1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit MacroSystem Enterprise?

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von siegi, 2. Dezember 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Anzeige
    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Hier für die Meckerer über das MacroSystem Enterprise: Kauft euch doch doch das neue Philips Showline Media Center MCP 9350 i .Preis 1599,-. Da spart ihr noch viel Geld. Ist bestimmt alles am 1. Tag betriebsbereit. Oder wird von den Nichtbesitzern auch gleich darüber gemeckert?
    Gruß
    Siegi
     
  2. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Hallo Siegi,

    du begreifst es wohl nicht: "Meckern" und "Fehler berichten" sind zwei unterschiedliche Dinge. Bist du irgendwie mit MacroSystem verbandelt (Fachhändler, Bruder von... oder was immer?), anders kann ich mir deine "Rosa Brille" nicht erklären...
    Mir geht es in erster Linie um Erfahrungsaustausch unter Enterprise Usern, damit man zB durch gezieltes Nachverfolgen von Bedienungswegen eben Softwarefehler besser beschreiben und eingrenzen kann. Ich bin selber in der Softwarebranche tätig, und weiss wie schwierig das Auffinden von Bugs sein kann, wenn man das Auftreten nicht klar nachvollziehen kann. Insofern wäre es toll, wenn hier eine eigene Enterprise Sektion zur Verfügung stehen würde (solange Macrovision nicht eventuell ein Eigenes aufsetzt)


    Übrigens: Geht bei dir in der 1.2er Software das Timeshift noch? Bei mir jedenfalls nicht mehr. Mit TimeShift ist gemeint: Während des TV-Schauens die Pausetaste drücken, und etwas später dann wieder weiterschauen. Oder die "Grüne Taste" drücken um nen 10sek Rücksprung zu machen: Bei mir passiert da nüx mehr (Ging aber in der 1.0er Version)
     
  3. Trooper

    Trooper Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Ja, ja, die pösen, pösen Kunden! Statt sich zu freuen, dass sie fast 4000 DM für ein DVD-Recorder plus Twinreceiver hinlegen dürfen, meckern sie auch noch über Kleinigkeiten. Pfui Deibel !

    Da o.g. Gerät mit MCE läuft, sind die Vor- und Nachteile bekannt:

    1) die Anschlüsse werden alle funktionieren ( inkl. WiFi )

    2) Das Ding hat ( standardmässig ) nur analoge Eingänge daher ist die Umrüstung auf DVB-S mit Aufwand verbunden ( sofern überhaupt möglich )

    3) Das Teil zeichnet in einem MS-spezifischen Format auf welches erst noch umständlich gewandelt werden muss

    4) Es ist zu teuer :p ( wenn es 1599€ kostet )



    Trooper
     
  4. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Es stimmt schon, dass es gut ist, wenn man Fehler diskutiert, sammelt und dann dem Hersteller (MacroSystem, nicht Macrovision;)) schickt.
    Nur in einem Thread in der Rubrik "Heimkino-Kaufberatung" hat das eigentlich nichts zu suchen. Denn wenn hier nur Fehler gewälzt werden, ist jeder potentielle Neukunde abgeschreckt, kauft nicht, MacroSystem ist pleite und keine hat etwas davon.
    Zu einer Kaufberatung gehören auch die positiven Seiten!
    Interessenten sollen sich doch möglichst objektiv ein Bild machen.
    Und von positiven Dingen hat die Enterprise eine ganze Menge, sicher weit mehr als negative. Da kann sich so manch anderer Hersteller noch einiges abgucken (was die auch tun werden). Klar, dass es bei einem so neuen und leistungsfähigen Gerät auch ein paar Probleme gibt, aber da arbeitet MacroSystem ja mit Hochdruck dran (wie das schnelle 1.2 Update zeigt). Und warten, bis es keine Fehler mehr gibt, kann sich heutzutage keine Firma erlauben.
    Ja, klappt wunderbar. Vielleicht hast du im Geräuschmanagement (Einstellungen) die Festplatte auf "leise" (o.ä.) geschaltet. Dann sind Timeshift und einige weitere Funktionen abgeschaltet.
     
  5. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Hallo Henning,

    >> in der Rubrik "Heimkino-Kaufberatung" hat das eigentlich nichts zu suchen <<

    Da geb ich dir vollkommen Recht. Dieser Thread ist sicherlich etwas aus dem Ruder gelaufen. Nur: Wo sollen dann solche Fragen und event. Fehlerbeschreibungen hin? Es fehlt sicherlich ne eigene Sektion für das (die?) Enterprise. Ich hatte diesbezüglich auch schon mal ne Mail an den Moderator geschrieben, aber bislang nichts gehört.

    Und zum Thema "positive Seiten": Ich habe sehr wohl geschrieben, dass ich das Konzept gut finde, und das Gerät auch positiv bewerte. Und man muss auch klar sagen, dass unter dem Aspekt DVB-S Twin-Empfang und CI-Modul Support die Auswahl im Konkurrenzbereich (die meistens die Microsoft MediaCenter Software verwenden) sehr dünn gesäht ist. Von daher auch von mir nochmals als Bestätigung: "Das Gerät und das Konzept an sich sind Spitze", wohl mangelt es aber im momentanen Zustand noch an vielen Detaillösungen, um das Gerät "rund" zu machen.

    Auf der anderen Seite sehe ich aber auch ne Gefahr, dass man eben auch eine Entscheidung für ein (zumindest momentan) sehr abgeschottetes System trifft. Im Gegensatz zu den meisten anderen Systemen hat man (zur Zeit?) noch nicht mal nen Zugriff auf die Festplatte, geschweige denn ne Möglichkeit, irgendwelche anderen Module / Softwarekomponenten zu erweitern. zB: Wenn irgendwer bei Macrosystems entscheidet "DivX interessiert uns nicht" dann hast du schlechte Karten mit deiner vorhandenen Videosammlung... Vielleicht schaffen sie ja mal ne Art PlugIn-Schnittstelle.
     
  6. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Hallo Henning,

    >> Vielleicht hast du im Geräuschmanagement (Einstellungen) die Festplatte auf "leise" (o.ä.) geschaltet. Dann sind Timeshift und einige weitere Funktionen abgeschaltet. <<

    Äh. Ja, genau das wars es! Süpi! :) Die Option heisst "Festplatte ständig an", und in der Doku steht dazu auch leider nix weiteres. Woher weisst du also das? :eek:

    Auch hier ist mir der technische Zusammenhag nicht ganz klar. Wieso geht in diesem Modus Timeshift nicht, aber Sofortaufnahme schon? Beides macht im Endeffekt das selbe: Nen Datenstrom ad hoc auf die Festplatte schreiben. Und "Festplatten-Abschalten und bei Bedarf wieder anschalten" beherrscht jeder PC seit Jahrzehnten ohne weitere Nebenwirkungen.

    Und welche "einige weitere Funktionen" sind davon noch betroffen? :eek:
     
  7. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Ich hatte das mal umgeschaltet um zu sehen, ob das Steppen der Festplatte leiser wird. Und dann habe ich schnell gemerkt, dass Pause nicht mehr geht und konnte mich noch erinnern, was ich da umgeschaltet hatte.
    Der EPG wird dann glaube ich auch nicht mehr so schnell aktualisiert.
     
  8. jowet1

    jowet1 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Enterprise 250GB SAT Relax Vision 1.3g
    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Hallo zusammen,
    bevor es jetzt gleich in den Urlaub geht möchte ich auch noch kurz meine Erfahrungen besteuern.
    Ich habe ein Enterprise mit der Software 1.2 . Angeschlossen ist das Gerät mit 2 Leitungen an einen Technisat Multischalter. Den Fernseher habe ich über Scart und DVI/HDMI angeschlossen.
    Ich für meinen Teil kann sagen, das die Software mit der Version 1.2 wesentlich verbessert wurde. Sicher gibt es auch jetzt noch kleinere Dinge die man sich besser vorstellen könnte, aber das Gerät ist bereits jetzt sehr gut und der Spaßfaktor überwiegt. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Macrosystem vertraue ich auch darauf, das kontinuierlich weitere Verbesserungen und Features zur Verfügung gestellt werden.
    Mit dem Gerät kann man wunderbar fernsehen und völlig entspannt mehrere Aufnahmen gleichzeitig durchführen. Die Programmierung über die verschiedenen EPG-Modi ist wirklich einfach. Die Nachbearbeitung der Aufnahmen (Werbung rausschneiden, Trimmen,.. ) funktioniert bestens, das Brennen auf DVD ist problemlos.
    Mit dem Bereich Musikarchiv habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt, das kommt dann nach dem Urlaub.
    Das Fernsehbild (42er Plasma) ist bereits über Scart sehr gut, über HDMI zugespielt sind die Menüs gestochen scharf. Das digitale Bild wird bei mir über den Modus 720p dargestellt, das können HD-Ready Fernseher anscheinend problemlos.
    Der Akzeptanzfaktor bei Frau und Kindern ist auf grund der einfachen Bedienung sehr hoch.
    Nicht vergessen darf man, das das Gerät wirklich wohnzimmertauglich ist. Das Betriebsgeräusch ist kaum hörbar. Der 0Watt Standby funktioniert tatsächlich völlig problemlos. Ich habe natürlich auch mit einen Energiekostenmesser nachgeprüft.
    Alles in allem werden Leute, die entspannt Fernsehen und Aufzeichnen wollen sicher Spaß an diesem Gerät haben.
    Erstaunt bin ich immer über die technischen Ansprüche, die einige andere stellen. Stichwort Terrabytes an Speicher, Streaming,... . Wenn das alles wirklich funktionieren sollte, dann hat man wahrscheinlich kein Videorecodergroßes, flüsterleises Gerät , sondern einen großen, mit tosenden Lüftern versehenden Serverschrank im Wohnzimmer.
    So jetzt muss ich los, ich werde dann in 8 Tagen mal berichten wie das Gerät mit der riesigen Menge an Timeraufnahmen klargekommen ist, die meine Familie programmiert hat.

    Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, bis bald ...
     
  9. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    AW: Hat schon einer MacroSystem Enterprise?

    Apropos EPG: Ich hab nun des öfteren bemerkt, dass bei RTL der EPG für Teile eines Tages leer bleibt. Ist das bei anderen Recievern auch so? Wenn ja, dann scheints ein Fehler von RTL zu sein, wenn nein, dann parst die Enterprise wohl noch nicht 100% korrekt?
     
  10. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Erfahrungen mit MacroSystem Enterprise?

    Warum ist es so schlimm, zu sagen, daß ich mit dem Gerät vollkommen zufrieden bin? Bin auch nicht mit MacroSystem verbrüdert oder verschwägert.Auch kein Händler. Will " einfach " nur Fernsehen, auf Platte aufzeichnen, DVD,s und CD,s abspielen und evtl nur auf Knopfdruck brennen. Ich habe und hatte verschiedene HomeCinema Geräte. Weiß also wovon ich spreche. Habe auch mehrere PC,s. Da kann man mehr machen. Habe aber keine Lust da erst lange mit der unausgereiften Software herumzuspielen. Habe auch TVcentral V2. Im Moment gibt es nichts besseres. Hatte auch schon mal Siemens, ist aber auch ein nicht einfaches Gerät. Ach ja, etwas habe ich auch zum meckern..Wäre schön, wenn der USB-Anschluß schon aktiviert ist. Soll kommen, wusste ich beim Kauf aber auch. Habe nämlich meine 500 CD,s auf dem PC und auf Festplatte. Habe einige draufgespielt, dauert aber eine gewisse Zeit. Die kann ich zur Zeit zwar mit meinem Pinnacle SchowCenter 200 abspielen (auch ein Spitzengerät). Muß dafür aber erst in das OG um den PC einzuschalten, hochfahren etc.nur um vielleicht eine CD zu hören, bzw. ein Lied. Dafür läuft dann der PC den ganzen Tag. Nein.
    Gruß
    Siegi:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.