1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tanner, 26. August 2004.

  1. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Ich bin begeistert!
    Seit dem 08.Oktober bin ich Besitzer eines DVB-T-Receivers !

    Testbouquet von Kanal 10 Langenberg kommt glasklar und optimal mit 100% Signal und 100% Qualität.

    Antenne: Selbstgestricktes Koaxkabel

    Auffällig: Satte 3 Sekunden Zeit-Verzögerung gegenüber Analog-Kabel!

    Zu dem Receiver ließe sich noch einiges Positive und Negative sagen. Evtl. auf anderem Thread mehr dazu.
     
  2. SeJo

    SeJo Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Hallo,

    von Samstag auf Sonntag war eine test Austrahlung auf Kanal 63 in Duisburg Mitte perfeckt zu Sehen. Es wurde leider nur von ca 2:00 bis 3:00 aus gestrahlt seit dem ist nichts mehr mit Arte,Phonix,ARD und ARD Muxx. Aber immerhin weis ich das meine PCI Karte und meine passive Antenne funktionert :winken:
     
  3. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Schade...
    Nach Rückfrage bei der DVB-T-Hotline, sind nach deren Auskunft bisherige DVB-T-Empfangs-Pakete in Duisburg über Köln so nicht mehr ab 08.11.2004 empfangbar, da die Sender aus Wesel,Essen,Langenberg,Dortmund und Düsseldorf mit 50 kw abstrahlen und somit die Sender aus Köln und Bonn schwächer einstrahlen werden.
    Eventuell könnte dennoch NDR,MDR und SWR empfangbar sein, wenn die Empfangs-Standorte dies zulassen, was jedoch regional verschieden ist.
    Dies hängt vom Empfang und Standort ab.:winken:
     
  4. Hollgi

    Hollgi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Die sind aufjedenfall empfangbar,die gehören doch zum DVB-T Paket von NRW.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    @Hollgi: Klar, aber im Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet starten die erst im April. Hier geht es ja erst mal mit 20 Programmen los ("fertige" Muxe von ZDF, RTL, Pro7Sat1 und den restlichen Privaten - dazu ein Mux mit ARD, Phoenix, WDR Düsseldorf, arte). Erst im April werden die Regionalmuxe für das WDR Fernsehen aufgeschaltet - und dann sind auch hier NDR, MDR und SWR dabei.

    Zur Aussage der DVB-T-Hotline: Ist doch irgendwo Quatsch oder nicht? An den Sendeparametern wird ja nichts geändert - also ist doch auch das einfallende Signal im Ruhrgebiet aus Köln so wie jetzt auch. Probleme könnte es nur in _direkter_ Umgebung eines Sendemasten (Übersteuerungen und dadurch Nicht-Empfang weiter entfernter Programme!) und bei gleichbelegten Kanälen geben...das Zweite ist aber wiederum egal, weil es ja eh die selben Programm im Gleichwellenbetrieb sind.
    Warum aber Kanal 49 Probleme machen soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
     
  6. edogak2000

    edogak2000 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    ich schliesse mich Kroes an,
    Kanal 49 sollte ohne Probleme weiter funktionieren,
    nur Kanal 66 aus Köln wohl gar nicht mehr, da im Ruhrgebiet auch Kanal 66 genutzt wird, der ist dann deutlich stärker als der aus Köln.

    gruß
    edogak
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    @edogak2000: Wobei das wiederum völlig egal ist, denn Kanal 66 wird ab 08.November in beiden Regionen natürlich gleich belegt (mit VIVA, Eurosport, Terra Nova, CNN) - dem Empfänger sollte es dann ja wohl egal sein, ob das Signal aus Köln, Bonn oder Wesel kommt.
     
  8. edogak2000

    edogak2000 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    stimmt. hatte ich übersehen. im moment kommt auf 66 ja N24, Kabel1....
     
  9. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Zu Kanal 66 ist mir aufgefallen, dass die große Gleichwelle, wie es sie ab 8.11. auch auf K29 geben wird, im April 05 wieder aufgehoben wird. Warum das? Wieso wird die wieder aufgelöst, schließlich hat ein SFN doch deutliche Vorteile.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Man will wohl vom Kanal 66 wieder weg (zu hohe Dämpfung) und unter Kanal 60 scheint dann wohl keine Möglichkeit für eine Gleichwelle im gesamten Gebiet zu bestehen - wäre jedenfalls mein Erklärungsversuch.