1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. WeMe_X

    WeMe_X Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    per Hand entschlüsseln ?:confused:

    also jetzt noch mal für die Totalbekloppten wie mich. Ich möchte nicht mehr als eine oder zwei gemachte Aufnahmen ein paar Stunden/Tage später
    wiedergeben können, wobei es mir ehrlich gesagt egal sein sollte ob die Aufnahme nun un-, teil-, oder vollverschlüsselt ist.

    Also ganz simpel: Aufnahme auswählen - play drücken - anschauen fertig.

    Geht das nun oder nicht ?

    Zu deinen Fragen kann ich dir nur soviel sagen, daß ein guter Freund von mir schon mal was bei ks-shop24 bestellt hat und sehr zufrieden war. Schnelle Lieferung, Gerät (SAT-Receiver) tadellos. Auch die Shopbewertungen bei idealo.de sind ja durchweg positiv.
     
  2. tmak

    tmak Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Damit meine ich nur, das Du es dann manuell entschlüsseln musst wenn Du die Sachen später auf den PC ziehen willst. Später angucken sollte in meinen Augen kein Problem sein.

    Die guten Bewertungen habe ich auch gesehen, deswegen kam der Shop bei mir auch in die nähere Auswahl. Danke für die Meinung!

    /tmak
     
  3. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @tmak & WeMe X:

    1. Es ist möglich eine Premiere-Sendung aufzunehmen OHNE die Karte im Gerät zu haben. Die Sendungen werden dann verschlüsselt aufgenommen. Wenn man sie (ohne Karte im Gerät) abspielt, bleibt der TV so schwarz als ob man ohne Karte in der dBox2 versuchen würde, sie zu gucken. Sobald die Karte im Slot steckt, können die Sendungen beim Abspielen auch gesehen werden. Da zwei Tuner im Gerät sind, können sogar 2 Sendungen zur gleichen Zeit aufgenommen werden, auch ohne Karte.

    Will man aber nun die Aufnahmen auf den PC überspielen, fehlt ja die Möglichkeit der Karte. Man muss also die Aufnahmen entschlüsseln. Also spielt man die Sendung ab und nimmt sie gleichzeitig auf. Das geht in Realtime oder aber in bis zu 6-facher Geschwindigkeit. Wie Saviola schrieb, ist es riskant, mehr als vierfach zu kopieren. Einfach Sendung MIT KARTE IM GERÄT starten und "play" drücken. So wir eine entschlüsselte Kopie angefertigt. Selbstverständlich kann man mit Karte im Slot die Filme normal angucken.

    2. Das Überspielen der Daten auf PC ist sehr leicht: Man benötigt einen PC mit USB Schnittstelle. Mittels des Programms Altair wird der Topf als externe USB HD gemounted, die Aufnahmen können auf den PC kopiert werden, mit PVAStrumento oder ProjectX demuxt, mit Cuttermaran geschnitten und mit bspw. DVDLab geauthort werden.

    3: Das billigst Angebot habe ich von www.satfreund.de erhalten, die wissen anscheinend worum es geht und haben das korrekte Alphacrypt-Light Modul beigelegt. Ich empfehle (aus Preis-Leistungsgründen) die Samsung 250 GB platte und kann bestätigen, dass die echt leise ist.

    Machen wir uns nix vor, der Topf ist geil, die Erfüllung für alle, die kein SAT haben können/wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2006
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    :winken: Genau die Version habe ich dort auch bestellt und kann dann nächste Woche berichten. Eigentlich wollte ich die 200 GB Platte nehmen, aber der "Aufschlag" für die 250 GB Platte kam mir so gering vor.

    Tja, nun heißt es warten.
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ja

    Nein. Der einzige Hersteller ist MASCOM.


    Die restlichen Fragen hat Flint bereits beantwortet... Deshalb nur eine kleine Ergänzug zum Punkt:
    Das "per Hand" entschlüsseln von verschlüsselten Aufnahmen ist NUR notwendig, falls man die Absicht hat, die Aufnahme auf den PC zu kopieren. Will man dagegen die Aufnahme nur auf dem Topfield abspielen (und danach wieder löschen), dann trifft "nur play drücken - anschauen - fertig" zu ;)
     
  6. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @ Saviola: Es ist echt schwierig, das zu beschreiben, nicht ? Irgendwie hat meine Erklärung immer noch nicht recht gepasst...:)

    Wir kommen mit dem Topf immer besser klar, besonders der stetig aktive Timeshift macht uns viel Freude. Für alle, die es nicht wissen. Sobald der Topf an ist, wird im Hintergrund die laufende Sendung aufgezeichnet und man kann mit "Pause" die Sendung stoppen, zurückspulen und wieder zum Livebild zurückgehen. Wenn man zappt, wird der Timeshift-Stream gelöscht und der nächste beginnt. Man sogar "getimshiftete" Sendung in Aufnahmen verwandeln, indem man den Timeshift von Anfang an abspielt und die Rec- Taste drückt. Sehr edles Feature. Man kann die ganze Timeshifterei in den Systemeinstellungen abschalten um Stom zu sparen und die HD nicht immer laufen zu haben.

    MP3: Das Tap "Jukebox" ist der perfekte MP3 Player für alle, die auch MP3 mit ihrem Topf machen wollen. Jedwede Funktion (auch "random") in allen möglichen Ausführungen funktioniert. Und "Improbox" liest dann auch korrekt die Tags aus.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Puh, ein Glück ... ich hatte eben schon einen Schock bekommen. Bei meinem Panasonic finde ich es gerade gut, daß die Festplatte nicht ständig in Aktion ist und ich im Bedarfsfall schnell REC drücken kann, um Timeslip zu aktivieren. ... aber wenn man beim Topf die Wahl hat: Umso besser!

    Tje ... hätte ich die Bestellung einen Tag früher abgeschickt (und so früher überweisen können), hätte ich den Topf heute beim Super Bowl auf ARD und NASN gleich mal richtig knechten können ..
     
  8. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Habe da noch ein Problem, mehrere verschlüsselte Sendungen hintereinander zu entschlüsseln.

    Ich markiere im Archiv die gewünschten Sendungen, starte die Wiedergabe der ersten Sendung, starte die Aufnahme (der Topfield zeigt dann auch brav "copy" im Display an), erste Sendung wird dann auch korrekt entschlüsselt (Kopie wird aber komischerweise trotzdem mit dem "verschlüsselt"-Symbol angezeigt) - nach dem Entschlüsseln der ersten Sendung wird aber nur noch die Wiedergabe durchgeführt, keine Aufnahme (also Kopie) der folgenden Sendungen.

    Wie mache ich nun Kopien der folgenden Sendungen aus dem Archiv? :confused:
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Jepp, meine erste Aktion nach Kauf des Topfs war Timeshift zu deaktivieren (per default ist es nämlich aktiv) ;)

    Ich bilde mir ein, daß bei mir auch die 2.Sendung kopiert wurde. Das ist aber eine ganze Weile her und ich habe es nur 1x mal probiert. Müßte ich selbst nochmal testen.
     
  10. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also, ich bräuchte nochmal Nachhilfeunterricht (bitte für doofe) in Punkto 2 Tuner.

    Fall1: Ich nehme eine Sendung mit dem Topf auf, beispielsweise von Premiere 3. Per default wird Tuner 1 genommen. Nach 5 Minuten zappe ich auf Premiere 4, die Sendung wird brav weiter aufgenommen, ich kann die Sendung später mit der Karte ansehen. Aufgrund der Tatsache, das ich auf Tuner 1 weitergezappt habe, wird nun die Aufnahme von Premiere 3 teilverschlüsselt, in der Wiedergabeliste ist das gelb/grüne $-Symbol. Soweit ist alles in Ordnung und auch klar.

    Fall2: Ich nehme eine Sendung von Premiere 3 auf und wechsle mit *rote Taste & SAT-Taste* auf Tuner 2. Da läuft ebenfalls Premiere4. Nun müsste das gleiche wie in Fall 1 passieren: Da die Karte nur EINE Sendung auf mal entschlüsselt, ist entweder die Aufnahme von 3 teilverschlüsselt, oder mein Livebild von 4 bleibt schwarz.

    Fall3: (und jetzt wird es interessant) Auf Tuner 2 bin ich bei ARD und nehme auf Tuner 1 meine Premiere 3 - Sendung auf. Nun wechsele ich wieder auf Tuner 2 und zappe dort NUR bei den ö/R. Auf Tuner 1 müsste nun eigentlich eine unverschlüsselte Aufnahme aufgenommen werden. Und genau das passiert nicht. Sobald ich irgendwo was anderes sehe, setzt die Teilverschlüsselung ein.

    Wie macht Ihr das ? Nehmt ihr grundsätzlich nur auf einem Tuner auf , wenn ja auf welchem ? und warum ?

    Danke im voraus....