1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Man sollte vielleicht besser bei den EPG-TAPs nicht den Begriff "TIVO" benutzen, denn meines wissens gibt es für den Begriff ein Copyright von der Firma Tivo Inc aus den USA. Also wäre es wohl geschickter wenn man von "EPG mit TIVO-ähnlicher Funktion" oder einfach von "EPG mit Suchfunktion nach Begriffen" sprechen würde...
     
  2. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Im prinzip steht es ja auch so in den TAPs...umgangssprachlich nennt man die aber halt Tivo TAPs

    Gruß,
    Gerti
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ja, richtig. Ich wollte eigentlich nur daraufhinweisen daß Jag's EPG & Co. nicht das offizielle TIVO im Bauch haben (hierfür müßte man eine Lizens erwerben) sondern eine TIVO-Ähnliche-Funktion...
     
  4. mrhabicht

    mrhabicht Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    hallo

    ich glaube ich habe schon mal gefragt aber wie hoch schätzt ihr die chance das noch dieses jahr ein fehlerfreies nachfolgemodell des 5200c auf den deutschen markt kommt.

    danke
     
  5. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Fehlerfrei? Das wird nie kommen ;)
     
  6. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe gestern versucht eine aufgenommene, verschlüsselte Sendung zu entschlüsseln. Dazu habe ich die Wiedergabe gestartet und dann auf 6x (Geschwindigkeit) umgestellt. Nachdem der Film zu Ende war, hatte ich aber noch immer das gelb/grüne Symbol in der Liste stehen. Ich dachte, dass man auch entschlüsseln kann, wenn man die Wiedergabe auf 6x stellt. Oder bedeutet das gelb/grüne Symbol nicht dass der Film verschlüsselt ist?

    Have fun!

    nu4an
     
  7. Elwood_B

    Elwood_B Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    In Deiner Aufzählung fehlt, ob Du nach Starten der Wiedergabe und Warten auf ein laufendes Bild auch die Aufnahmetaste noch gedrückt hast?

    Erst danach kann man die Geschwindigkeit hoch stellen.

    Eine Kopie kann man im Prinzip mit jeder Wiedergabegeschwindigkeit erstellen. Es wurde zwar mal gesagt, mit 6x gäbe es irgendwelche Probleme, allerdings sind die bislang bei mir noch nicht aufgetreten.

    Das gelb-grüne Symbol heißt im Prinzip, dass die Aufnahme teils verschlüsselt ist. In der Regel passiert sowas, wenn man während der Aufnahme auf andere Programme (die auch verschlüsselt sind) zappt.
     
  8. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich bin seit letzter Woche Captain eines Topfield 5200C. Sendersuche, Aufnahmen, Timeshifting, Übertragung von TAPs ... alles läuft fantastisch.

    Nur - wie kann ich die digitalen Radiosender an meiner Onkyo-Microanlage hören? Über Cinch-Kabel zur Musikanlage schicken - klingt ganz mager.
    Sendersuche - geht wohl grundsätzlich an der Musikanlage nicht?
    Und wozu dient mein optisches Kabel zwischen Onkyo-Anlage und Topfield?

    Kann mir jemand helfen, der über seinen Topfield auch Radio hört?
     
  9. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Wenn es das gleiche Kabel ist, womit du ggf. auch den Ton der Fernsehsender über die Anlage hörst, sollte es doch hier keinen Unterschied machen (ob TV oder Radio). Am Receiver wird dann halt auf die gleiche Signalquelle (optischer Eingang; wie beim Fernsehen) gewechselt und am Topfield werden die Radiosender gewählt.

    Das optische Digitalkabel ist die zu bevorzugende Audio-Schnittstelle zwischen dem Topfield und deiner Audioanlage.
     
  10. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Das habe ich nicht gemacht. Ich habe einfach den Film abspielen lassen. Ich dachte man kann den vorhandenen Film entschlüsseln.:D

    Dann werde ich das mal probieren. Danke. :winken:

    Have fun!

    nu4an