1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Hast Du denn die USB-Treiber installiert?

    http://www.topfield.co.kr/product_e/pr_firmware_full_content.asp?table=ProductFirmware&keyword=TF5000PVR&seq=29

    Gruß,
    Gerti
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ah ... Danke! Von den Treibern wußte ich bislang nichts, jetzt läuft es aber, vielen Dank.

    Leider habe ich nun gerade festgestellt, daß die Kanäle auf S38, also Frequenz 442 mit Quam 256 allesamt gestört sind ... ich finde gerade nicht wieder, wie man diese Störung beseitigen kann.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hm, das Problem hatte ich am Anfang auch. Das lag aber meiner Meinung nach nicht am Topf sondern daran daß KDG wie verrückt testet auf 442Mhz. Es gibt einige Topics zu der Testerei im Kabel-Unterforum (Störungen die zeitgleich mit verschiedenen Receivern festgestellt wurden). Seit einige Wochen laufen die Kanäle auf 442Mhz bei mir aber sauber, also gehe ich davon aus daß die KDG-Testerei bei uns in Berlin abgeschlossen ist.

    Grundsätzlich können die Störungen bei Dir zwei Ursachen haben:
    1. Bei euch in HH testet die KDG auf 442Mhz so wie damals bei uns in Berlin.
    2. Es liegt an der Signalstärke. QAM256 modulierte Sender sind anfälliger als QAM64 Sender wenn das Signal zu schwach ist ==> Guck mal was Du für eine Signalstärke und Signalqualität auf 442Mhz hast.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Gestern Abend ging es wieder! Ich muß nachher mal schauen, ob es Zufall war, oder ob es an Tuner1/Tuner2 liegt. Wie gesagt, mit der d-box hatte ich nie die geringsten Probleme. Signalstärke und Qualität sind im mittleren Bereich, also leicht grün bzw. leicht orange.

    Ich muß da nachher noch mal in Ruhe beigehen. Datenaustausch über Altair funktioniert, TAPs lassen sich starten und Aufnahmen auf den PC überspielen (nur ein kompatibles TAP für das Display habe ich noch nicht gefunden). Dafür rührt sich trotz Neustart bei Setedit nichts mehr. Einmal konnte ich wenigstens die Senderliste vom Receiver laden. Gut, nach 20 Änderungen geht natürlich nichts mehr aber nach Programmneustart. Sehr praktische Angelegenheit, nur funktioniert die Übertragung nicht mehr, auch nicht mehr das Auslesen aus dem Receiver.

    Tja, und wie ich die aktuelle Firmware auf den Topf bekomme, weiß ich auch nicht. Auf dem PC habe ich die neue Firmware, TFDN_USB.exe auch ... aber mehr als damit "WAITING DOWNLOAD" am Monitor angezeigt wird, rührt sich nicht ...

    Aber vielleicht finde ich das ja noch raus. Ansonsten ist die Bedienung selbsterklärend, finde ich.
     
  5. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Vor dem Up/Download von Senderlisten/Firmware musst Du den Topfield in den StandBy schalten und wenn dann da was von "Waiting" steht, musst Du Ihn einschalten...
    Zudem arbeiten diese Programm aus Sicht des PVR...also wäre ein "Upload" im Prinzip ein "Download auf den PC"...

    Gruß,
    Gerti
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Juhu ... in der Ruhe liegt die Kraft :winken:

    Gestern wollte ich wohl zuviel auf einmal machen.
    1) Setedit funktioniert jetzt statt über COM 16 auch mit der Auswahl USB (ganz oben in der Liste)
    2) Das Programm Altair zu schließen ist sehr hilfreich ... und schon klappt es mit der Setedit-Liste und der Firmware :D

    Jetzt brauche ich nur noch ein TAP für das Display und dann kann der spaßige Teil beginnen :LOL: Welches nehme ich da am besten?

    PS: Zum Quam-Problem: Offensichtlich entscheidet sich der Topf bei jedem Neustart neu, ob er die betroffenden Sender absolut fehlerfrei oder als Klotzwüste ohne Ton darstellen möchte ...
     
  7. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe es probiert und wieder rausgeworfen, was nicht am TAP selber liegt (wie immer gute Arbeit) aber das 4-stellige Teil bringt es nicht, das wiederum liegt am Gerät.

    Nee, dann lieber die Kanalnummer....
     
  9. nu4an

    nu4an Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe das von Gerti gepostete TAP in Verwendung und lasse mir dadurch immer abwechselnd die Uhrzeit und Sendernummer anzeigen. Ausserdem sehe ich wenn ich aufnehme, wie lange die Aufnahme noch dauert und von welchem Sender gerade aufgenmmen wird.

    An Gerti hätte ich eine Frage. Benötigt man, wenn man die Improbox verwendet auch noch ein EPG TAP oder kann Improbox das auch erledigen? Bzw. wenn nicht, ist soetwas in Planung? Ein paar Seiten weiter vorne habe ich gelesen, dass diese Woche eine neue Version kommen soll. Habe ich mich da verlesen oder ist das richtig? Lohnt es sich zu warten, oder ist der Wechsel auf eine andere Version unkompliziert. (sind nun doch mehrere Fragen geworden. :D )


    Gibt es für den Topfield 5200 ein TAP das mir anzeigt in welchem Format die gerade gezeigte Sendung ausgestrahlt wird? (4:3 oder 16:9) Bei meinem alten Kabelreceiver von Technisat gab es dieses "Feature".


    Zum Schluss nochmal DANKE an Saviola, der mich nach meinem Kauf hier sehr nett und kompetent beraten hat.

    Have fun!

    nu4an
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    (Ich habe zu langsam getippt ... Einleitung bezieht sich auf flint) ...

    Achso ... mir war so, als wenn hier im Forum mal stand, daß das Display mit einem TAP kein Problem wäre ... naja.

    Ansonsten scheint fast alles zu funktionieren. 2 Aufnahmen gleichzeitig, Kopieren (Entschlüsseln), Timer etc ... erklärt sich glücklicherweise von alleine. Die Bedienung an sich ist kinderleicht, wenn der Topf erstmal installiert ist. Bearbeiten (Schneiden) von Aufnahmen geht auch, wenn auch nicht so komfortabel wie mit meinen Panasonic HDD/DVD-Recorder. .... aber ich bin noch am üben ;) Die Favoritenlisten sind einsame Spitze! Sowas brauchte ich!

    Vielleicht sollte Topfield wenigstens eine Installations CD-ROM beilegen ... ich war gestern wirklich am verzweifeln, weil ich nicht wußte, daß ich einen spezielen USB-Treiber benötige (davon stand auch nichts in der Anleitung) ... aber Gerti hat mich mit seinem Tipp dann gerettet. Und jetzt läuft fast alles...

    ... gibt es irgendwo ein TAP, damit bei Betätigung der Lautstärkentasten (V-,V+) die Lautstärkenregulierung nicht nur grafisch angezeigt, sondern auch tatsächlich reguliert wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2006