1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich kann Dich gut verstehen. Ich habe nämlich auch lange überlegt ob ich mir den Humax 9700c oder den Topfield 5200c hole... Letzendlich waren mir die Vorteile vom Topfi einfach wichtiger als das gleichzeitige entschlüsseln von zwei Sendern beim Humax... auch wenn ich die PIP-Funktion doch etwas vermisse... :(


    Das ist letzendlich eine Frage der Architektur des Receivers. Bei Topfield ist es halt so, daß ein CI exklusiv einem Tuner zugeordnet ist.

    Ein Tuner kann auf den kompletten Stream eines Transponders zugreiffen. Und in diesem Stream sind mehrere Programme enthalten, von denen dann zwei z.B. über PIP geschaut und entschlüsselt werden können (bei den SAT-Topfields). Auf dem Stream des anderen Tuners kann aber mit diesem CI nicht zugegriffen werden wegen der exklusiven Zuordnung. Andere Hersteller (z.B. Humax + Pace) haben diese exklusive Zuordnung nicht, deshalb können beide Tuner auf das gleiche CI zugreiffen und somit zwei Kanäle von zwei verschiedene Transponder gleichzeitig entschlüsseln.

    Wegen diesem Hintergrund habe ich in Deinem anderen Topic die Vermutung geäußert daß Dein Vorhaben theoretisch klappen müßte wenn man alle Premiere-kanäle einem Tuner fest zuordnet und alle TIVIDI-Sender dem anderen Tuner fest zuordnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  2. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Den Humax hatte ich für eine Woche zum Testen zuhause. Ich muss sagen, dass mich die langen Umschaltzeiten und das nichtmögliche zeitversetzte Ansehen einer Aufnahme sogar mehr genervt haben, als die JS-Pin-Abfrage und die nichtvorhandene Schnittstelle zum PC.
    Deshalb bin ich jetzt letztendlich beim 5200c gelandet. Der kann jetzt wiederherum die Optionskanäle nicht stabil und das PIP nicht ohne Einschränkungen.
    So werde ich wohl schwerenherzens noch warten, bis es zusätzliche Alternativen im PVRc-Markt gibt und dann nochmal abwägen.

    Gruß,

    Thorsten
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Die Premiere-Sport-Optionskanäle sind nun wirklich kein Argument gegen den Topfield. Wenn man die Optionskanäle als einzelne Kanäle speichert (mit dem Premiere-TAP), dann ist das Ergebnis meiner Meinung nach wesentlich schöner als wenn man über das Portal geht. Vor allem weil man dann EPG Daten für die einzelnen Feeds hat. Und zwar mehrere Tage im voraus. Daher sehe ich die Premiere-Sport-Optionskanäle als ein Vorteil des Topfields. Viele Besitzer von Premiere zertifizierten Receiver träumen von dem Topfield-Feature, die EPG-Daten der einzelnen Feeds sehen zu können. Stichwort: Timer-Programmierung ;)

    Oder was ist denn Deiner Meinung nach so toll am Portal daß Du das Anlegen der Optionskanäle als einzelne Kanäle als Nachteil empfindest :confused: :eek: :eek:

    Einziger Nachteil beim 5200er ist meiner Meinung nach die PIP Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  4. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich schaue mir auf dem Sportportal die Bundesliga und die Formel 1 an. Über die Option sehe ich dann immer wo was gesendet wird, z.B. FCB-FCN auf Option 4 oder Cockpitkanal auf Option 3. Das erleichtert das Umschalten.
    Wenn ich die einzelnen Feeds anwähle, sehe ich nur einen allgemeinen Sendernamen. Und jedesmal einen Sendersuchlauf durchzuführen, damit die Sendernamen an das aktuell Gesendete angepasst werden, darauf hab ich keine Lust. ;)

    Da ich von den Optionskanälen auch nie etwas aufnehme, ziehe ich die Optionstaste den einzelnen Feeds vor.

    Aber nur deshalb fällt der 5200c natürlich nicht durch. Aber in der Kombination mit dem PIP-Problem, warte ich lieber noch mit meiner Kaufentscheidung. Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass irgendwann die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt kommt. (Man darf ja auch nicht vergessen, dass der grosse Markt für Digitalkabel-PVRs erst seit Einspeisung der Privaten entstanden ist.)

    Gruß,

    Thorsten
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Wieso Sendersuchlauf? :confused:
    Einen Sendersuchlauf muß man natürlich NICHT machen. Wie kommst Du denn auf die Idee? :eek:



    Beim 5200c drückt man statt auf die Optionstaste einfach auf die EPG-Taste und bekommt dann so ein Bild:

    [​IMG]

    Statt ARD, ZDF steht da im Fall der Sportkanäle halt z.B. folgendes:
    12. PD02 Konferenz
    13. PD03 FC Bayern - FC Nürnberg
    14. PD04 HSV - S04
    usw...

    Durch Klick auf die jeweilige Option landet man auf dem gewünschten Kanal.

    Ist doch viel schöner (und übersichtlicher) als die Optionen des Portals ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  6. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Na weil ich nicht an das (mittlerweile mitausgestrahlte) EPG auf den Einzelfeeds gedacht habe. Und deshalb dachte ich, ich kann eine Zuordnung nur über den dann angepassten Sendernamen machen.

    Da gebe ich dir recht. Wenn das so ist, ist eine Optionstaste nicht mehr so wichtig. Danke für den Hinweis. :)

    BTW: Zeigt der von dir beigefügte Screenshot das Standard-EPG oder ist das schon ein EPG-TAP?

    Dank & Gruß,

    Thorsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    OK, ein kleines Missverständnis also.

    Das Premiere-TAP startet man übrigens nur einmal. Damit werden die Optionskanäle als eingeständige Kanäle mit den Namen PD01, PD02, usw. angelegt. Anschliessend wird das TAP nicht mehr benötigt und es kann gelöscht werden.

    Das ist ein EPG-TAP und zwar Jag's EPG.

    Der Standard-EPG zeigt nur 4 Sender pro Seite. Für eine Bundesliga-Übertragung mit 7 Feeds +1 Konferenz müßte man also 1x blättern um alle 8 Optionen zu sehen.
     
  8. desertMiB

    desertMiB Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich hab schlicht das Einzelfeed-EPG nicht richtig zur Kenntnis genommen, weil ich dachte, dass es mich nicht weiterbringt. Ein Irrtum meinerseits. ;)

    BTW: Für den Support den du hier leistest, sollte dir Topfield ne Provision zahlen. ;)
     
  9. mrhabicht

    mrhabicht Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hallo Leute

    wie sortiere ich am besten meine sender wenn ich das pc-programm wie immer empfohlen wird nicht benutzen kann

    ich habe kein pc deshalb brauch ich eine andere lösung.

    danke
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ohne PC geht es leider nicht. Kannst du Dir nicht mal ein Laptop von einem Bekannten ausleihen? Oder Du schleppst den Topfield mit ins Büro und sortiertst die Kanäle dort...

    Als workaround könntest Du verschiedene Favoriten anlegen und dann halt über die Favoriten zappen anstatt über die normalen Kanäle.