1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit Netzwerk-Player VRS-N8100 und DVF-N7080 von Kenwood?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 19. Mai 2005.

  1. sillium

    sillium Guest

    Anzeige
    AW: Erfahrungen mit Netzwerk-Player VRS-N8100 und DVF-N7080 von Kenwood?

    Vielen Dank auch beiden für die Infos.
    Mit der 2G Grenze bei den mp3s kann ich leben, da ich selten Musikstücke habe die mehrere Stunden gehen ;).
    Auch das Problem mit den Netzwerkkomponenten werde ich nicht haben. Gebe dir aber recht das das sehr ärgerlich ist. Nicht jeder hat wie ich 9 Rechner rum stehen und kann da einen als reinen Fileserver raus picken.

    @lempi2000: Hattest du die Ethernetbrücke extra dazu gekauft? So wie ich das auf der HP von Kenwood verstanden habe ist das ja optional zukaufbar. Von daher sollte das doch auch tun.
    Aber gut zu wissen dann bekommt der Reciever eben ein Kabel verpasst. :)

    Kleiner tipp noch: Wer keine Kabel quer durch die Wohnung legen will sollte sich mal die D-Lan Lösung von devolo anschauen (Netzwerk über das Stromnetz).
    Ich habe meine Rechner plus Switch in einem extra Zimmer stehen. Dort habe ich einen Highspeed Adapter angebracht (http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/mldlanhsethernet.html) und eben noch einen im Wohnzimmer. Im Wohnzimmer hängt dann ein kleiner Switch dran an dem ich im Moment meine PS2 hängen haben und wohl zukünftig auch den Kenwood Verstärker ;)
    Ist wesentlich stabiler und schneller als mein WLAN, da das in unserem Altbau einfach an den dicken Wändenn scheitert ;)

    Grüße
    Alex
     
  2. lempi2000

    lempi2000 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen mit Netzwerk-Player VRS-N8100 und DVF-N7080 von Kenwood?

    und nun habe ich auch probs. heute aufgestanden und wieder rumprobiert aber er findet meinen rechner nicht . alles probiert wie rechner neu gestartet etc. doch keine verbindung hingekriegt. was dann geholfen hat war, den router neu zu starten und schon hat er meinen rechner erkannt. das kann aber doch nicht die lösung sein.hat einer evt. etwas anderes rausgefunden damit ich sofort wieder ne verbindung kriege? @sillium nein die bridge hatte ich schon für meine drembox und dachte ich könnte sie da auch für nehmen.
    mfg lempi2000:winken:
     
  3. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungen mit Netzwerk-Player VRS-N8100 und DVF-N7080 von Kenwood?

    Hi!

    Ich würde evtl. auch gerne eins von beiden Geräten kaufen. Ganz entscheidend für mich ist allerdings, ob sie in der Lage sind einen Broadcast-Steam mit AC3-Spur einwandfrei wiederzugeben.

    Beispielsweise folgende Konstellation:

    Sat-Anlage -> Technisat Skystar 2 -> DVB Dream mit Broadcast-Plugin -> Netzwerk -> Kenwood-Player

    Der Broadcast-Stream kann auf einem PC mit Hilfe des Video Lan Client (VLC) wiedergegeben werden und ich suche eben ein Stand-Alone-Gerät, welches das kann.
    Könnte das mal jemand ausprobieren?

    Danke!

    Gruß ugly
     
  4. sillium

    sillium Guest

    AW: Erfahrungen mit Netzwerk-Player VRS-N8100 und DVF-N7080 von Kenwood?

    Hi,

    so nach ewigem warten habe ich das Teil nun in meinem Wohnzimmer stehen. Funktioniert auch bisher tadellos. Nur habe ich ein Probelm:
    Ich habe keine Ahnung wie ich das OSD auf den TV komme. Ich habe den reciever über eine component Verbindung an den Fernseher angeschlossen, wenn ich nun den Fernseher nun auf diesen Eingang umschalte bleibt alles schwarz.
    Habe dann auf den Netzwerkserver geschaltet aber es kommt kein OSD.
    Wie muss man das Teil anschliessen um das OSD nutzen zu können??


    Grüße
    Alex
     
  5. Astor

    Astor Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen mit Netzwerk-Player VRS-N8100 und DVF-N7080 von Kenwood?

    Natürlich gehen divX und Xvid hat ja auch Lizenz dazu.

    Ich hatte den N7080 für ca. 4 Wochen, aber ja jetzt wegen fehlendem HDMI/DVI ausgetauscht. Ich bin zu dem Schluss gekommen das die Qualität und Nutzbarkeit mancher Filme in divX o.ä. eher an der Art der vorliegenden Daten als am Player selbst zu suchen ist. Ein schlechte DivX o.ä. wird auch durch den Besten Player nicht besser. Einen Film im TV übers Netztwerk zu suchen dauert auch nicht unbedingt länger als mit dem PC- einen anderen PC im Netztwerk zu durchforsten. Ist ja auch völlig logisch, der Player muss sich ja nach dem einschalten erst mal starten und im Netzwerk anmelden.

    Als Tip vieleicht mal
    http://www.kenwood.de/netzwerk/FAQ-Movie.html versuchen.
     
  6. reblausi

    reblausi Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen mit Netzwerk-Player VRS-N8100 und DVF-N7080 von Kenwood?

    das Gerät ist end of Live, es gibt keinen Support und keine neue Software mehr, nur die fehlerhafte welche bei der Ausliferung dabei ist