1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Franky-Boy, 15. Dezember 2006.

  1. HaiScore

    HaiScore Guest

    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Gut, wieviele sollten es zunächst langfristig sein? 6 Mio.?
    Dann plötzlich mittelfristig nur noch 3,5 Mio., oder?
    Sorry, aber für mich bedeutet die 1 Mio. jetzt, dass es in drei Jahren weder 3,5 Mio, geschweige denn 6 Mio. sein werden.
    Oder glaubst Du ernsthaft, dass arena fortan knapp 100.000 Abonennten MONATLICH gewinnen wird, um Mitte 2009 auf 3,5 Mio. zu kommen?
     
  2. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Bislang nein, aber es geht in deinem Posting nicht um Zukunftsprognosen. Deine Aussage ist einfach nicht richtig.
    Das was du schreibst ist eine Feststellung und die Zahlen die von arena genannt wurden für die Hinrunde sind erreicht.

    Bei den gewünschten Abo-Soll-Zahlen für 3 Jahre magst du vielleicht richtig liegen.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Deshalb nimmt der halbwegs intelligente Mensch auch eine weitere Person mit zur Post oder Briefkasten, die mit ansieht, dass der Brief abgeschickt wurde. Im Idealfall sollte der Brief auch vor deren Augen verschlossen werden, dass auch der Inhalt bezeugt werden kann. Am besten nimmt man dazu aber nicht gerade Geschwister sondern einen Freund oder Nachbarn. Das reicht rechtlich 10x aus. Hätte ja viel zu tun und zahlen, wenn ich alles mögliche immer per Einschreiben/Rückschein kündigen würde. Bei Premiere hat bislang auch immer ein Fax gereicht. Drei bis fünf Werktage später war dann auch immer die Bestätigung im Briefkasten.
     
  4. töffeltüte

    töffeltüte Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Das du einen Zeugen dafür hast, das du alles richtig eingetütet und auch in einen Briefkasten eingeworfen hast, mag ja für dich ausreichend sein, nicht aber im Streitfall. Dann wollen die Gerichte immer einen Nachweis, das der Empfänger das Objekt der Begierde auch wirklich erhalten hat. Es soll ja schon Postboten gegeben haben, die Unmengen an Briefen zu Hause im Keller gelagert haben, da ihnen vom vielen Austragen die Füße weh tun würden.:winken:
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Zu Arena nur das Folgende:
    Von der knappen Mio (welche im Frühjahr nach dem Auslaufen der ersten 60 Tages Abos keine Mio mehr sein wird) kommt die Hälfte über Premiere ins Haus. Und Arena krieg im besten(!) Fall 8,99 Euro je Abo. Wen Premiere Arena für nen 10er hergibt sogar nur 4,68. Von den Abos, die Bundesliga noch im alten Premiere-Komplett haben, will ich gar nicht erst sprechen.

    Der ständige Verweis auf "Quersubventionierungen" ist an Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten. Dieser 5cm lange Strohhalm, an den sich manche so energisch und voller Verzweiflung klammern, ragt nicht ein mal bis zur Wasseroberfläche nach oben. Die 3play-Angebote sind preislich am unteren Limit, die branchenweiten Deckungsbeiträge sind jenseits von Gut und Böse und von den paar Cent, die dabei rum kommen soll UM also nicht nur Invesititionen tätigen können und Gewinne einfahren sondern auch noch die Bundesliga "quersubventionieren"?

    Nur mal als kleine Nachhilfestunde: Quersubventionierungen funktionieren nur, wenn man ein besonders teueres Angebot mit hohen Margen am Markt hat, das ausreichend Geld abwirft um ein anderes Produkt besonders günstig anbieten zu können. Sei es als Wettbewerbsdreingabe oder Lockangebot.
    Zu blöd nur, dass UM kein Angebot mit hoher Marge im Programm hat. Nicht ein mal der klassische Kabelanschluss in seiner Rolle als cash-cow bzw. Brot-und-Butter-Geschäft der Netzbetreiber reicht hierzu aus, da mit dessen Einnahmen eben bereits Teile des Internet- und Telefonie-Angebots ausgeglichen und finanziert werden müssen.

    Wieviele Arena-Kunden übrig bleiben zeigt sich im Sommer, wenn es keine 60-Tage-Abos mehr gibt und bei Premiere die letzten Kombi-Abos auslaufen, d.h. die Kunden sich dann wieder aktiv für Arena entscheiden müssen. Die Hälfte werden sich die 10 bis 15 Euro im Monat sparen.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Das ist nicht mein Problem. Der Gefahrenübergang - wenn ich diesen Begriff mal "missbrauchen" darf, jeder wird wohl wissen, was gemeint ist - für mich ist am Briefkasten und deutsche Gerichte gehen von einer zuverlässigen Regelleistung der Post aus - selbst eine maximale Zustelldauer von 3 Werktagen wird unterstellt, falls es um bestimmte Fristen geht. Für alles andere habe ich als Verbraucher nicht gerade zu stehen, da ICH meiner Pflicht nach allen Regeln nachgekommen bin.

    Alles andere sind Schauermärchen aus der BLÖD-Zeitungswald oder für ganz ängstliche, die erst mit einem Rückschein unterm Kopfkissen ruhig schlafen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2006
  7. töffeltüte

    töffeltüte Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Natürlich kann man im Normalfall davon ausgehen, das ein Brief innerhalb von spätestens 3 Tagen beim Empfänger ankommt und Postboten, die die Briefe im Keller horten sind nun ja wirklich sehr selten zu finden. Trotzdem, im Falle eines Rechtsstreits lassen deutsche Gerichte ja nicht mal ein Faxprotokoll gelten, da es ja kein Beweis sei, dass das Fax wirklich auf der Empfängerseite aus dem Gerät gefallen ist. Ausserdem wird hier doch schon die ganze Zeit über das was-wäre-wenn debattiert. Teilweise sind hier echte Verschwörungstheoretiker am Werk.


    PS: Ich habe bis jetzt alle Kündigungen als normalen Brief ohne Zeugen versendet und nie Probleme gehabt. Nach allem, was ich hier im Forum bisher gelesen habe, muss ich wohl ein echter Glückspilz sein.
     
  8. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Bei mir steht (bis auf die Auftragsnummer und das Datum) das gleiche.
    Ich vermute, dass es sich hierbei um einen Code für die Abwicklung der Kündigung handelt.
     
  9. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    Das muß nicht besonders teuer sein, sondern als Mischkalkulation Gewinn abwerfen.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erfahrungsbericht: Kündigung bei arena.

    [ ] Du hast alles gelesen und auch im Zusammenhang verstanden

    try again!

    @töffeltüte:
    Fax ist ja wieder was anderes. Da kann ja das Papier an der Gegenstelle ausgegangen sein oder oder oder ... Briefe werden hingegen immer ausgetragen und damit beispielsweise eine Kündigung rechtkräftig ist, muss sie nicht gelesen oder geöffnet werden. Es reicht, dass sie sich rechtzeitig im Machtbereich des Empfängers befindet. Und dazu reicht auch eine Zustellung im Postfach oder eben Briefkasten. Wann der Empfänger die Post abholt, ist seine Sache.