1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von RolandD, 9. Mai 2006.

  1. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    Anzeige
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    Hallo zusammen

    Soeben wurde wieder eine Aufnahme "nicht gestartet". :wüt:

    Ferner 2. Antwort vom Katrein Support erhalten. Noch Sinnloser als die erste, das ist eine Frechheit dem Kunden gegenüber.

    Heute Abend entscheide ich noch über behalten oder zurückgeben.

    Gruß

    Roland
     
  2. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    Beschreib die Situation, unter der der Fehler aufgetreten ist, doch einmal genauer. Was hattest du für heute alles programmiert (Start-/Endzeit, Sender) und war der Receiver die ganze Zeit im Standby? Welches war der Sender, der als letztes eingestellt war? Wenn du ihn zwischendurch angestellt hattest, wann war das und mit welchem Sender hast du ihn wieder ausgestellt? Hast du Vor-/Nachlaufzeit eingestellt? Oder sonst noch irgendwas Erwähnenswertes?
     
  3. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    Hallo zusammen

    @BobaFett77:
    Danke für Deine "Anteilnahme", aber Sorry das hab ich nicht alles im Kopf und immer abschreiben ist mir (ehrlich gesagt) zu viel Arbeit!

    Ja.

    Kann ich leider nicht beantworten, außer da sich ihn heute noch nicht an hatte.

    Ja, stand immer auf 5min Vorlauf und 10 min Nachlauf.

    Passiert ist es heute:
    Um 20:15h - 21:15h sollte er auf RTL "Alarm für Cobra 11" aufnehmen.
    Ich kam gegen 20:30h ins Wohnzimmer und er war noch auf Standby. Als ich ihn dann einschaltete ging die Aufnahmelampe (grüne LED) an.

    Ferner war noch "21:10h - 22:15h K1 Magazin" und "22:15h - 23:10h
    K1 Reportage" beide auf Kabel 1 programmiert. Dann sollte er noch weitere Sendungen im laufe der Nacht aufnehmen.

    Habe aber gegen 21:30h den TV eingeschaltet, die Aufnahme gestoppt und das Aufnahmearchiv formatiert.

    Am Meisten hat mich heute diese Mail vom Support geärgert.

    Habe nun bei Amazon die Rücksendung "beauftragt" als Grund "defekt" da ja so vom Support mitgeteilt. :(

    Zitat Mail:
    Werde prüfen ob das 2. Gerät nicht mehr so warm wird und die HDD weninger vibriert.
    Sollte dies der Fall sein überlege ich mir ob ich auf das "Update" (alle Sendungen werden aufgenommen) warte. Sollte er sich wie das erste Gerät verhalten geht er zurück als "Gerät erfüllt meine Erwartungen nicht".
    In dem Zusammenhang tut mir der Händler leid, er kann nix dafür und hat so viel Arbeit und die Kosten.

    Frustrierte Grüße

    Roland
     
  4. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    Hallo zusammen :winken:

    "Pünktlich" zu meinem Geburtstag ist es nun heute soweit, das "Ersatzgerät" ist da. (Hier nochmal ein dickes Lob an AMAZON für den top Service!)
    Gefeiert wird bei mir heute nicht, also "genug Zeit" um das Gerät in Augenschein zu nehmen.

    Auspacken (Gerät ist OVP):
    - Eine neue Bedienungsanleitung liegt bei, hinten steht 936.2828/B/0206/ZWT drauf. (sehr Gut)
    - Obwohl nun auch in der Anleitung beschrieben, FEHLT WIEDER das "Brückenkabel" für den Single-Betrieb.
    - Obwohl Gerät original verpackt ist hat es "Kratzer" an der Unterseite
    (Hinweis: Auch das erste Gerät war OVP, hatte aber Kratzer an der linken Gehäuseschraube)
    - Schock: Beim abziehen der Displayschutzfolie kommt der rechte Teil des Displayschutzes gleich mit. Läßt sich zwar hereindrücken, hält aber nicht. (Montagefehler oder Toleranzen der Einzelteile)

    Einschalten:
    - Software V1.01 ist drauf, wie beim ersten Gerät.
    - Starten der HDD manchmal beim ersten mal, auch öfters beim 2. mal. (wie beim ersten Gerät)
    - Festplatte ist nicht leiser als die des ersten Gerätes, Vibrationen aktuell scheinbar geringfügig weniger (es vibriert nicht mehr alles um den 821er herum), mal sehen wie es sich weiter verhält.
    - Temperatur: Es ist 2 Grad kühler im Raum, mal sehen was das Ding macht wenn es wieder ~4h läuft. :D
    - Reichweite der Fernbedienung ebenso hervorragend wie beim ersten Gerät, es ist nahezu "egal" wo ich die im Wohnzimmer (25qm) hin halte, der 821er reagiert fast immer darauf.

    Mit ELV Energiemessgerät EM800 mal die Leistungsaufnahme gemessen.
    ===============
    Software V1.01:
    Standby: 8,6Watt
    Betrieb: 21Watt
    ===============
    Software V1.02:
    Standby: 7,8Watt
    Betrieb: 21Watt
    ===============

    Betrieb war nur mit "Live TV", keine Aufnahme(n), kein CAM und nur ASTRA.
    Die angezeigten Werte schwanken geringfügig, also im Betrieb so zwischen 20,5 und 21,2Watt abgelesen (21Watt meist "stabil" angezeigt).

    Die rote Led unter der Displayanzeige zeigt keine "Aufnahmebereitschaft (Timer ist programmiert) im Standby" an, bei beiden Softwareversionen leuchtete die rot LED immer im Standby des Gerätes (habe aktuell noch keinen Timer programmiert).

    Was hab ich nun vergessen?

    Ach ja:
    Am Wochenende hatte ich ja Zeit mal über das Teil nach zu denken, "spielen" ging ja nicht da der erste bereits zurück gesendet war.
    Dabei viel mir auf das es für drei der fünf bei mir "versauten" Aufnahmen eine einfache, logische und peinliche Erklärung gibt. :eek:
    Eine Funk-Zeitschaltuhr auf dem Dachboden trennt die Stromversorgung des SPAUN-Multischalters nachts zwischen 0:30h und 08:00h!

    Es wurden also "lediglich" zwei Aufnahmen nicht ausgeführt die möglich gewesen wären:
    1.) "Blow" vor etwa 2 Wochen auf Kabel 1 (?) um 20:15h.
    2. ) "Alarm für Cobra 11" vergangenen Donnerstag auf RTL um 20:15h.

    Witzig war in dem Zusammenhang folgendes, das war auch u.a. ein Hinweis wie ich auf die "Abschaltung" erstmal gekommen bin:
    Letzte Woche hatte ich nachts eine Sendung aufgenommen dessen Aufnahme ich ebenfalls als "vermurkst" eingestuft hatte, "Spiegel TV Spezial". Das ging von etwa ~23:45h bis ~04:00h, letzendlich waren es genau 300min incl. vor und Nachlaufzeit (bei mir sind -5min und +10min eingestellt).
    Die Sendung war auch "ganz normal" in der Aufnahmeliste und hinten dran stand 300min(!).
    Achtung jetzt kommt´s:
    Ich fing an die Sendung zu gucken, und nach der 2. Werbepause war die Aufnahme zu Ende, es fehlte ein großer Teil der Sendung.
    ??? dachte ich mir: Die 300min/5h können doch unmöglich (trotz überspulen des Werbeanfangs und der zwei Werbeblöcke mittendrin) zu Ende sein!
    Also nochmal auf den Anfang gespult und Wiedergabe gestartet.
    Geräteanzeige im Infofenster und in dem Balken der kommt wenn man nochmal Play drückt (Achtung jetzt):
    Nach 1min "echter" Wiedergabe wurden 11min angezeigt,
    Nach 2min "echter" Wiedergabe wurden 23min angezeigt,
    Nach 3min "echter" Wiedergabe wurden 38min angezeigt,
    Nach 4min "echter" Wiedergabe wurden 50min angezeigt,
    Der Zeitbalken zeigt wirklich ganz rechts 5h an, die Wiedergabezeit "rannte" aber. Auch beim spulen oder springen (10% Schritte) wurde die komische, falsche (zu schnelle) Zeit angezeigt.

    Die Aufnahme endete somit (höchstwahrscheinlich) als meine Schaltuhr den Multischalter aus schaltete, das Gerät lief weiter (oder auch nicht, egal) aber der Zeitbalken 300min/5h verwendet die viel zu kurze Aufnahme um die 5h "auf zu teilen". Leider weis ich nicht wie ich es anders beshcreiben soll!
    (Hoffe es ist einigermaßen verständlich)

    Damit ist auch klar warum meine 2. Aufnahme nicht funktionierte als ich die Wiederholung von "Blow" (die erste fehlerhafte Aufnahme war ja die um 20:15h) in der Nacht machen wollte. Auch da zeigte mir der Zeitbalken an das die Aufnahme (was weis ich) 2:10h lang ist, der Film fing aber trotz 5min Vorlaufzeit erst so (lt. dem Zeitbalken!) nach ~37min an und mitten drin war die Aufnahme zu ende, das Ende des Film fehlte natürlich.
    Das Erklärt warum ein anderes Forumsmitglied den Film aufgenommen hat, und schrieb das alles O.K. war!
    Irgendwie wird die Zeitzuordnung "verhunzt" wenn das Satsignal während der Aufnahme unterbrochen wird. Ist zwar komishc, aber irgendwie "egal" da der Zeitbalken hinfällig wird wenn man, wie ich, die Satanlage ausschaltet. :(

    Einen Moment...mal fühlen...noch ist der 821er nicht sonderlich warm aber er läuft auch erst seit etwa 45min.

    Genug geschrieben. :p

    Gruß

    Roland

    P.S.:
    Die Funkzeitschaltuhr "versorgt" jetzt nur noch den UKW-Antenenverstärker da bei uns um diese Zeiten keiner mehr Radio hört, ehrlich.
     
  5. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    Also Strom sparen in allen Ehren, aber ist das nicht übertrieben?
    Was braucht da mehr Strom, die Funk-Zeitschaltuhr, oder der Multischalter?
    Spart sie das wieder ein, was sie selbst verbraucht?
     
  6. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    @RolanD,

    coole Sache, besonders nach deinem Geschimpfe. Aber Hochachtung vor deiner Ehrlichkeit!
    Mal sehen, wie's jetzt bei dir weitergeht...

    Gruß
    data68
     
  7. HippiE

    HippiE Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    kathrein ufs 821
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    Komisch, ich hoere sie nur, wenn es absolut ruhig ist und ich weniger als 1 m entfernt bin. Dachte eigentlich, Dein erster 821 war diesbezueglich defekt - vielleicht liegt es an Deinen Ohren? ;)
     
  8. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    Hallo zusammen

    So bin ich halt. ;)
    Aber nach Deiner "Rückmeldung" (siehe Deinen Beitrag über den "Status") habe ich keine Hoffnung mehr das der 821er "bei mir bleiben kann", denn an der funktionierenden Satanlage kann und werde ich (warum auch?) nichts ändern.

    @"H2O": :p
    Die Schaltuhr benötigt etwa 1,2Watt, der Multiswitch (SPAUN SMS5609NF) lt. Hersteller:
    SAT aktiv: 9W
    SAT Standby: <1 W
    aber darum geht es ja "gar nicht". Mir als "Berufselektroniker" geht es darum die Lebensdauer der Geräte nicht unnötig durch permanennten Dauerbetrieb zu verkürzen. Ferner wird es auf dem Dachboden im Sommer extrem warm was dem Teil nicht zugute kommt.
    Grund für die Schaltuhr ist aber der erforderliche, terrestrische Verstärker für die "UKW-Kreuzdipolantenne" (über der Satschüssel montiert) der ansonsten permanent ca. 7Watt verbraucht. Beim aktuellen Strompreis bei uns (15,64 Cent/kWh) sind das immerhin ~9,60,- im Jahr für das eine (dämliche) Gerät. Der wird natürlich auch heiss im Dauerbetrieb (Sommer) und das geht mir gegen den Strich (-> ist bei mir leider eine Berufskrankheit).

    Mag ja sein. :cool:
    Aber auch ich kann leider keinen Unterschied zwischen dem "Klang" eines Digitalkabels von Fa. Oehlbach und Fa. Monster hören, wie viele andere Menschen. :D
    Aber auch das 2. Gerät höre ich bei etwa 4m Entfernung und "normalem" (keine Musik) TV-Programm wie ich gestern Abend leider wieder festgestellt habe.

    Noch was hab ich gestern Abend bemerkt:
    Beim ersten Gerät war die Front-USB Buchse irgendwie "oval", ich dachte mir na ja ist eben eine preiswerte Ausführung, die sieht halt so aus. Beim 2. Gerät viel mir gestern Abend beim einspielen der neuen Software per USB-Stick auf das dessen USB-Buchse normal (also rechteckig) ist. Also auch hier ein Problem der Geräte beim zusammenbau im fernen Korea.

    Da ich (ich weis ich hab das schon mal erwähnt) beruflich ebenfalls mit der Elektronikfertigung zu tun habe nervt mich so etwas gewaltig, da wir solche Mängel (Kratzer am Gehäuse, "verbogene" USB-Buchse, fehlende "Loop-Kabel" und abfallende Displayabdeckung) 100% von unseren Kunden um die Ohren gehauen bekämen. Zum Teil werden, so kommt es mir manchmal vor, Dinge reklamiert um die Rechnung noch zurückhalten zu können. :mad:

    *** Ironiemodus ein ***
    Übrigens hat er heute sogar eine Aufnahme gestartet die um 20:15h beginnt (aus dem Standby heraus), "so kenn ich ihn gar nicht".
    *** Ironiemodus aus ***

    Gruß

    Roland
     
  10. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen und Fragen zum UFS 821

    @RolanD,

    hattest du mit deinem neuen Gerät auch noch Aufnahmeprobleme?

    Gruß
    data68