1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MAx87, 19. September 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Eben, durchsichtig ist ja nicht gleich Unsichtbar. Die verdreckt, Sonne spiegelt sich drin und man siehts halt doch.
     
  2. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Wenn ich auf einen Balkon angewiesen wäre, würde ich Experimente mit ungewissem Ausgang lassen und mir einen Spiegel zulegen, den man unsichtbar montieren kann. Etwa den DigiDish 33 von TechniSat. Der kann komplett unterhalb der Balkonbrüstung montiert werden, und was unterhalb der Brüstung ist, sieht man normalerweise von außen nicht. - Bei TechniSat weiß man, was man hat....
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    ...jo, bei jeder schlecht gelaunten Wolke "Kein oder schlechtes Signal" :p
     
  4. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Nee BlackWolf,

    das ist doch bei Satellitenschüsseln wie bei Autoscheinwerfern. Wenn man die Möglichkeit hat, den Reflektor präziser herzustellen, kann man ihn auch bei gleicher Ausbeute kleiner machen. Und ohne jetzt konkrete Aussagen zur DigiDish treffen zu wollen, muß doch jeder zugeben, daß Schüsseln von Kathrein und TechniSat bei gleichem Durchmesser mehr leisten, als irgendeine Suppenschüssel aus dem Baumarkt.

    Wichtiger war mir eigentlich die prinzipielle Möglichkeit der unsichtbaren Montage aufzuzeigen. Man kann grundsätzlich von der Brüstung aus um den Sat- Elevationswinkel nach unten und wie weit man nach oben kann, wird eben von der Etage zu Etage mehr. In diesen Spielraum passen meist auch normale Schüsselgrößen hinein. Wichtig war doch hier, daß man von außen nichts sieht.
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    ..warum muss das jeder zugeben, wenn es nicht stimmt? ;) Tests haben ausgewiesen, dass die unterschiede eher marginal sind. Verarbeitungsqualität mag natürlich besser sein, aber mit soner suppenschüssel empfängt man genauso gut und das für viel weniger geld :D
     
  6. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Ihr vegesst immer die ganze Physik...
    Die ganze Präzision nützt euch bei der Wellenlänge gar nix,
    wichtig ist, dass die Schüssel nen sauberen Brennpunkt hat, jedoch die Oberflächengenauigkeit unterhalb einem Millimeter spielt rein gar keine Rolle...
     
  7. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Richtig Commander Keen,

    eben weil ich mal Physik studiert habe, nehme ich an, daß die Sauberkeit des Brennpunkts ausschließlich von der Oberflächengenauigkeit herrührt.
     
  8. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Würde das zutreffen, so würden Meshantennen nie funktionieren...
     
  9. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Laß uns nicht streiten Commander Keen,

    ich habe nach dem Motto - die Antenne ist der beste Verstärker - eine beschichtete 90cm- Schüssel von Kathrein und kann die Probleme, die andere mit ihren Schüsseln schildern, überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe einzig und allein dann mal Empfangsprobleme, wenn wirklich nichts mehr ankommt, weil Upload und(!!) Download in schwerem Regen liegen, oder die Anlage vereist ist.

    Mag ja sein, daß im geheizten Labor nur marginale Unterschiede feststellbar sind, aber oben auf dem Dach, wo der Wind fegt, ist die Kathreinschüssel eindeutig formstabiler.

    Und eine Beschichtung bringt auch mehr Antennengewinn als eine Lackierung.

    So ganz unbegründet ist der Preisunterschied nicht.
     
  10. TORTI

    TORTI Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2001
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM900
    AW: Erfahrungen mit Plexiglasschüsseln?

    Ich hab schon ein paar Thomson - Plastik Antennen verbaut.
    Der Kopf wackelt an dem Plastik hin-und her. 2 Kunden haben inzwischen eine richtige. Die anderen sind mit ihrer zufrieden. Man kann halt Plastik nicht mit was richtigem vergleichen. Der Spiegel selbst ist nicht mal so das Problem (ca 20% schwächer als ne Blech-Antenne) - NUR DIE HALTERUNG !!!