1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit SACD

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von vau_deluxe, 11. Juni 2005.

  1. mcbear

    mcbear Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Erfahrungen mit SACD

    Natürlich kann man Firewire (i.Link) für SACD/DVD-Audio benutzen, was ich
    sagen wollte ist nur: den Industrie-Standard dafür gibt es noch nicht, nicht
    zuletzt wegen der Kopierschutzproblematik...:winken:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erfahrungen mit SACD

    ... der letzte DVD-Player von Aldi unterstützt auch DVD-Audio. Der Aldi-Player ist identisch mit dem DVD-Player Siemssen SCO 5000 ND der momentan für 79 € plus Versandkosten angeboten wird
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrungen mit SACD

    solche billggeräte geben aber nur runterconvertierte signale aus, nicht das hochwertige, was eigentlich rauskommen sollte.
     
  4. mcbear

    mcbear Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen mit SACD

    Woher das Wissen ? 5.1-Ausgang wird auch für DVD-Audio genutzt, D/A-Wandler
    sind mit 192 kHz / 24 Bit angegeben. "Runterkonvertiert" werden muss da nichts,
    mehr gibt der DVD-Audio Standard nicht her. Ob die Wandler das wirklich
    können, steht auf einem anderen Blatt, der Preisunterschied zu High-End
    Geräten muss ja auch irgendwie erklärbar sein.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erfahrungen mit SACD

    ... DVD-Audio-Player geben das Signal analog über den 5.1-Ausgang aus. Da ist dann nix mit runterkonvertieren. Lediglich bei der Ausgabe über SPDIF wird das Signal zu einem Stereosignal heruntergerechnet (macht zumindest mein Pioneer DV-646A so), zur Ausgabe des kompletten Signals ist die Bandbreite von SPDIF zu gering ...

    ... was generell von Billiggeräten zu Erwarten ist, steht auf einem andern Blatt wie auch bei allen anderen HiFi- und Heimkinokomponenten ...
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrungen mit SACD

    eben. also lohnt es sich nicht wirklich. da kann man sich auch die cd-version der jeweiligen alben kaufen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erfahrungen mit SACD

    ... naja, normale CD's bieten halt nur Stereo-Sound und keinen echten Multikanalsound. Ausnahme bleiben nur die dts-CD, wofür dann allerdings ein dts-Decoder benötigt wird. Außerdem sind dts-CDs teurer als DVD-Audio ...
    ... außerdem: für die Wiedergane von CDs gilt das gleiche wie für eine DVD-Audio. Hochwertige CD-Player bieten i.d.R. ein besseres Ergebnis als Billigplayer; die "Problematik" ist die gleiche ...
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit SACD

    Ähm, i.link ist ein Industriestandard (wird ja bereits von diversen Firmen verwendet), er basiert nur technisch auf Firewire, wurde aber dann um Kopierschutz und einige andere Sachen aufgebohrt.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrungen mit SACD

    naja...zumindest für mich ist das nicht wichtig. mir reicht stereo völlig.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erfahrungen mit SACD

    ... egal ob Mehrkanal- oder Stereowiedergabe; die Daten müssen immer zuerst in ein analoges Signal gewandelt werden. In welcher Qualität das erfolgt, hängt u.a. von der Qualität des Digital/Analog-Wandler ab. Deshalb gilt für einen Billig-CD-Player das gleiche, wie für einen Billig DVD-Audio-Player. Der DVD-Audio-Player hat lediglich eine höhere Datenmenge zu verarbeiten ...