1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Schüssel und DVB-C? :eek:

    Makroblöcke, Mosquitos, Pixelbrei und Weichzeichner? :rolleyes:
     
  2. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @ FilmFan: Schüssel ist eine liebevoll-abfällige Bezeichnung für ein elektronisches Gerät...:)

    Wie wird der Topf mit Update versorgt ? Geht USB oder muss ich Erfinderreichtum zeigen, weil nur Seriell ?
     
  3. Elwood_B

    Elwood_B Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Firmware Updates gehen per USB (mit so nem kostenlosen Programm, das man bei Topfield bekommt).
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich habe eine Frage zum Thema verschlüsselt aufnehmen und abspielen:

    Ändert sich auf den SmartCards nicht ständig der Verschlüsselungscode? Kann ich mir denn z.B. in einem halben Jahr noch ansehen, was ich aufgenommen habe?

    Hauptgrund für so ein Gerät wäre für mich, etwas aufzunehmen (Pay-TV), während ich eine andere Sendung (ebenfalls Pay-TV) schaue. Der Trick mit dem unverschlüsselt aufnehmen wäre für mich irrelevant, da ich dies ja mit meiner D-Box und dem Panasonic HDD-Recorder jetzt auch hinbekomme.
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Nein, ständig ändern tun sich die Codes nicht. Höchstens alle -zig Monate. Dein Beispiel mit dem halben Jahr ist natürlich grenzwertig, denn es könnte gut sein daß sich in dem Zeitraum die Codes geändert haben.

    Ich persönlich gehe wie folgt vor:
    a) Habe ich die Absicht eine Aufnahme zeitnah zu gucken und später wieder zu löschen (das ist z.B. bei SPORT der Fall), dann mache ich mir keine Gedanken darüber ob die Aufnahme verschlüsselt ist oder nicht
    b) Habe ich die Absicht eine Aufnahme nicht zeitnah zu gucken oder habe ich die Absicht die Aufnahme zu konservieren und ist diese Aufnahme verschlüsselt, dann entschlüssele ich die Aufnahmen nachträglich (diesen Prozess stößt man am besten nachts an vor dem Schlafengehen; am nächsten morgen hat man dann entschlüsselte Aufnahmen).

    Da 99% meiner Aufnahmen in die Kategorie a) fallen, ist für mich b) eigentlich nicht so interessant - aber es geht ohne Probleme.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    @Saviola

    Ich glaube, ich habe mich bei Dir noch gar nicht für Deine Berichterstattung bedankt! Anfangs hatte ich Dich ja in "Verdacht" hier Werbung zu betreiben, aber "Dein" Satfreund-Shop hat wirklich super Preise und macht einen sehr guten und seriösen Eindruck! Also wirklich eine Empfehlung! Ein Danke an Dich! Danke auch dafür, daß Du als stolzer und begeisteter Neu-Topfieldbesitzer neben Deiner Begeisterung (absolut verständlich) auch noch den Blick für negative Punkte hast... Dies finde ich sehr hilfreich, da es ja nicht darum geht, welches System auf dem Papier die besten Werte hat sondern darum, welches Gerät die konkreten, individuellen Bedürfnisse des Käufers befriediegt.

    Leider muß ich weiter fragen ....

    Dieses entschlüsseln erwähntest Du schon mal in einem Nebensatz .... läuft das so ab, daß eine verschlüsselte Aufnahme abgespielt wird, durch die SmardCard entschlüsselt wird und dann als unverschlüsselt gleichzeitig neu aufgenommen wird?

    Fragen über Fragen, ich weiß ...
     
  7. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich schätze nicht. Der Receiver hat warscheinlich im Menu irgendwo einen Punkt "Entschlüsseln". Du wählst einen Film auf der HDD an und dann wird der Schlüssel entfernt, die Datei einmal neu geschrieben,bzw nur der Header neu justiert..???

    Es scheint aber zeitaufwendig zu sein, da Saviola es über Nacht macht...
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ja, genau.

    Etwas ausführlicher: Die Aufnahme wird kopiert und bei diesem Kopiervorgang wird die Originalaufnahme durch die SmardCard entschlüsselt. Nach dem Entschlüsselungsvorgang hat man also zwei Versionen von der Aufnahme: Die Erste (unverändert verschlüsselt) und die Zweite (unverschlüsselt).

    Viel einfacher: Man muß nur die "REC" Taste drücken während man was abspielt. Damit wird der Entschlüsselungs/Kopier-Vorgang eingeleitet.

    Der Vorgang geht übrigens beim Abspielen in 1x bis 6x Geschwindigkeit. Von 6x wird allerdings abgeraten weil's manchmal nicht richtig funzt, aber bis 4x geht es immer problemlos.

    Das mit nachts habe ich eigentlich nur geschrieben, weil man während des Vorgangs kein Pay-TV-Sender gucken kann (weil die Smartcard für den kopiervorgang benötigt wird).

    Ausserdem finde ich es geschickter wenn man den Vorgang nicht einzeln für jede Aufnahme macht sondern mehrere Aufnahmen sammelt und dann den Vorgang für alle auf einmal startet.

    Kleines Beispiel: Man hat 5 verschlüsselte Filme die jeweils 2 Stunden lang sind. Macht also 10 Stunden insgesamt. Also würde man alle 5 auf einmal in 4x Geschwindigkeit abspielen und die REC-Taste drücken ==> Nach 2,5 Stunden sind die 5 Filme dann entschlüsselt.
     
  9. flint

    flint Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    ...und das ja nur, wenn man ein Programm aufnimmt und ein anderes gleichzeitig, bzw, man guckt es....wie oft kommt das WIRKLICH vor ?

    Ein Traum wird war....schöner Topf, auch wenn ich ihn noch nicht mal habe :)
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Genau ;)

    Naja, letztendlich hängt das von den Seh/Aufnahme-Gewohnheiten jedes einzelnen ab:
    - Wer umbedingt die 20:15 Ausstrahlung eines Films aufnehmen will und dabei auch noch umbedingt zappen muß, der hat natürlich viele verschlüsselte Aufnahmen. OK, nicht dramatisch, dann muß er halt den oben beschriebenen Kopiervorgang öfters machen
    - Wer die Sache etwas "disziplinierter" angeht, also im obigen Beispiel nicht die Ausstrahlung von 20:15 aufnimmt sondern die Wiederholung zu einer Zeit wo er den Topfi nicht anfasst, der spart sich halt diesen zusätzlichen Aufwand.

    Ich persönlich versuche immer mich an den zweiten Ansatz zu halten. Seitdem ich den Topfield besitze (November 2005) habe ich sage und schreibe 3x diesen Kopier/Entschlüsselungsvorgang gemacht. Und 2x davon waren Tests um zu sehen wie es funktioniert :D

    Was bei mir relativ häufig vorkommt sind verschlüsselte Sport-Sendungen weil ich parallel eine zweite Live-Sport-Sendung gucke. Da ich Sport zeitnah gucke und dann gleich wieder lösche, entfällt hier natürlich der Kopiervorgang (entschlüsselt wird beim normalen Abspielen der Aufnahme).