1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit DVB-T2 seit 16 Tagen Sendebetrieb

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von petro2000, 15. April 2017.

  1. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    Anzeige
    Bitte nicht verwechseln: 1 DVB-T2 Sender = 1 Mux = X(mehrere) Programme. :confused:;)
     
  2. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    DPitti.... Ja ich verwende das DVB T2 auch so wie du, als Schlechtwetterersatz.
    Habe jetzt umdisponiert auf eine Gigablue Receiver , als Ersatz für meinen alten smartCX10
    Der hat jetztoffiziell zertifiziertes HD+ und eben DVB-T2.

    Diese Edision Linux Kram macht ja große Probleme mit HD+ und diese Karten 03 und 04A.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Nutz dann einfach - wenn HD03/04 vorhanden - eine andere softcam und es läuft...
     
    Discone gefällt das.
  4. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    EheImz.... Das kannst Du, der sich scheinbar mit den OpenATV und anderen Linuxvariante auskennt so einfach tun. Ich habe keine Lust mit 64 Jahren auch noch damit anzufangen.

    Ich will einfach nur fernsehen und meine bezahlte HD+ Karte in dem Nachfolgereceiver
    Eben diesem Kombireceiver (was ja mit das Wichtigste ist - will nicht noch ne extra
    DVB T2 Kiste daneben oder drüber stehen haben) weiter benutzen. Ich werde dann lieber auf
    Den freeconnet Kram verzichten und die privaten in HD sehe ich dann über Sat ohne
    Noch mal bezahlen mit DVB T2.

    Und der Gigablue Kombireceiver oder mit Kombi Eingängen, der kann das und preislich
    Bei 145 Euro auch ok.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin auch schon über 64 Jahre alt und kurz vor der Rente, habe mich auch erst vor Enigma2 gefürchtet, aber es geht viel einfacher, als man denkt. Neue Herausforderungen erhalten das Denkvermögen und Zeit für sowas hat man in dem Alter mehr, als in jüngeren Jahren.

    Die GigaBlue-Receiver sind da genauso wie die Edision-Receiver, alles Enigma2-Receiver und alles was PayTV betrifft muss man irgendwie da schon selber machen. Bei Problemen helfen andere Foren, die darauf spezialisiert sind (NFR, DEB usw.), gerne, wenn man vor dem Fragen erstmal selber das Wichtigste zu seinem Problem dort schon mal gelesen und probiert hat. Mit dem Edision OS Mega funktioniert auch eine HD03 Abokarte, bei einem Bekannten mit SAT-Empfang gerade erst gestern kurz getestet. Dafür muss man nur Gbox installiert haben und muss die im SoftCAM-Mode starten.
     
    matthiasmas gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    E2 oder Linux ist nicht immer einfach, das gebe ich wohl zu. Trotzdem hat man damit einige Freiheiten auch RTL und co aufzunehmen und Timezushiften, wie man will.
    Die Erweiterungen via Plugins sind natürlich gigantisch.

    Ich kann jeden verstehen, der den offiziellen Weg geht. Allerdings sind mittlerweile die Images und Softcams so benutzerfreundlich, dass man fast nur Plug and play hat.
     
  7. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Eheimz und DVB-T2.. danke für Eure Meinungen dazu... ja ich bin auch kurz vor der Rente und schon zu Hause und habe auch viel Zeit für solche Sachen. Ok der Gigablue ist dann auch mit Enigma (Linux) ABER die schreiben da "offiziell HD+ zertifiziert", das hat mich dann veranlasst von dem Edision OS mini+ zu wechseln zu dem.

    Ich habe auch ein breites Spektrum an Hobby wie z.B. Hackintosh (Mac OS auf PC) seit 8 Jahren, dann parallel immer Windows 10 im Auge behalten, ich will immer auf dem neuesten Stand sein, dann beschäftige ich mich auch viel mit Android TV Boxen wie z.B. die Nexbox A5 usw. mit Custom ROM's usw. Freilich ist schon richtig, wenn man erst mal anfängt sich mit den Linux-Receivern und Softcam usw. zu beschäftigen, man kriegts dann auch selber hin und es gibt ja genug (fast zu viele) Foren dazu.

    Ich habe gestern auch viele dieser Foren besucht (Xtrend-openta.tv-nachtfalke-book.mynonpublic.com-sat.soft.net -- usw.) und dort gibts aber vele widersprüchlche Meinungen zu HD+. der eine schreibt es geht mit den 03 und 04 karten garantiert nicht, auch nicht mit GBox usw. der andere schreibt das NUR die alten 02 Karten, welche aber nicht mehr nachladbar sind usw.

    Daher kam mir das zu kompliziert vor und bin dann weil ja offiziell unterstützes HD+ bei Gigablue gehen soll, dazu gewechselt.

    Na nun erst mal abwarten wenn der Gigablue eintrudelt und dann sehe ich weiter.

    Nachtrag: hat sich scheinbar schon erledigt, heute Nacht hatte ich da gar keine genaue Obacht drauf gegeben das "dieser Receiver mit DVB-T2 nicht in Deutschland funktioniert".
    Der hier war es den ich bestellte und nun wieder stornierte:
    Gigablue HD X3 HDTV Linux FullHD USB (1 x DVB-S2 + 1 x DVB-C/T2)

    Ja und das finde ich auch richtig, was DVB-T2 schreibt... man soll auch im Alter sein Gehirn bisschen beschäftigen mit Denkarbeit...
    daran mangelt es bei meinen Beschäftigungen, die ich oben aufgeführt habe, nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2017
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    GigaBlues Behauptung, sie hätten eine CI+ Zertifizierung, war wahrscheinlich der Grund, warum OpenATV aus rechtlichen Gründen nun für keine Box mehr CI+ supportet, auch wenn es natürlich noch geht. GigaBlue hatte wohl gar keine CI+ Zertifizierung und nur mit der CI+ Unterstützung durch OpenATV die Behauptung öffentlich vertreten. Sowas geht nie gut.

    Versuche es mit dem OS Mini Plus oder eben dem OS Mega von Edision, wenn du für Sat und DVB-T2 HD einen preiswerten Receiver haben willst. Aber der Mini plus hat eben kein CI(+) Slot für irgendein Modul. In Frage käme auch noch der AX HD51 bzw. baugleiche Mutant HD51 oder der Octagon SF4008, die auch mit kombinierten SAT und terrestrischem Empfang bei entsprechender Tunerbestückung geeignet wären. Ich weiß, die Qual der Wahl. AX HD51 hab ich und SF4008 hatte ich kurz mal aus Interesse (wieder zurückgegeben, weil ich den AX HD51 schon hatte). Sind beide auch empfehlenswert, wenn man mit ihren gebotenen Funktionen zufrieden ist (SF4008 hat HbbTV, für AX HD51 gibt es Kodi).
     
  9. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke Freund DVB-T2 HD... du hast echt Ahnung auf dem gebiet wie ich sehe.
    Was würdest du mir empfehlen wenn ich dir hier sage was ich möchte:

    Also HbbTV auf jeden Fall ! dann natürlich HD+ mit 03 und 04 Karten und Aufnahmemöglichkeit (PVR) das ist das wichtigste.
    Ob nun bei DVB-T2 die privaten in HD oder freenet-connect ist Nebensache.

    hast du solch einen Receiver bei dir in Betrieb ? mit meinen gewünschten Eigenschaften ? dann empfehle mir bitte einen
    und ich kaufe einen solchen. Wenn du nämlich den selben hast, dann könntest du mir beim späteren einrichten vielleicht helfen,
    falls ich mich zu blöd anstellen sollte. Wir können auch Mailadressen zwecks einfacherer Kommunikation austauschen das wäre doch
    schön.
    Nachtrag: Habe mir mal deine Receiver, welche du hast oder hattest angesehen... man alles 4K (brauche ich doch nicht !) und alle ziemlich hochpreisig. Gibts von deinen aufgelisteten nichts billigeres, so maximal 160 Euro mit nur normal Full HD und nur 1 mal DVB-S2 und 1 mal DVB-T2 (H.265) ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2017
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wegen dem für DVB-T2 HD notwendigen HEVC Codec findet man den fast nur bei den 4K-UHD (SAT)Receivern, weil die Sat 4K-UHD Programme den auch benötigen.

    Wenn HbbTV, dann z.Z. den Edision OS Mega nehmen oder den Octagon SF4008, wobei ich persönlich ohne SAT-Empfang den OS Mega bevorzugen würde. Preiswerter geht es leider nicht, man beide Empfangsarten haben will. Beim SF4008 scheint der Hauptaugenmerk auf die SAT-DXer zu zielen (Multistream-Empfang unüblicher SAT-Positionen) und die eigentlichen Receiver-Funktionen sind da etwas vernachlässigt worden.