1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen mit dieser Uhr von Timepiece ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 10. Juli 2017.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Für's A-GPS wird ja eine Anbindung an ein Mobilfunknetz gebraucht, um den Standort über die Funkzellen erstmal grob zu ermitteln und dann geht's normal über GPS weiter, für Uhren wohl eher ungeeignet und auch beim Handy hab ich alles, bis auf die reine GPS Ortung deaktiviert.
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163

    Jo. ;)

    "Gewisse Bestandteile für diese Uhrwerke stellt Ronda wiederum in Thailand her. Die Zollstatistik weist für 2011 Einfuhren von unvollständigen Kleinuhrwerken aus Thailand im Wert von 47,1 Millionen Franken aus, 58 Prozent mehr als im Vorjahr."

    «Swiss made», aber aus China: Schweizer machens möglich



    Meine Meinung teilen auch andere: :cool:

    "Bei Quarzuhren rät der Autor aus o.g. Gründen von unnötiger Vorverurteilung ausländischer Herkunft ab. Quarzwerke haben heute eine hohe Zuverlässigkeit und werden preiswert weltweit hergestellt. Da unterscheiden sich Uhrenqualitäten vor allem durch die Verarbeitung der Zeiger, Gehäuse und Zifferblätter. Große bekannte Marken bauen ihre Quarzuhren in China und die Qualität ist meist gut. Hier kann man also herkunftsunbelastet ganz nach Budget und Ausstattung einkaufen."

    Armbanduhren.de - Deutschlands Uhren Portal - Ratschlaege, Informationen, Shops und Kontakte rund um Ihre Armbanduhr
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Unwissen aber davon gleich eine geballte Ladung! :eek:
    Warum auf meine? Du behauptest, daß es bei Schwingquarzen keine Qualitätsunterschiede gibt, also die Toleranzen bei allen gleich wären. Jetzt bist Du am Zug, das zu belegen. Ich schlage mich schon seit Jahrzehnten mit Schwingquarzen und ihren Problemen herum. Sei es die Fertigungstoleranz, die thermische Abhängigkeit oder das Anschwingverhalten. Jetzt bist Du an der Reihe, Deine Behauptung zu untermauern, daß physikalische Gesetzmäßigkeiten für Quarzuhren auf einmal nicht mehr gelten und jeder Billigquarz genauso frequenzgenau und -stabil ist wie ein handverlesener.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich ist es so, dass die Partei die Behauptungen in Frage stellt entsprechende Gegenargumente erbringen muss um überhaupt zu widersprechen -einfach mal ins Blaue schießen nach dem Motto "Die Argumente sind, dass DU keine hast" ist schlicht albern. ;)

    Ich habe weiter oben 2 Meinungen verlinkt (1 sogar aus der Schweiz) wonach China mit der Qualität von Quarzuhrwerken sehr wohl mithalten kann und zudem beliebter Lieferant für hochpreisige Hersteller ist. Reicht dir das etwa nicht? Und ich streite mich mit dir auch nicht wegen einer 0,001sek Toleranzabweichung oder so. ;)
     
  5. Creep

    Creep Guest

    Alles klar, Du redest mal wieder von Dingen, von denen Du keine Ahnung hast, stellst Behauptungen auf "Quarz ist Quarz lieber Gorcon!" und redest Dich heraus, wenn nach Belegen dafür gefragt wird. Irgendwelche "Meinungen" aus dem Internet, daß es auch in China möglich ist, genaue Quarzuhren zu fertigen, haben nichts mit Deiner Aussage zu tun, daß es bei Quarzen keine Unterschiede gäbe. Aber die Diskussion ist müßig. Mit Dir jedenfalls...

    Probleme mit Toleranzen von Schwingquarzen in der Praxis:

    Quarzgenauigkeit - Mikrocontroller.net
     
    Rohrer gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    P.S. Du erinnerst mich an jemanden hier im Forum, der nur des Diskutierens wegen diskutiert und diskutiert und diskutiert...:whistle:

    Solange DU keinen seriösen Link bringst, wonach China-Quarzuhrwerke völliger Müll sind und Schweizer dagegen das Nonplusultra, bleibt es dabei: Quarz ist Quarz lieber Creep!! :cool:
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Der hält sich aber bei Themen, von denen er keine Ahnung hat raus. Im Gegensatz zu einen nicht namentlich genannten Troll, der überall seinen Senf dazu gibt, obwohl er keine Ahnung hat. :whistle:
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770

    Deswegen nennen sich bei Ronda dann die Werke auch nicht "Swiss Made" sondern "Swiss Parts" und sind etwas einfacher aufgebaut und entsprechend günstiger, klar sowas verschweigt man dann als "Verschwörungsautor" gerne.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, ihr könnt euch drehen und wenden wie ihr wollt -Tatsache ist jedoch dass Hongkong der 2. Größte Hersteller von Quarzuhren bereits in den 70ern war und diesen Vorsprung nimmt ihnen kein Westeuropäer weg. Ihr lebt noch zu Zeiten des Kalten Krieges wo hier D-A-CH die Guten sind und der Rest der Welt auf der anderen Seite nichts gescheites bauen kann. Das sind auch keine "Verschwörungsautor" (wozu auch, stellt eh fast jeder in China her), sondern Pragmatiker die den verblendeten die Augen öffnen wollen.
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Das hat wirklich keinen Zweck, da für Dich Äpfel und Birnen anscheinend dasselbe ist, billige Chinawerke und das ist der größte Teil, sind eben Wegwerfprodukte billigster Bauart, mit vielen kurzlebigen Plastikteilen, da kann man keinen "Vorsprung" haben.

    Und um Dir mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, von wegen keine Ahnung und so, es gibt in China Hersteller wie Sea-Gull, die sehr gute automatische Werke und Uhren bauen können, aber auch die haben die "Billigschiene" im Angebot und können Werke in verschiedenen Qualitäten anbieten, es gibt auch bei uns unbekannte Hersteller wie Fiyta, die recht ansprechendes im Angebot haben und ich selbst habe schon einige "Chinesinnen" besessen, aktuell sogar einen der besseren Tourbillons mit einem "Schnellschwinger" Werk (28.800 HS/h). ;)