1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 6. April 2013.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Och, nicht schon wieder die Cloud...
    Die Cloud ist weder ein Ersatz für eine SD Karte noch für Wi-Fi Direct - muss man mal so sagen. :)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Nun als Ersatz würde ich die Cloud auch nicht ansehen, wobei es bei normalen Dateigrößen schon sehr praktisch ist. Wi-Fi Direct wüßte ich aber ehrlich nicht was ich damit soll und eine SD Karte ist für mich dann wichtig, wenn das Mobile von Haus aus zuwenig Speicher mit bringt.

    Da ist das Lumia mit 32 GB für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend. Muss aber natürlich jeder für sich entscheiden. Wenns ein WP8 mit SD Karte sein soll, dann kann man sich ja das Lumia 820er oder das Samsung Ativ S nehmen um mal bei vergleichbarer Leistung zu bleiben.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Nannte sich "Wifi Direct" früher nicht einfach Ad-Hoc-Netzwerk? :confused:

    Ansonsten bin ich auf das geplante "Eos" gespannt, ob es einen MicroSD-Slot haben wird. Für ein Kamerahandy sollte das eigentlich Pflicht sein, idealerweise sogar Hotswap ohne das Gerät ausschalten zu müssen, so wie das beim N8 der Fall war. Das war ohnehin eines der schönsten Nokias der letzten Jahre, jedoch mit einem zu schwachen Prozessor und zu wenig Arbeitsspeicher ausgestattet.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Wie gesagt. Mit 32 GB bin ich mehr als zufrieden. In meiner normalen Kamera ist auch nur eine 16 GB Karte. Vermissen tue ich die Karte auch kein Stück. Im Gegenteil. Ich habe es noch nie so einfach empfunden, meine Bilder auf den PC zu bekommen.

    Sobald mein Handy im WLAN ist, werden die Bilder ohne jeden Qualitätsverlust auf den SkyDrive geladen und meine beiden WP8 Rechner syncen den Bilderordner auch mit SkyDrive, so das ich ohne mein Zutun sofort eine Kopie meiner Photos auf dem SkyDrive und beiden PCs habe. Mehr Backup geht nicht und komfortabler geht auch nicht.

    Das alles funktioniert ohne mein Zutun. In diesem speziellen Fall wüsste ich jetzt wirklich nicht, wozu ich noch eine SD Karte bräuchte.

    Natürlich ist das keine Alternative für Leute mit lahmer Internetverbindung, aber da sehe ich auch keinen wirklichen Unterschied darin die SD Karte aus dem Handy und in den Slot (in der Regel dann mit Adapter) des Laptops / PCs zu stecken. Da kann ich auch gleich das Handy per USB anschließen. Ist auch nicht mehr Arbeit. Meist sogar weniger wenn man bedenkt, dass die meisten Smartphones den Schacht für die SD Karte nicht irgendwo an der Seite, sondern gern mal unterm Akku haben. Das heist dann Handy ausschalten und neu booten.

    Im Freundeskreis ist das eh kaum so problemlos möglich. Fast alle die ich kenne und Androiden haben, nutzen SD Karten, weil das Phone von Haus aus zuwenig Speicher hat. Da landen dann nicht nur Bilder und Musik auf den Karten, sondern auch Apps, Speicherständer, Karten vom Navi usw auf den Karten. Das im Android Store praktisch jede App, die kein App2SD unterstützt in der Luft zerfetzt wird, sagt doch alles. Da ist dann auch nichts mit neue Karte rein, wenn kein Platz mehr für Photos da ist, weil dann gleich die Hälfte der Apps nicht mehr gehen, oder das System gleich ganz weg schmiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2013
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Ich kann die Fotos meiner Digitalkamera mittels WiFi-Direct am Smartphone browsen bzw. auf das Smartphone runterladen. In einem anderen Forum kam die Frage hoch, wie man die Kamera mit einem Windows Phone verbinden kann, deswegen bin ich neugierig geworden.

    Ich glaube das ist nicht identisch.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Mir ging es auch eher um die Speichererweiterung. In meinem 808 hab ich insgesamt 48 GB Speicher drin, der wurde mir neulich schon mal knapp. Das geht halt schnell, wenn man sich einerseits mit Spotify Alben aufs Gerät synchronisiert (und zu löschen vergisst), andererseits ab und an mal ein Video aufnimmt.

    Deshalb meinte ich, dass ein SD-Kartenslot für ein Kamerahandy Voraussetzung sei.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Ah, ok. Das ist natürlich eine interessante Variante. Kann ich aber wirklich nichts zu sagen und habe auch kein entsprechendes Gerät um mal zu schauen, was da eventuell so gehen könnte (notfalls per App). Baut die Cam dann einen Medienserver auf, oder wie muss ich mir das vorstellen. Du schriebst ja was von browsen.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Kommt halt darauf an, wieviel Speicher man benötigt. Das muss sich jeder selber überlegen. Das 808er hat ja von Haus "nur" 16 GB und 32 GB sind das Maximum was es an Micro-SD Karten verarbeiten kann (wenn die Berichte korrekt sind). Mit den 64ern haben fast alle Smartphones Probleme, wenn man die Karten denn überhaupt mal irgendwo zu einem vernünftigen Preis bekommt.

    Wie gesagt. Wem 32 GB zu wenig ist, der muss halt ein anderes Smartphone kaufen. Meiner persönliche Erfahrung zeigt halt, dass fast alle die über den fehlenden Speicherkartenslot lächeln, trotz SD Slot unterm Strich auch nicht mehr Speicher haben als ich.

    Die meisten bei mir haben entweder irgendwelche Billig-Androiden mit 8 GB speicher und zusätzlich 16 Karte oder die mit besseren Geräten ein S3 (16GB Variante) oder ein iPhone 4s oder 5 - ebenfalls die 16GB Variante - halt die, die es mit Vertrag gibt.

    Die S3 sind dann knapp zur Hälfte mit 16 GB Karten bestückt. Einen mit 32 GB Karte habe ich im direkten Bekanntenkreis noch nicht gefunden. Die meisten Handyläden, wo die Dinger gekauft werden haben die ja auch nicht da, oder verlangen Mondpreise dazu, also wird die 16 GB Karte dazu gekauft - rein gepackt, meiste blödsinnigerweise noch mit Apps beladen und dann war es das auch schon mit dem Wechseln. ;)

    Aber wie gesagt. Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen. Mag sein, dass es bei dir im Bekanntkreis wieder ganz anders aussieht.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 920

    Die Galerie-Anwendung, die bei meinem S3 dabei ist, kann nicht nur lokale Mediendateien (Bilder und Videos) browsen, sondern auch "Geräte in näherer Umgebung" einbinden. Damit kann ich auch Mediendateien auf Geräten browsen, die über WiFi-Direct oder UPnP erreichbar sind.
    In der Galerie bekomme ich nach dem Verbinden mit meiner Kamera einen neuen Ordner mit dem Namen der Kamera und kann dann ganz normal darin die Bilder und Videos browsen.

    Es gibt zwar vom Kamerahersteller auch eine spezielle iOS und Android App dafür (leider eben nicht für Windows Phone), die ist aber zumindest bei meinem Gerät nicht nötig.

    Über WiFi Direct kann ich auch das Sucherbild der Kamera auf das Smartphone streamen und über das Smartphone die Kamera fernauslösen - dafür benötigt man dann aber eine eigene App vom Hersteller der Kamera.

    Also ich hab mir ne 64 GByte Karte für nen Fuffi dazugekauft. Nicht gerade teuer für massig Speicher. Apps habe ich jedoch nicht darauf installiert, dafür sind die 16 GByte interner Speicher ausreichend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2013