1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit Octo-LNB´s

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eckhard, 24. März 2006.

  1. Eckhard

    Eckhard Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Ich dachte das funzt mit der 0/12V Umschaltung. Da werden doch die Ableitungen jeweils getrennt angesteuert. Die beiden Humaxreceiver haben einen 12V-Ausgang an denen ich die Relais anschließen könnte.
    Jetzt noch ne Frage andere Frage:
    Wie würde das denn techn. aussehen, wenn ich z.B. einen Ausgang meines vorhandenen MS (verbunden mit der Drehanlage) mit einem freien Eingang des 8/1 Schalters belegen würde? Das müßte doch gehen. Dann hätte ich praktisch an diesem Eingang immer das Signal des angefahrenen Sat anliegen. Nur weiß ich nicht, als welchen Satelliten ich diesen Eingang im Menü unter DiSEqC Einstellungen abspeichern soll. Wie könnte man da vorgehen?
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Damit kannst du aber trotzdem keinen Optionsschalter ansteuern. Um es wie geplant zu bewerkstelligen brauchst du dann einen 12V Umschalter.
    Es macht schalttechnisch keinen Unterschied, ob du den Ausgang eines LNBs oder eines 5/X Multischalters mit dem Diseqschalter verbindest.
    Ein Single, Twin, Quad oder Octo LNB ist grundlegend ja auch nichts anderes als ein LNB mit eingebautem Multischalter.

    Problematisch wird es nur, wenn man Multischalter hat, die selber schon Diseqc zur Steuerung benötigen, also 9/X oder 16/X Multischalter.

    Als welchen Satelliten du das Drehanlagen LNB einbindest ist ansich wohl relativ egal. Du musst es dir nur merken, welcher es war;)
    Aber vielleicht kannste ja auch einen neuen Namen für den Sat festlegen, und diesen dann "Motorsat" oder so nennen.

    Gruß Indymal
     
  3. Eckhard

    Eckhard Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Donnerwetter, du bist ja wirklich einer der großen Spezialisten die sich u.a. mit der nicht ganz einfachen DiSEqC- Problematik auskennen. Deine Erklärungen kann man hier gut nachvollziehen.
    Das mit dem Drehanlagenanschluß über den 8/1-Schalter wäre nun geklärt. Der Name für die neue Position steht auch schon fest:"Indymal".
    Bei der anderen Variante hatte ich vor, eventuell meine beiden vorhandenen Spaun SAR 12F Sat-Antennenrelais 0/12V einzusetzen.(Diese werden zum Umschalten zwischen 2 Sat-Systemen verwendet). Bei diesen Schaltern wird der 22kHz-Ton und die DiSEqC-Signale durchgeleitet.In diesem Fall müßte doch eigentlich abhängig von der 0/12V Anwahl entweder das Signal des 8/1-Schalters oder das der Drehanlage zur Verfügung stehen.
    Da hatte ich mich wohl mit meinem "Optionsschalter" verkehrt ausgedrückt?
    Gruß Eckhard
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Ich plane zur Zeit meine neue Satanlage. Soll eine CAS-120 mit mindestens 6 UAS 484 LNBs werden und die Verteilung der Signale soll komplett über Multischalter erfolgen.
    Zudem soll die Anlage mit dem SMR 1224 auch noch motorisiert werden.
    Deswegen habe ich mir im Vorfeld schon einige Gedanken darüber machen müssen, wie ich insbesondere die Ansteuerungsproblematik möglichst einfach lösen kann.
    Daher auch mein (zur Zeit;)) recht hoher Wissensstand bei dieser Problematik.

    Bei der Namensgebung lasse ich dir völlig freie Hand. Du musst mich nicht zwangsläufig in deinen Settings verewigen :D
    Der SAR 12F ist auch ein 12V Umschalter. Damit geht das, wie du es dir vorstellst.
    Ein Optionsschalter ist hingegen was anderes. Der Spaun SUR 211 F lässt sich z.B. als solcher betreiben.

    Option ist allerdings generell eine Schaltebene von Diseqc und lässt sich nicht mit 12V Signalen ansteuern.

    Eine etwas genauere Ausführung hatte ich vor einiger Zeit hier gepostet: Klick

    Ein wenig detailierter auch noch hier: Klick
    Allerdings waren bei dieser Ausführung einige Punkte für mich selber auch noch offen, weshalb man diesen Informationen nicht blind vertrauen sollte ;)

    Gruß Indymal
     
  5. Eckhard

    Eckhard Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Na prima,
    jetzt ist doch dank deiner Hilfe die Geschichte mit der Verteilung klar.
    Glückwunsch zu deiner Entscheidung einen H-H-Motor mit Reedsensor und 36V einzusetzen. Diese Motoren sollte man meiner Ansicht nach undedingt verwenden. Ich habe meinen robusten 36V Motor mit Reedsensor schon über 20 Jahre im Dauerbetrieb mit einer1.5m Antenne, ohne Abstriche bei der Zuverläsigkeit und Wiederkehrgenauigkeit(60Ost-30West) machen zu müssen. Leider habe ich keinen Herstellerhinweis mehr von dem guten Stück.
    Übrigens: wie löst du denn das Problem mit der Befestigung der Multifeedhalterung und den 6 LNBs bei der Kathreinantenne?
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Die CAS-120 ist für mein Vorhaben eigentlich denkbar ungeeignet. Das fing schon beim Motor an.
    Es gibt für die CAS-120 eine Polarmounthalterung die in Verbindung mit einem dem SMR 1224 baugleichen Motor kombiniert ist.
    Allerdings ist dieses Set (ZAS 121) seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar.

    Deswegen musste ich die normale Mastaufnahme (ZAS 120) mit einigen zusätzlichen Bohrungen versehen (das hat aufgrund des knüppelharten Materials stunden gedauert) und zur Adaptierung noch zwei zusätzliche Aluplatten anfertigen.
    Das hab ich mittlerweile aber soweit ganz gut hinbekommen denk ich mal.

    Für den Multifeedbetrieb habe ich mir eine lange Aluleiste hergestellt, die so frei gefräst ist, daß die Kathrein LNBs dort drauf passen.

    Der nächste Schritt wäre jetzt ersteinmal der Aufbau am Boden.
    Dann muss ich ersteinmal die Anlage mit einem mittig montierten LNB (was später für die Motorsteuerung verwendet werden soll) ausrichten.
    Als nächstes will ich den östlichsten und den westlichsten LNB meiner Planung montieren und die Elevation entsprechend vermitteln.
    Dazu lässt sich der Feedarm vorne kippen, so daß die Multifeedplatte schräg steht.

    Danach muss ich die Elevation wieder so einstellen, daß sie für den mittleren LNB genau passt.

    Nun ist Frickelarbeit angesagt. Ich muss die anderen LNBs auf kleine Aluplatten montieren, so daß die Krallen der Kathrein LNBs nutzlos sind. In diesem Zustand kann ich die LNBs beliebig auf der Multifeedschiene verschieben, so daß die äußeren LNBs näher zum Reflektor kommen usw. Und zusätzlich muss ich die LNBs mit Distanzplatten in die richtige Höhe aufbocken.

    Wenn dann alles soweit definiert ist, will ich entweder die Klötzchen direkt auf der Aluplatte festschrauben, oder mir die Maße abnehmen um dann eine Multifeedplatte aus Vollalu herzustellen.
    Das hängt davon ab, wie stabil das ganze am Ende ist, oder auch nicht ;)

    Wichtigste Zielsetzung ist bei meiner Anlage aufgrund des Installationsortes (Wandhalterung in ca. 7 Metern Höhe) eine kompromisslose Ausfallsicherheit der Außenanlage. Deshalb auch die Kathrein LNBs.
    Weil wenn das ganze einmal montiert ist, bin ich heilfroh. Dann will ich die Anlage nach Möglichkeit die nächsten 10-20 Jahre nicht mehr warten müssen.
    Mit den billigen 40mm LNBs ist es hingegen schon fraglich, ob man die ersten 5 Jahre ohne Probleme durchkommt.

    Da die ganze Anlage mit meinen Komponenten auch verdammt schwer wird, kommt sowieso nur noch ein 36V Motor in Frage.
    Ein Diseqc Motor würde die Antenne aus der tiefsten Stellung wahrscheinlich garnicht mehr hochgedreht bekommen :D
    Abgesehen davon steht die Langlebigkeit auch außer Frage, was noch ein zusätzlicher Grund für meine Wahl war.

    Gruß Indymal
     
  7. Müllie

    Müllie Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Hallo Eckhard, Indymal,
    interessanter thread! das ein oder andere Problem kommt mir bekannt vor ;)

    Eine Frage brennt mir noch unter den Nägeln und ich denke, hier passt sie ganz gut rein:
    Zu welchem Zweck motorisiert man eine Multifeedanlage resp. warum mehr als einen LNB drehen? Es kann doch dann nur ein LNB exakt positioniert werden und die anderen schielen mehr oder weniger in den Himmel :eek:

    mfg
    Müllie
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Das ist eigentlich ganz einfach...

    Die Anlage hat eine "Multifeedstellung" in der man ohne Drehen die wichtigsten Sats per Multifeed empfangen kann.
    Das reicht für 90% des täglichen TV Konsums aus.

    Will man jetzt aber gelegentlich trotzdem mal etwas auf einem weiter entfernt liegenden Satelliten empfangen, besteht immer noch die Möglichkeit über das zentrale LNB mit maximaler Empfangsleistung auf den gewünschten Sat drauf zu halten.
    Die anderen LNBs sind so lange halt mehr oder weniger nutzlos.

    Das Ganze macht natürlich nur Sinn, wenn man diese Anlage alleine betreibt oder sich nur mit der Family einig werden muss.

    Aber wenn man wie Ich in einer Eigentumswohnung wohnt, dann kann man froh sein, wenn man überhaupt eine solche Anlage aufbauen darf.
    An eine feste Multifeedantenne und eine zweite mit Motorisierung ist da nicht zu denken.

    Gruß Indymal
     
  9. Eckhard

    Eckhard Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Na ja, für den etwas anspruchsvolleren Sat-Zuschauer reicht eine Drehanlage die mit einem Quattro-LNB und einem Multischalter betrieben wird, vollkommen aus. Die Signale der jeweils über den Motor angesteuerten Satelliten kann man dann über den MS an verschiedenen Empfangsstellen nutzen.
    Montiert man zusätzlich weitere LNBs auf der Multifeedschiene dazu, speist diese zusätzlich über MS ein, und führt deren Signale zusammen kann man weitere Satelliten ohne drehen der Anlage empfangen. Die Sat im Orbit haben alle feste Positionen. Da viele Satpositionen einen gleichen Abstand zueinander haben, kann man mit der Installation mehrerer LNBs und durch drehen der Schüssel in einen anderen Schwenkbereich "andere feste" Positionen empfangen. Das ganze ist nätürlich nur was für ausgesprochene Spezialisten, da der Abstand der LNBs, wenn er mehr als 3 oder 6 Grad betragen soll, vorher genau überlegt sein will. Das kommt halt darauf an, welche Positionen man gemeinsam abdecken möchte.
     
  10. Müllie

    Müllie Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen mit Octo-LNB´s

    Danke vielmals :)
    So hat alles seine Vor- und Nachteile... und wenn es 'nur' die Montage ist.

    mfg
    Müllie