1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 10. Januar 2010.

  1. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    Anzeige
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    Mag sein, aber trotzdem lassen sich viele Leute von Inkassobüros und sonstigem einschüchtern.

    Wie hier jemand schrieb:

    "Ach Erwin, wir haben noch nie nen Rechtsanwalt gebraucht, laß uns das akzeptieren und wir haben Ruhe!"
     
  2. Powermonkey

    Powermonkey Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sharp LC46X20e,
    Humax iCord 500GB, Inverto Unicable LNB, Canton Movie 5.1, Yamaha RX-V 361 Verstärker, PS3, Xbox Elite &
    HD-DVD Laufwerk
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    Nur, dass die grob fahrlässigen Rechtschreibfehler korrigiert wurden,
    was dem "jemand" sehr recht ist :)
     
  3. 25 Euro Abo

    25 Euro Abo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    Nur weil er hinter uns(unser) das er vergessen hat schreibst du von Rechtsschreibfehlern.
    Nun wird mal nicht kleinkariert.
     
  4. herbstzeitlose4

    herbstzeitlose4 Gold Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    1.259
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    42" Philips 8404, 32" Grundig Vision 4
    Humax ipr 9800, Humax Icord PDR,
    HD Reciever Philips 5005
    Sky Komplett + HD
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    Gruß Petra
     
  5. 25 Euro Abo

    25 Euro Abo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    "solche Leute"nennt man hier im Forum Sky.
     
  6. Powermonkey

    Powermonkey Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sharp LC46X20e,
    Humax iCord 500GB, Inverto Unicable LNB, Canton Movie 5.1, Yamaha RX-V 361 Verstärker, PS3, Xbox Elite &
    HD-DVD Laufwerk
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    Da das Zitat von mir selber stammt, hab ich auch das Recht etwas strenger
    mit meiner Rechtschreibung umzugehn und das war im übrigen auch nicht ganz ernst gemeint :winken:
     
  7. 25 Euro Abo

    25 Euro Abo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2009
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    Wo du Recht hast haste halt Recht.
     
  8. Silver_TV

    Silver_TV Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    An alle die hier meinen in jeder Firma passieren mal Fehler:

    Zum einen: Wenn ein bestimmer Fehler sich mit einer gewissen Häufigkeit wiederholt, kann man schon von einem gewissen System ausgehen.
    Ob es nun von oben herunter angeordnet ist, oder nur tolleriert wird, dass die Verkäufer auf diese Weise ihre Verkaufszahlen in die Höhe schrauben, sollte dabei keine Rolle spielen.

    Zum anderen: Alleine die Resonanz, die Threats dieser Art erleben zeigt, dass es eben gerade nicht um Einzelfälle handelt. Würde Sky es ernst meinen, dass solche Fälle ein versehen und nicht gewollt sind, würde es für Leute die von so einem "Versehen" betroffen sind, unbürokratischen Lösungen geben. Erfahrungsgemäß würden diese Leute die positive Erfahrung die auf die negative folgte besonders positiv bewerten. Davon ist hier aber nicht viel zu lesen. Wenn überhaupt Sky einem Kunden entgegenkommt, dann erst auf massiven Druck seitens des Kunden hin (z.B. Brief an die Geschäftsleitung).

    Natürlich gibt es bei jedem Unternehmen i.d.R. mehr zufriedene Kunden, als unzufriedene. Sonst würde es sich wohl kaum am Markt halten. Problematisch wird es allerdings, wenn ein Unternehmen eine relativ starke Monopolstellung einnimmt. Der Kunde hat dann nur die Wahl sich den Gepflogenheiten und Geschäftsgebaren der Firma zu unterwerfen, oder komplett auf das Produkt zu verzichten.

    Und gerade deshalb ist es bei solchen Fällen besonders wichtig, dass sich die Kunden wehren und über ihre nagative Erfahrungen austauschen. Und potentielle Neukunden können sich besser schützen, wenn sie wissen worauf sie sich einlassen, bzw. worauf sie beim Abschluss achten müssen.

    So abschließend noch etwas zu den Leuten hier die nicht wissen, wie man sich vor unseriösen Geschäftspraktiken am Telefon besser schützen kann. Am besten garnicht erst anrufen. :D

    Wenn man im MM abschließt, kann man sich ggf. vom Vertrieb´ler etwas schriftlich geben lassen. Wenn er dazu nicht bereit ist kann man sich direkt über diesen MA beschweren und muss nicht pauschalisieren.

    Wenn man nun aber schon einmal telefonisch bestellt hat und etwas nicht wie besprochen geklappt hat: Die ganzen Telefongespräche werden aufgezeichnet. Man sollte sich immer den Namen des Callcenter-Agenten und die Uhrzeit des Telefongesprächs notieren. Dann auf das Gespräch verweisen. Bei einem solchen telefonisch geschlossenen Vertrag müssen die ja was speichern, wie wollen sie sonst beweisen, dass man überhaupt einen Vertrag geschlossen hat. Wenn sie sich weigern und behaupten es gäbe keine aufzeichnungen: Einfach alles zurückschicken und das damit begründen, dass der Vertrag nie zustande gekommen ist. :winken:
     
  9. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    Die unseriösen Methoden müssen wirklich angeprangert werden.
    Bei mir wurde auch Anfang Januar abgebucht, obwohl ich in keiner Weise den Vertrag über den 31.12. hinaus verlängern/ändern ließ (habe nie den Telefonhörer bei Call Center-Anrufen abgenommen usw.).
    Angeblich läuft der neue Vertrag seit 6.12.2009. Als ich dieses Schreiben im Dezember erhielt, reagierte ich sofort mit Einschreiben m. Rückschein. Das ging auch bei Sky ein; geantwortet hat man bis heute nicht.
    Nun buchte ich die Lastschrift zurück, wie ich angekündigt hatte.
     
  10. sindisis

    sindisis Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen mit unseriösen Vertiebsmethoden von Sky

    In diesem Zusammen hang möchte ich gerne an die Smartcard-Aktion erinnern, die entstand, als Arena damals die BuLi-Rechte bekommen hat und premiere in die Röhre schauen musste.

    Für diejenigen, die die Geschichte nicht kennen, hier mal kurz und knapp:
    Nachdem Arena damals den Zuschlag für die BuLI-Spiele erhalten hat, haben viele premiere-Kunden natürlich bei premiere gekündigt. Mann musste damals seine Smartcard an premiere zurücksenden.

    Seltsamerweise sind jedoch unheimlich viele Smartcards nie bei denen angekommen, obwohl sie teils mit Einschreiben/Rückschein versandt worden sind.

    Premiere hat den Kunden die Smartcard in Rechnung gestellt.


    Da es auch Kunden gab, die sich das nicht bieten lassen wollten, haben diese Anzeige bei der Staatsanwaltschaft München erstattet. Es kamen über 50.000 (!) Fälle heraus, wo die Karte "angeblich" nie bei premiere eingetroffen war.

    Nachdem die StA München dann bei premiere nachfragte, was mit den Karten sei, tauchten alle 50.000 Karten wieder auf und die Kunden wurden nicht mehr mit Rechnungen für die Karten belästigt.


    Ein Schelm, wer böses dabei denkt :D