1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Frage: Wie bekommst Du das mit Deiner d-BOX 1 hin z.B. heute Abend auf SAT.1 'Schneefrei' und auf Kabel 1 'Farscape' aufzunehmen, während Du auf VOX 'CSI:NY' schaust.
    Ich rede jetzt von Reinen Digital-Fernsehen. Natürlich geht es, mit zwei VCR und den Fernseher das auch hinzubekommen.

    Wobei ich kein Geräte kenne (TWIN Receiver), welches dann Tuner 1 auf SCART1 und Tunter 2 auf SCART 2 ausgibt (als Beispiel).

    In der Regel haben diese Geräte immer nur einen MPEG2 Decoder Chip drin (obwohl, wenn sie BildInBild können könnten Sie auch zwei haben).
     
  2. ittom22

    ittom22 Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    www.satfreund.de alias www.woelms-shop.de sind wieder erreichbar, haben einen Domainumzug vollzogen!:winken:
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Gar nicht :LOL: Es ging aber um den Tipp, mit dem Topfield eine Sendung aufzunehmen, ohne gleichzeitig etwas anderes zu sehen/aufzunehmen, um eine unverschlüsselte Aufnahme zu erzeugen. Daher mein Einwand, daß ich das auch mit meiner D-Box hinbekomme (also nur das Programm aufzunehmen, welches ich gerade sehe)...


    Ja, das ist klar. Solche Geräte gibt es auch nicht. Aufnehmen müßte man mit dem Topfield und dann bei Bedarf auf ein externes Gerät überspielen (in einer stillen Stunde). Ich sagte ja nur, daß so ein Gerät (ohne Festplatte) das einfachste für mich währe (Wunschgedanke).
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Noch eine Frage, über die ich im Humax-Bereich gestolpert bin:

    Hat der Topfield eine Video-Out Buchse? (natürlich mit dem selben Signal wie TV-Out). Der Humax hat, wie ich gerade gelesen habe, nur eine TV-Out Buchse :-(
     
  5. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @ Peter: Nun ja, Peter, es ist aber auch ein kleiner Unterschied, od Du das analoge Kabelbild über Scart in Deinen Pana schickst, oder den Netzwerkstream -voll Bearbeitungsfähig- auf HD hast. Sobald Du mit dem PC, einem MPG-Schnittprogramm, einer Authorensoftware und dem Willen eine Gute Qualität auf DVD zu brennen ausgerüstet bist, machst Du Aufnahmen die in der Regel Deinen analogen Bild überlegen sind. Ganz zu schweigen von AC-3 Ton. Lohnt sich vielleicht nicht so sehr für die Privaten mit ihrem Werbungsinfarkt, aber als Premierekunde weiss ich das zu schätzen.

    Gruß aus Hamburg nach Hamburg :)
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Naja, ob es das wirklich bringt, NASN Übertragungen oder "King Kong und die weiße Frau (1933)" zu streamen etc ... da ist es schon einfacher, von der D-Box aufzunehmen und schnell eine DVD zu brennen. Über die Qualität kann ich mich nicht beklagen. Die Aufnahmen sehen genauso aus, wie das Fernsehbild.

    Die Möglichkeit zu streamen ist mir relativ egal wobei sich das ja mal ändern kann und dann ist es natürlich immer gut, wenn ein Gerät etwas kann, was ich jetzt noch nicht als wichtig erachte.

    Nur hilft es mir natürlich nicht weiter, wenn ein Gerät zwar jede menge Schnickschnack, nicht jedoch grundlegende Funktionen kann ...
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    OK, da hast Du natürlich recht. Aber wie gesagt: Wenn man sich für die obige 1.Variante entscheidet, dann enstehen zwar mehr verschlüsselte Aufnahmen, aber diese lassen sich nachträglich "eliminieren" indem man öfters den Kopier-/Enschlüsselungsvorgang anstößt. Ist halt ein zusäztlicher Aufwand aber ich denke daß ihn viele bewußt in Kauf nehmen weil ihnen das Zappen während einer Aufnahme wichtig ist.

    Der PACE TDS 450 kann das. Den gibt es allerdings nur für SAT, nicht für Kabel.

    Ich würde sagen 95% der TAPs die für SAT-Topfields geschrieben wurden funktionieren auch auf dem 5200er. Und wenn mal einer nicht funktioniert, dann sind die Autoren in der Regel auch bereit die entsprechende Anpassung für den 5200 kurzfristig einzubauen. Bsp: Das Premiere-TAP ging am Anfang nicht auf dem 5200er. Der Autor (Fierbird) hat sein TAP auf Anfragen der 5200er Besitzer aber ruckzuck angepasst.

    Der Topfi hat folgende vier Ausgänge: TV-Out, VCR-Out, S-Video Out, RF-Out. Die hochwertigen Signalarten (RGB+YUV) werden aber nur am TV-Out ausgegeben. Die anderen drei Buchsen haben maximal S-Video Qualität.

    Ja, solche Sachen nehme ich auch lieber mit einem DVD-Recorder auf. Das Streamen lohnt sich vielleicht bei 1% der Sendungen und zwar bei denen die wirklich gute Qualität haben wie z.B. vom ZDF oder 3SAT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2006
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Wie gesagt, das Streamen ist bei mir "Nice to have" aber (jetzt) nicht wichtig. Allerdings war es bei mir z.B. zum Thema PC-Kauf so, daß ich immer gut damit gefahren bin, mir bei ALDI einen für meine Verhältnisse überdimensionierten PC zu kaufen.... jetzt bitte nicht wegen ALDI gleich lachen ... für 100-200 Euro weniger hätte ich jeweils billigere PC´s ohne Schnickschnack kaufen können .... aber mit den Jahren entwickelt sich der "Schnickschnack" zu wichtegen Elementen ...

    ... tja ... und ein digitaler Festplattenrecorder könnte bei mir durchaus auch ein "Eigenleben" führen und nicht nur "Zuarbeiter" für den genialen Panasonic sein!

    Mich wurmt halt irgendwie, daß sowohl Topfield als auch Humax Geräte ausliefert, die offensichtliche Mängel haben! Updates schön und gut, aber funktionieren sollten die Geräte wenigstens ...

    Naja .... meinem ATARI 800 habe ich mit Peek und Poke etc. einiges rausgekitzelt, dem ATARI 1040 konnte ich auch noch einiges entlocken ... seit Windoof bin ich nur noch Dummuser, da alles ja irgendwie läuft ... LOL ... daß man im neuen Jahrtausend einen Computer braucht um einen (modernen, digitalen) Videorecorder überhaupt vernünftig zum Laufen zu bringen hätte ich in den 80´er Jahren ja irgendwie nicht gedacht... an eine Mondstation und eine Landung auf dem Mars hatte ich geglaubt ... aber so einen Recorder zum Laufen zu bringen .... hmm....

    Naja ... sollte ich mir so ein Teil zulegen, nehme ich Saviola in die moralische Haftung!
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    :D :D :D

    Es geht mit der Taste "0" wie ich gerade herausgefunden habe ;)

    Ich habe in der Zwischenzeit ein par Filme geguckt die "breiter als 16:9" ausgestrahlt werden. OK, da sind Balken oben und unten, aber die kann mein Ferseher wegzoomen. Insofern sehe ich keine Notwendingkeit was anderes als "16:9" am Topfield einzustellen...

    Im Topfield-Forum gibt es übrigens einige Diskussionen zum Thema "Topf & 16:9". Hier mal zwei davon:

    http://board.topfield.de/viewtopic.php?t=22962
    http://board.topfield.de/viewtopic.php?t=16664
     
  10. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @ schwarze Balken : Hoffe, das ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber könnte es sein, das die schwarzen Balken beim 16:9 Film daher kommen, das es kein 16:9 Film ist sonder einer mit dem Originalkinoformat 2,35:1 ? Alle großen Produktionen (LOTR und ähnliche) werden nicht nochmal in 16:9 gerechnet, sondern bleiben in Wide.

    Oder ist das hier nicht das Thema ?