1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. JoeCGN

    JoeCGN Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera LX50F,
    Topfield TF5200PVRc
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke, werd ich heute abend direkt mal ausprobieren. *freu*

    Muss ich denn die Topfield-Tools installiert haben, damit TopSet läuft? Wird vielleicht auf irgendwelche gleichen DLL's zugegriffen?

    Gruß,
    Joe
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich glaube nicht daß Dein Problem durch den Treiber gelöst wird. Du brauchst ein kürzeres USB-Kabel.
     
  3. JoeCGN

    JoeCGN Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera LX50F,
    Topfield TF5200PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also, um die Topfield-Programmierer jetzt mal in Schutz zu nehmen (und weil ich diese Frage schon ein paarmal in Foren gelesen habe) möchte ich mal folgendes sagen:

    Dass die ersten 1000 Programmplätze nicht funktionieren, liegt wahrscheinlich an einem Sortierungsproblem, dass es gibt, seit Computer existieren. Sortiert man Zahlen (0001) nämlich alphanumerisch (sprich als Zeichenkette interpretiert als "0001") und werden keine führenden Nullen unterstützt (also "1"), dann muss man ein Kennzeichen davorstellen, dass die Sortierung beeinflusst. Das ist sogar in (fast) allen Betriebssystemen so.

    Einfaches Beispiel: Man erstellt Dateien oder Ordner und nennt sie Ordner 1, Ordner 2, ... Ordner 10, Ordner 11, ... Ordner 20...

    Sortiert man die jetzt alphanumerisch kommt dabei raus
    Ordner 1
    Ordner 10
    Ordner 11
    Ordner 2
    Ordner 20

    Setzt man aber 1000 davor ergibt sich die Folge
    Ordner 1001
    Ordner 1002
    Ordner 1010
    Ordner 1011
    Ordner 1020

    weil man so das Problem der führenden Nullen umgeht, indem man eine 1 davorsetzt.

    Nicht dass ich jetzt klugsch*** wollte, aber ich finde diese Numerierung eigentlich sehr cool. Dass man die Sender nicht am Gerät sortieren kann, steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn keine führenden Nullen unterstützt werden, hat man einfach keine Chance....

    Gruss,
    Joe
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2006
  4. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Der Grund ist ein anderer...
    Der 5200 basiert vermutlich auf dem finnischen 5100 (den gibt es schon deutlich länger) und die Finnen haben s.g. LCN (Logical Channel Number).
    D.h., dort senden die Sender Ihre Sendernummer mit und dort würde man mit der unsrigen "Sortierung" gar nicht klarkommen, weil man es nicht anders kennt. In UK fangen die Radiosender z.B. alle bei 700 an und alle Fernsehsender sind darunter.
    Da wir aber keine LCNs haben, die Firmware aber auf LCNs basiert, liegen die Sender nun ab Kanal 1000. Ob das in Zukunft noch geändert wird ist zu hoffen.
    BTW: Mit TopSet kann man die Sender auf 1-x umsortieren...

    Gruß,
    Gerti
     
  5. JoeCGN

    JoeCGN Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera LX50F,
    Topfield TF5200PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    OK, kann natürlich auch sein - ist mir auch egal. Hauptsache ist ja schliesslich, dass man sortieren kann, welches Programm auf welchem Programmplatz ist.

    Und da ist TopSet wirklich eine sehr gute Freeware-Alternative.
     
  6. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo liebe gemeinde :)

    Also, ich bins wieder und erneute probleme bzw. fragen.
    Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin damit, aber ich stell sie einfach mal vor allem weil viele bestimmt premiere haben.

    Erstmal vorn weg, der topf ist jetzt ne woche alt und einfach nur geil.
    Habe zwar noch probleme beim überspielen auf den pc, aber ich will mal ein neues usb kabel holen und dann habe ich nen via chipsatz und damit gibt es leider unerklärliche probleme. Muß ich eben damit leben.

    Jetzt zu meiner frage.
    Ich will mir doch premiere holen. Und zwar das angebot mit ner d-box 2 und die wm und 7 monate film. Ich habe wirklich keinen blassen schimmer was premiere angeht.
    1. Muß ich danach kündigen oder läuft es genau nach 7 monaten aus?
    2. Ich brauche dazu diese alphacrypt light modul, richtig?
    3. Wenn ich die d-box 2 nehme wegen der seriennummer, paßt dann jede karte von premiere in meinen topf? Hintergrund ist der, das mein arbeitskollege gern die d-box will, als sat version. Nun habe ich aber angst das dann die karte nicht geht in meinem topf. Weil ich immer wieder was lese das es verschiedene karten gibt. das mit der seriennummer und meinem arbeitskollegen ist abgeklärt, er nimmt die monate wo ich premiere habe kein premiere. Wegen der seriennummer halt.
    4. Wenn das paket kommt, dann einfach anrufen und ich werd freigeschalten oder bekomm die karte zugeschickt und sie funktioniert gleich oder wie muß ich mir das vorstellen?
    5. Was ist wenn die karte nicht paßt oder net geht? Di emerken doch auch, wenn ich ne d-box sat habe das ich die und die karte brauche und wundern sich doch auch wenn die dann net geht. Oder bring ich da was durcheinander? Für ein klein wenig aufklärung wäre ich dankbar :)
    6. D-box 2 plus wm und 7 moant efilm für 128 euro ist doch ok, oder?

    Mfg
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    - Ohne die Geschichte mit Deinem Bekannten der eine d-box2 für SAT haben will, wäre die Sache eigentlich sehr einfach: dann würdest Du eine d-box2 für Kabel bestellen und bekommst von Premiere eine K02 Karte. Diese funktioniert dann problemlos im Topfield mit Alphacrypt Light Modul.

    - Mit der Geschichte mit dem Deinem Bekannten der eine d-box2 für SAT haben will, wird die Sache richtig kompliziert. Dann bekommst Du nämlich eine S02 Karte und die große Frage wäre: Funktioniert eine S02 Karte in einem Kabel-Receiver mit Alphacrypt Modul?. Ich glaube nicht daß das geht aber bin da nicht sicher. Stell die Frage vielleicht mal besser im Premiere-Unterforum.
     
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich würde schon sagen ja.
    Allerdings, ich habe das Abo für meinen Vater für 19.99 im MM gekauft, ohne Box. Bleiben also 108 Euro übrig. Dafür bekommst schon eine richtig gute CI-Box!
    Ohne der DBox-Gemeinde zu nahe zu treten. Aber die DBox II lebt verdammt viel vom Mythos. Kult? ;) IMHO wird sie überbewertet, obwohl sie natürlich eine gute Wahl für eine Premiere-zertifizierte Box ist. Schon alleine aus der Tatsache das das ja nicht so bleiben muß. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  9. dwohlhaupter

    dwohlhaupter Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Früher hat dies mal funktioniert, wenn der Kabelbetreiber eine Sat-Einspeisung benutzt. Ob dies auch nach der Umstellung der Verschlüsselung noch funktioniert ist mir leider nicht bekannt. Aber es muß doch möglich sein, im Nachhinein von einem SAT-Abo auf ein Kabel-Abo umzustellen?!
     
  10. dwohlhaupter

    dwohlhaupter Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    So, ich habe mir jetzt den kompletten Beitrag durchgelesen und bin schon um einiges schlauer. Der Topfield 5200c gefällt mir richtig gut. Dennoch bleiben zwei Fragen offen:

    1.) Zugriff via USB: So wie ich das verstanden habe, klappt der Zugriff nur über Windows und nur mit der speziellen Software?! Also kann ich mir das abschminken, daß ich neben den Topfield 5200c einen alten Linux-Rechner stelle und per USB den Topfield anschließe, dessen Festplatte dann im Netzwerk freigegeben wird? Da Platte scheint ja auch unter Windows nicht als Laufwerk zur Verfügung zu stehen.

    2.) Alphacrypt: Kann Premiere nicht irgendwann mal die Unterstützung einstellen und damit alle nicht-zertifizierten Receiver unbrauchbar machen? Möchte mir ungern so ein teures Teil kaufen und in 12 Monaten feststellen, daß Premiere/Arena andere Ideen haben!

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Gruß,
    Daniel