1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

*** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Wishmaster, 10. Dezember 2005.

  1. lonesam

    lonesam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2006
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    Habe im forum gelesen, dass es einige Schwierigkeiten gibt, mit Support und der jetzigen Firmware.

    Kann jemand was dazu sagen? Ist das Gerät immer noch empfehlenswert?
    Bei ebay wurden plötzlich alle Angebote für diesen Receiver beendet. Finde das sehr merkwürdig!
     
  2. PhyshBourne

    PhyshBourne Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    Das mit dem Support sollte jetzt, da elanvision wieder da ist, hoffen lassen - und ich bin nach wie vor der Ansicht, daß das Gerät sehr empfehligenswert ist. :)
    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit - es erfüllt meine Bedürfnisse gut! :winken:
    Freilich - das mit ebay macht mich allerdings ein wenig stutzig... :confused: :eek:
     
  3. LarsB

    LarsB Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2002
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    Das mit dem Support ist so ein leidiges Thema in dem Forum. Wenn man die Kritiker fragt, welche Firma denn einen besseren Support leistet, bekommt man als Antwort: Elanvision. Es ist halt so, das der deutsche Vertreter sich in der Vergangenheit wohl sehr intensiv um die Nutzer gekümmert hat. Das hat in den letzten 3 Monaten nachgelassen, in den letzten 2 Monaten Elanvision (sein Nic im Forum) regelrecht abgetaucht. Die Firma ist halt dabei, eine Reihe von weiteren Receivern zu lancieren. Auf einem Bein steht es sich ja auch schlecht. Das zieht natürlich temporär Ressourcen vom Flagschiff EV-8000S ab. Die Leute kapieren halt nicht, dass Personal teuer ist und dass sich eine koreanische Firma keinen Stab an deutschen Mitarbeitern zur Betreung der Niederlassung leisten können. Topfield hatte hier in Deutschland nie Leute beschäftigt, die Betreuung übernahmen Nutzer der ersten Stunde, die ihren TF4000PVR noch direkt in Korea bestellt hatten und deshalb Kontakte zu den Entwicklern hatten.

    Meiner Meinung leistet Elanvision mehr Support als alle anderen koreanischen Anbieter (und auch Kathrein, die ja einen bis auf die fehlende LAN-Schnittstelle baugleichen Receiver verkaufen).

    Die Firmware ist leider immer noch nicht fehlerfrei. Bei 2 parallelen Aufnahmen, von denen eine Premiere betrifft, muss man immer noch mit Instabilitäten und Abstürzen rechnen. Im FreeTV-Bereich funktioniert das Gerät aber meiner Meinung nach fehlerfrei.

    Im Moment gibt es nach meiner Ansicht zu diesem Preis keine Konkurrenz.
    Für mich wäre allenfalls eine Dreambox 7025 eine Alternative, weil dort bereits der Sourcecode offengelegt wurde und Fremdimages exisitieren, die den offziellen Funktionsumfang mitunter deutlich erweitern. Allerdings kostet die Box bei identischer Festplatten-Ausstattung ca. 100 Euro oder ca. 25% mehr. Außerdem hat die Dreambox anscheinend Hitzeprobleme. Bei den Leuten hat sich die Festplatte bereits bei einer Raumtemperatur von 20°C auf über 60° (also jenseits der zulässigen Höchsttemperatur der meisten Festplatten) erhöht. Im Sommer hatten dann einige Leute Probleme mit Abstürzen, als die Raumtemperatur über 26°C lag. Es gibt Gerüchte, dass in Kürze eine Hardware-Modifikation vorgenommen werden soll. Diese betreffen das Netzteil und das Display, dass wohl recht schlecht abzulesen ist.

    Beim Elanvision soll der Quellcode im Übrigen nicht offengelegt werden. Stattdessen will man aber in Kürze (wohl so in ca. 2 Monaten) eine API veröffentlichen, auf der basierend dann Erweiterungen implementiert werden können. Bei den Topfields der 5000er Serie und darüber gibt es das TAP-Interface, dass wohl ähnlich ist. Dort gibt es ja auch einige sehr interessante Erweiterungen.

    Ich habe meinen Receiver seinerzeit beim bfm-satshop per Nachnahme geordert. Der Receiver war bereits am nächsten Tag da. Das Gerät wird dort gleich inkl. eingebautem Kartenleser verkauft. Allerdings ist die Software zur Unterstützung des Kartenlesers sehr instabil bzw. lässt den Receiver abstürzen, weshalb ich den Kartenleser im Moment nicht nutze.

    bfm-satshop bietet den Receiver immer noch an, genauso wie hm-sat.
     
  4. freiburger

    freiburger Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    Hallo,
    ich werde mir den Elanvision wohl auch zulegen. Der Händler bietet ihn mit einer Samsung HA250JC oder mit einer Seagate ACE Festplatte an.
    Was würdet ihr für eine Fetsplatte wählen ?
    ACE hat wohl nichts mit dem Zeug zu tun was auch in Säften ist, oder :) ???
    Vielen Dank für eure Antwort
     
  5. PhyshBourne

    PhyshBourne Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    Definitiv Seagate ACE!
     
  6. ori

    ori Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    ehre sei den ori!
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    @LarsB
    Als Altrenative würde ich schon den 400s Relook bezeichnen, der noch um vieles billiger ist, wenngleich Vergleiche zwischen den genannten Receivern sicher hinken.
     
  7. LarsB

    LarsB Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2002
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    Die Seagate-Platte sagt mir jetzt nicht unbedingt was, aber die Samsung-Platten gelten als die Leisesten. Dabei wird die HA250JC von Samsung speziell als Platte für PVR-Systeme beworben. Ist sehr laufruhig mit ihren 5400 Umdrehungen pro Minute, wobei ich in den Datenblättern und Testberichten feststellen konnte, dass das 7200RPM-Modell bei Festplattenzugriffen sogar noch einen Tick leiser sein soll. Dafür dürfte das Laufgeräusch etwas höher sein. Die Samsung HA250JC wird bereits erfolgreich von einigen Nutzern des Elanvision verwendet.

    Eine Übersicht über mehr oder auch weniger erfolgreich getestete Festplatten im Elanvision findest du bei http://www.satzentrale.de/elanvision/el8000faq04a.shtml+

    Da steht zwar was von "Topfield", aber das ist ein Druckfehler. Es handelt sich definitiv um die FAQs zum Elanvision.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2006
  8. LarsB

    LarsB Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2002
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: *** ERFAHRUNGSBERICHT Elanvision EV-8000S ***

    Fehlposting
     
  9. jim1

    jim1 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26