1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    ich ahne schlimmes. Wollt ich schreiben.
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    symbolrate ist immer 6900.

    qam ist FAST immer 64. Manchmal (aber selten) wird 256 benutzt.

    Du kannst übrigens auf dem Bild "manueller Suchlauf" erkennen ob es auf der eingestellten Frequenz digitale Kanäle gibt oder nicht indem Du auf die Balken Signalstärke und Signalqualität guckst: Sind beide größer als Null, dann ist da ein digitaler Kanal. Durch ändern des qam von 64 auf 256 kannst Du dann auch erkennen welche der beiden richtig ist.

    Einfacher und schneller geht das ganze natürlich wenn Du eine Kanal-Liste Deines Netzbetreibers hättest. Ohne diese Liste ist es halt so ein bisschen wie Flöhe Fangen.
     
  3. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich komm mir leider auch so vor als ob ich flöhe fange "heul".

    Eine kanalliste habe ich leider nicht, aber ich habe endlich jemand erreict der dafür zuständig ist und er will in ner stunde da sein. Mal sehn.

    Erster eindruck vom gerät auf jeden fall klasse, aber muß erst mal wenigstens 1 sender finden um weiter zu testen.

    Werd auf jeden fall berichten.

    Danke
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Wenn Du bei einem der grossen kabelnetzbetreiber wärst, dann wäre das ja alles kein Problem denn man findet diese Frequenzen im Internet. Da Du bei einem kleinem Betreiber bist (haben die keine Homepage???), fällt mir leider nichts anderes ein als Flöhe-Fangen :(

    Du kannst als Orientierung ja mal die verschiedenen Frequenzen aus spaceman's Homepage nehmen. Das sind die gängigen Frequenzen die in den meisten Kabelnetzen benutzt werden. Wenn Dein Betreiber aber irgendwelche exotischen Frequenzen im UHF-Berich benutzt, dann sehe ich keine Chance daß Du diese ohne die Hilfe Deines Netzbetreibers herausfindest.
     
  5. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nach vielen schwierigkeiten habe ich endlich die frequenzen "freu".

    Und super bild. Wie kann ich auf die radiosender umschalten???
     
  6. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Mit der Taste auf 1 Uhr. (Handbuch S. 10, Taste 10)

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  7. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Thx... Ich sollte besser lesen.

    Aber ein neues problem.
    Ich habe auf einer bestimmten frequenz 4 sender, mtv, viva, viva plus und nick. Aber bei 3 sendern habe ich kein ton. Woran kann das liegen?
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Na das hört sich doch schon besser an :)


    Hm. Sowas kenne ich eigentlich nur bei SAT. Bei kabel habe ich sowas noch nie erlebt.

    Mir fallen eigentlich nur zwei Erklärungen ein:
    1) Dein Netzetreiber speist die Sender so ein
    2) Aus irgendeinen Grund hat der Topfield die falsche APID. Die müßte man dann händisch korrigieren. Das geht aber nur mit Hilfe eines PCs und einer USB-Verbindingung zum Topf.

    Ich würde erst mal beim Netzbetreiber fragen ob das Problem bekannt ist. Wenn nein, frage ihn wie die APID's lauten die er einspeist und ich erzähle Dir dann wie man sie ändert.
     
  9. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ok, werd ich machen.

    Wenn ich sie habe meld ich mich nochmal. Es fehlen noch 2 wichtige sender, da brauch ich eh noch fie frequenzen.

    Bin grad mit dem sortieren der sender fertig.
     
  10. Smileyfun

    Smileyfun Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nun wollt ich mal mein Erfahrungsbericht schreiben und ich brauch bei diversen Dingen nochmal Hilfe.

    Das Design gefällt mir sehr gut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Sendersuche bin ich aber von dem guten Bild beeindruckt, und obwohl ich noch einen ziemlich alten TV habe (aber dieses Jahr soll noch ein neuer her).
    Hier müßte Topfield aber nachbessern. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, das der Topfield einfach bei einer automatischen Suche nichts findet und wenn man so wie ich keine Frequenzen zur Hand hat, steht man erstmal wie blöd da. Ich habe mich auch 2h mit meinem Kabelnetzbetreiber rum geärgert wegen der Frequenzen. Er hatte auch kein richtigen Plan. Nun fehlt mir noch Eurosport und 3 Sender ohne Ton. Das werd ich wohl nächste Woche nochmal klären müßen.

    Dann kam das sortieren mit Programm "Top Set".
    Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Anschluß per USB Kabel, funktioniert es Problemlos. Einfach sortieren und zurückspielen, einfach klasse. Die Problem lagen einfach im finden des USB Treibers. Kann hier nicht einfach Topfield ne CD beilegen mit allen derzeit verfügbaren Treibern und Tools???

    Danach gings an eingemachte. Probieren und Testen des Gerätes.
    Umschaltzeiten find ich überhaupt nicht lang. Genau richtig.
    Aufnehmen und Wiedergabe und Löschen geht alles ohne Problem und meiner Meinung nach sehr einfach. Ich wußte gar nicht das es überhaupt so einfach gehen kann. Nur als Beispiel, einfach im EPG die Sendung markieren, aufnehmen lassen, anschauen und löschen, einfach spitze. Ich bin derzeit wirklich begeistert.
    Mein Fazit, der Receiver ist wirklich spitze, nur wenn man kein Forum wie hier hat, ist man komplett aufgeschmissen und die Freude schlät ganz schnell in Frust um.

    Jetzt habe ich noch 2 Problem.

    Warum funktioniert auf Sat1 kein EPG, bei allen anderen Sendern gehts aber?
    Woran kann das liegen??

    2.Problem, ich habe mal Testweise, was aufgenommen und versucht auf den PC zu überspielen, mit dem Altair. Ich finde bzw. sehe auch die Festplatte und das aufgenommene. Beim Versuch es dann auf die Festplatte des PC's zu überspielen macht er auch mit, nur sobald er fertig ist mit überspielen und ich mir die Datei anschaue, steht hinter der Dateigröße 0. Also die Datei hat einfach keine Größe. Die Festplatte des Receivers zeigt das aufgenommene mit ner Größe von 54 MB an und nach dem überspielen steht auf dem PC eine Größe von 0. Ich habe es mehrfach ausprobiert. Das kann doch nicht sein.