1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tanner, 26. August 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    K10 sendet immer noch, Empfangsstärke hat sich hier auch nicht verändert. Auch die Programmbelegung ist wie immer. Und: Beim Ersten hat man vorhin (so um 14 Uhr rum) tatsächlich eine richtige 16:9-Schaltung hinbekommen!
     
  2. DigiBob

    DigiBob Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Hmm, habe gerade auch mal probiert und der Monitor bleibt schwarz ?!

    Ich habe Sichtkontakt zum Langenberger Sender und hatte bisher immer 70-80 % Signalstärke...:eek:
     
  3. pure_logic

    pure_logic Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Langenberg hat wohl gerade den Betrieb eingestellt :-((

    Den Testbetrieb versteht sich. Ich bekomme auch nix mehr
     
  4. RockaBilly3278

    RockaBilly3278 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Icord HD+ 1TB
    Sky Pace Receiver
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Also hier in Gelsenkirchen bekomme ich immer noch den Sender aus Langenberg rein. Einwandfreie Qualität! Kann keine Probleme feststellen.

    Viele Grüße
    aus Gelsenkirchen

    Sascha
     
  5. DigiBob

    DigiBob Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Soo, alles wieder da...hab einfach mal einen neuen Sendersuchlauf gemacht...
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Hier geht immer noch alles von K10 - wie auch schon um halb Fünf.
     
  7. Terren

    Terren Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Alles klar, danke!
    Wollte das wissen weil ich am vdr bastle und nix sehe *g*
    -hat sich erledigt, denke die hamm sendeleistung runter gefahren oder so, bekomme nun nen sehr schlechten empfang, aber ab und an halt ein bild-
    Gute Nacht :)
    Terren
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2004
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. oliverw

    oliverw Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet (Hagen)

    hat schon jemand programm in Hagen empfangen ?
    habe eine 40db verstaerkende zimmerantenne und unser signal soll laut einzelhandel hier aus dortmund kommen.
    die signalleuchte bei meinem skymaster receiver zeigt bisher jedoch noch keine aktivitaet.
     
  10. Idle

    Idle Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Hallo,

    ich habe nun sowohl die VisionPlus DVB Ter (PCI) also auch
    die Haupauge WinTV Nova getestet und bin bei beiden von
    der Qualität nicht überzeugt. Also entweder bin ich zu blöd
    oder die Bildqualität ist zumindest am Computer absolut
    inakzeptabel. Es sind immer deutliche Kompressionsartefakte
    zu erkennen (meist auf einfarbigen Flächen, z.B. Wände
    oder auch Kleidungsstücke). Insgesamt liegt die Qualität
    deutlich unter dem Niveau des alten analogen Fernsehens.
    Sowohl die Haupauge als auch die VisionPlus haben diese
    Artefakte produziert. Vieleicht ist es ja doch ein Empfangs-
    Problem, aber ich bin kaum mehr als 2 Kilometer Luftlinie
    vom Sender in Essen entfernt und habe sowohl Indoor-Empfang
    als auch Dach-Antennen-Empfang ausprobiert. Die Empfangsqualität
    lag bei der VisionPlus sowohl Indoor als auch mit der Dachantenne
    deutlich über 90 %, bei der Haupauge habe ich nur ne Signalstärke-
    Aussteuerung und der Balken ist kurz vor dem Anschlag.

    Ich habe mal zwei Screenshots hochgeladen, sind zwar JPGs,
    aber die Quali ist fast identisch mit den BMPs, jedenfalls
    was die Kompressionsartefakte angeht, die mich so stören:

    http://www.e314.de/bilder/store/1100133398.htm

    http://www.e314.de/bilder/store/1100133525.htm

    Vieleicht sagt ja mal jemand was zu den Bildern, ob das
    jetzt von der Quali her in Zukunft als "akzeptabel" gelten
    soll oder ob da doch was mit meinem System nicht in Ordnung ist...
    Mich würde mal interessieren, ob man wirklich 100 % Qualität
    erreichen kann und inwieweit man sich überhaupt auf die
    Angaben der TV-Karten-Software verlassen kann, es ist ja
    lediglich ein nicht-standardisiertes Feature des Herstellers...

    Folgende Sachen sind mir bei der Haupauge WinTV Nova-T aufgefallen:

    Wenn man eine Aufnahme startet, geht das Bild für ca. 8 Sekunden
    weg, wird in dieser Zeit aber schon aufgezeichnet. Was in diesen
    8 Sekunden passiert, sieht man erst, wenn man die Aufnahme
    abspielt.

    Der rote, gut zugängliche "Record"-Knopf blendet lediglich
    langsam eine weitere Schaltfläche ein, auf der man durch erneutes
    Drücken eines roten Knopfes die Aufnahme starten kann, natürlich
    ohne Anfangs etwas davon zu sehen. Für spontanes Aufnehmen muss
    man dagegen einen Mini-Knopf (zumindest in meiner Auflösung,
    aber 17-Zoll-TFTs düften keine Seltenheit mehr sein) anklicken,
    und das ist echt nicht so einfach! Zumindest kann man aber über
    die Fernbedienung bequem und mit einem Knopfdruck die Aufnahme
    starten.

    Die Software benötigt anscheinend Admin-Rechte. Wenn man das
    Programm mit beschränkten Rechten laufen lassen möchte, bricht
    die IR-Initialisierung mit einer Fehlermeldung ab. Das ist ein
    Punkt, der mich richtig stört, denn dies hebelt das letzte
    bischen Sicherheit aus, welches man seinem Microsoft-Produkt
    noch selber verpassen kann.

    Wenn man den System-Bildschirmschoner in der WinTV-Software
    erlaubt, schaltet sich zwar das Bild ab, aber der Ton läuft
    weiter. Das ist nicht zu Ende gedacht, denn der Bildschirm-
    schoner setzt ein, wenn ich nicht am Rechner arbeite oder
    vor der WinTV-Software eingeschlafen bin. Dann sollte der
    Ton auch mit ausgehen oder zumindest eine Option in der
    Software sein, mit der man den Ton beim Einsetzen des
    Bildschirmschoners definieren kann.

    Das Programm braucht recht lange, um zwischen den Sendern
    umzuschalten. Ich weiß, dass liegt an den Datenströmen,
    aber zum einen dauert es länger als bei der VisionPlus
    und zum anderen hätte man zumindest ein schnelles
    Weiterschalten durch schnelles Anzeigen der vergebenen
    Sendernamen implementieren können. Zapper werden bei
    DVB-T sowieso verzweifeln, aber so verzweifeln wirklich
    alle...

    Abgesehen von diesen Punkten ist die Haupauge sicher eine
    brauchbare Karte. Das Problem mit der Bildqualität scheint
    ja nicht an Haupauge zu liegen.

    Folgende Sachen sind mir bei der VisionPlus DTV Ter aufgefallen:

    Die Karte friert das System öfter mal ein, die Haupauge läuft
    dagegen in den selben PCI-Slots ohne Probleme. Diesen Fehler
    werte ich am stärksten. Ich tippe auf ein IRQ oder Treiber-
    Problem. Ich kann zwar nicht ausschließen, dass es sich in
    Wahrheit um eine Hardware-Inkompatibilität handelt, aber auf
    einem aktuellen 0815-Standard-System sollte die Karte ohne
    Probleme laufen.

    Wenn man das Programm minimiert (unten in die Task-Leiste legt),
    geht der Ton aus. Das ist unlogisch, denn wenn ich das Programm
    minimiere, möchte ich es ja nicht direkt beenden und wenn mich
    der Ton beim zwischenzeitlichen weiterarbeiten mit anderen
    Applikationen stört, kann ich ihn selber über Mute ausschalten
    und das Programm dann minimieren.

    Der Bildschirmschoner schaltet dagegen den Ton nicht aus, genau
    andersherum wäre es Sinnvoll gewesen.

    Die Senderumschaltung geht für mein Gefühl schon etwas schneller
    als bei Haupauge, ich habe allerdings nicht mit ner Stoppuhr
    nachgemessen =)

    Insgesamt scheint die VisionPlus etwas besser abzuschneiden,
    aber durch die Abstürze hatte ich keine Lust, die Karte noch
    intensiver zu Testen und habe mich daher mehr auf die Haupauge
    konzentriert. Wenn ich jemand die VisionPlus kauft, würde ich
    zumindest dort kaufen, wo man sie bei Bedarf zurückgeben kann.

    Machts gut,

    Idle!