freischaltet. Und nemen wir mal an ich hätte mich für ein paket entschieden und es gekauft, ich trage doch nicht die seriennummer meines receivers mit mir rum. Deswegen versteh ich nicht warum er mir dann erzählt er schaltet mich sofort frei.

    Das mit dem receiver habe ich ja gewußt. Irgendein billiges kabel teil werd ich schon herbekommen.

    Danke und grüße
     
  7. dwohlhaupter

    dwohlhaupter Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Als ich vor 2 Jahren mal so ein Prepaid-Abo von Premiere über Ebay bestellt habe, sollte ich auch die Seriennummer von meinem Receiver angeben. Ich habe eine DBox1. Aber die Seriennummer ist leider nicht mehr lesbar. Das Teil ist jetzt 8 Jahre alt und stand halt auch mal ne Weile direkt auf dem Fernseh. Von dem Aufkleber ist nicht mehr viel übrig. Damals haben sie das noch geschluckt ...
     
  8. dwohlhaupter

    dwohlhaupter Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Vielen Dank hierfür. Werde mich da mal einlesen. Klingt interessant!
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Warum der MM Mensch so ein Mist erzählt weiss ich nicht :rolleyes:

    Aber Fakt ist daß die Freischaltung nur von Premiere durchgeführt werden kann. Das kann weder MM noch sonst irgendein Händler machen.
    Und Premiere schaltet nur frei wenn man ihnen eine Seriennummer nennt.

    Man hört zwar von einzelnen Fällen wo der Premiere-Mitarbeiter ein Auge zudrückt wenn man ihm z.b. sagt "die Seriennummer ist nicht lesbar" oder "die Box ist in einem Einbauschrank der 500 Kilo wiegt und ich komme an die Nummer nicht ran". Aber das sind Einzelfälle. Es ist nicht die Regel.

    Vielleicht kennt der MM-Mensch ja persönlich jemand bei Premiere und der tut ihm den Gefallen der Freischaltung wenn mal jemand ohne Seriennummer zu ihm kommt. Oder er nennt Premiere einfach eine Nummer von den Boxen die bei ihm in Laden rumstehen. Das kann ich natürlich nicht beurteilen. Da mußt Du den MM-Menschen schon selbst fragen.
     
  10. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo alle,

    ich habe mich nun durch die 22 Seiten dieses Forums gearbeitet: hochinteressant, vielen Dank!

    Eine - für mich entscheidende Frage - bleibt offen: die der Anschluss- und damit der Bildqualität.

    Vorgeschichte: Mein Humax PDR-9700C geht morgen zurück an KDG. Aktuell steht im Phonoschrank, angeschlossen an meinen Toshiba LCD 37WL58, die Grobi TVBox SC7CIHDGB. Ich hatte mich auf Grund verschiedener Berichte - auch in forum.digitalfernsehen.de - umentschieden. Ausschlaggebend war vor allem der YUV- Ein- und Ausgang der Grobi-Box.

    Tatsächlich ist das Grobi-Bild um eine viertel bis eine ganze Klasse (je nach Betrachtungsabstand) besser als das des Humax. Aus verschiedenen anderen Gründen, die ich auf Nachfrage gern erläutere, bin ich von der Grobi-Box aber enttäuscht.

    Meine Frage ist: Welches Bild liefert der "Topfi", wie er hier genannt wird?

    Ich weiß, dass er YUV-Signale (von meinem Harman/Kardon DVD23) annehmen und über Scart weiter geben kann. Bedeutet das einen Qualitätsverlust im Vergleich zu einem "echten" YUY- Ein- und Ausgang wie beim Grobi?

    Wichtiger ist als DVD ist uns allerdings TV. Gibt es eine Möglichkeit, das über Scart übertragene Signal des Receivers per Adapter an den YUV-Eingang des TV anzuschließen, und würde das überhaupt Sinn machen?

    Kurz gefragt: Wie erreiche ich die bestmögliche TV-Bildqualität des Topfield beim schlichten Fernsehen über Kabel Digital von Kabel Deutschland inkl. KD Home? Wie gut ist sein Bild im Vergleich zur Konkurrenz?

    Viele Grüße

    nilssohn