1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tanner, 26. August 2004.

  1. Idle

    Idle Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Hi,

    habe mir heute auch eine DVB-T-Karte geholt, ne VisionPlus DVB Ter, mann
    ist das nen Billigteil, der Player sieht irgendwie Spielzeugmäßig aus und das
    Ding ist schon zweimal abgeschmiert (habe extra nen Image von XP benutzt,
    dass ganz frisch installiert ist, nur die Treiber, DirectX, Service-Packs usw. sind drauf).
    Die Bildqualität ist irgendwie auch nicht so prickelnd, ich bekomme den
    Testsender von Langenberg mit 52 % (???) Signalstärke rein, die Signalquali
    liegt bei 82 %. Dafür ist das Bild aber ziemlich schlecht, z.B. ziemlich derbe
    Artefakte auf dem Anzug des Nachrichtensprecher, Blockrauschen, etc.
    Ich habe festgestellt, dass auf dem Testkanal 6 Sender laufen, in der
    Vorschaumatrix findet er auch 6 Sender, allerdings sind 3 davon wohl
    vom Datenstrom her identisch. Wie ist das denn technisch? Teilen sich
    da jetzt 6 Sender die dreizehnkommanochwas MBit oder doch nur 4?

    Ich werde mir zur Sicherheit am Montag noch die Haupauge Nova-T
    holen und dann mal die Bildqualität der beiden Karten vergleichen.
    Eine von den beiden Karten werde ich dann wieder zurückgeben.
    Mit Haupauge habe ich bisher noch nie falsch gelegen, weiß auch
    nicht, warum ich heute zu der VisionPlus gegrabscht habe... =)

    Hehe, die ganze Wahrheit über DVB-T werden wir erfahren, wenn es
    Formel 1 gibt! Die schnellen Schwenks und die Fahrzeugbewegungen
    sind für die Komprimierung ne echte Herausforderung. Ich hätte es
    lieber gehabt, wenn man pro Kanal nur 3 Sender genommen hätte,
    die dafür aber in sauguter Quali. Oder wie seht ihr das?

    PS: Wohne in Essen am Wassertum, empfange im Erdgeschoss in
    einer dichtbebauten Hochhausgegend mit einer kleinen passiven
    Stabantenne indoor. Scheint dann ja doch dafür zu sprechen, dass
    der Langenberger Sender mit 25 KW sendet, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2004
  2. fsb1968

    fsb1968 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: Samsung DSB-S305B/Abo Cyfrowy Polsat:"Relax Mix"/80cm-Schüssel/ 3 LNB's
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Also Idle, für deine Billigkarte kann hier keiner was :).

    Nun kurz zu den 6 Testkanälen die eigentlich nur 4 sind: Dies ist nur ein Test für die Programm-ID, im Prinzip wird es bei 4 Programmen je Kanal bleiben. Was die Qualität betrifft so kann das auch an der noch geringen Sendeleistung aus Langenberg liegen, ich würde da den Montag abwarten, ob es da besser wird.

    Vier Sender pro Kanal ist eigentlich schon ausreichend, wenngleich ich dir Recht geben muss, dass man bei 3 Sendern/Kanal das Bild noch besser sein könnte.

    DVB-S ist wird auch in Zukunft wohl noch ein etwas besseres Bild haben.

    Noch sendet Langeberg Sender mit 1 KW. Vom Wasserturm aus hast du halt fast einen direkten Blick zum Sender (Bei klarer Sicht kann man den Wasserturm vom Langenberger Hordtberg aus sehen).
     
  3. flyingarts

    flyingarts Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    also bei mir friert momentan nach Programmbeginn das Bild ein liegt das jetzt an der Karte oder an der Stabantenne ? Habe ca. 66% Leistung in Mülheim. Kann man eine Stabantenne m. Verstärker auch für die DVB-T Karte für den PC nehmen oder wird dann das verstärkte Signal nicht übertragen ?
     
  4. flyingarts

    flyingarts Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    welche DVB-T Karte ist nun eigentlich die Beste `? Die von Terratec (Cinergy) oder von Technisat (AirStar2) oder die Nova-T von Haupauge. Hat schon jemand Testberichte gesehen oder Erfahrungen gesammelt ?
     
  5. fsb1968

    fsb1968 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: Samsung DSB-S305B/Abo Cyfrowy Polsat:"Relax Mix"/80cm-Schüssel/ 3 LNB's
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Die "beste" gibt's eh nicht, es kommt immer darauf an, was du damit vor hast. Ein paar Hinweise dazu gibt es hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f=20
    Oder aber immer wieder in den Tests der diversen Computerzeitschriften, bzw. natürlich auch immer wieder in der "Digital fernsehen" :winken:
     
  6. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet - Dringende Empfehlung

    Dringende Empfehlung an alle in Essen und Umgebung, die unbedingt vor dem 08.11. noch was vom Test aus Langenberg sehen wollen:

    Verwendet KEINE handelsübliche Zimmerantenne! Diese sind erst sinnvoll, wenn auf UHF in normaler Stärke gesendet wird, also ab dem 08.11.

    Verwendet dagegen einfach einen stinknormalen Draht mit einer Länge von ca. 35 cm!
    Diesen steckt ihr einfach in den Mittelpin (weiblich) der Ant.IN-Buchse des DVB-T-Receivers. Gegen Rausrutschen und Wackelkontakt sichern!

    Anschließend diesen Draht ungefähr senkrecht nach oben (oder auch unten - je nach Platzierung des Receivers) fixieren. Günstig wäre eine Platzierung an einem Fenster, das in Richtung Velbert-Langenberg liegt.

    Ich wette, manch einer von denen, die hier von Problemen berichtet haben, werden Erfolg haben.

    Übrigens:
    „Zu nah am Sender“ gibt es eigentlich nicht, wenn man mal davon absieht, dass genau unterhalb der Sendeantenne die Feldstärke schwächer ist als vor der "Sendekeule".

    Aber:
    Sog. "aktive" Zimmerantennen, also solche mit eingebautem Verstärker, können ein großes Signal unnötigerweise so anheben, dass es zum Übersteuern des Receivers führt. Der "dankt" es dann mit Empfangsverweigerung.
     
  7. Idle

    Idle Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Hallo,

    @fsb1968:
    Die Karte wandert sowieso zurück in den Laden =) Die Software hat ein paar
    Punkte, die mich einfach stören.
    Das mit der Sicht auf Langenberg erklärt natürlich einiges, mit der Hausantenne
    bekomme ich den Sender allerdings nicht rein, eventuell muss die Antenne
    noch auf Vertikale Polarisation gestellt werden. Ansonsten hast Du natürlich
    recht, hier jetzt schon für später zu heulen, bring echt nix. Ich werde am
    Montag zwei PCI-Karten testen, notfalls "borge" ich mir noch nen Receiver
    von Satan Hansa, sind ja recht Kulant, was den Umtausch bei Nichtgefallen
    angeht =))))

    @flyingarts:
    Bei mir ist das Bild immer eingefroren, wenn ich gerade keinen Empfang hatte,
    dieses Verhalten ist aber von der jeweiligen Software abhängig.
    Zu den Verstärkerantennen kann ich sagen, dass sie den Frequenzbereich
    von DVB-T mitverstärken, sie sind also theoretisch geeignet. Allerdings ist
    eine Verstärkerantenne auch kein Wundermittel. Die Störungen oder das
    Rauschen, durch welches das Nutzsignal verfälscht wird, wird ja auch
    mitverstärkt. Grundsätzlich ist die Fehlersuche bei ner internen PC-Lösung
    immer schwierig. Ich würde bei Problemen erstmal mit nem guten Receiver
    (der woanders bereits erfolgreich empfangen hat) und nem Fernseher
    testen. Wenn das läuft, kannst du die Antenne und die Verkabelung als
    Fehlerursache ausschließen.
    Die beste Karte hängt echt von Deinen Bedürfnissen ab. Man kann höchstens
    einige Produkte ausschließen, weil sie unter aller Sau sind oder echte Fehler
    aufweisen. In der c't 11/2004 war ein ausführlicher Test von PCI-Karten für
    DVB-T drin, ist zwar schon etwas älter, aber der war sehr ausführlich und
    man weiß dann, worauf man achten muss. Den kannst man sich im Heise-Kiosk
    als PDF downloaden, gegen ein geringes Entgelt versteht sich. Ansonsten
    schau mal in diesen Thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=53853&page=2&pp=15
    Da war jemand so frei die Links zu posten, welche zum letzten DVB-T-Geräte-Test
    der c't 22/2004 führen...recht aktuell also =))

    Schöne Grüße,

    Idle.
     
  8. pure_logic

    pure_logic Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    ich habe eine handelsübliche Zimmerantenne und empfange problemlos aus Essen-Stadtmitte

    Erste, Arte, Phonix, WDR Essen, WDR Dortmund und WDR Düsseldorf von Langenberg.
     
  9. pure_logic

    pure_logic Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    ach ja, und das seit Monaten
     
  10. Terren

    Terren Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen DVB-T Empfang Ruhrgebiet

    Hi!
    Sagt mal sendet der Sender noch?
    Probiere grade an nem Linux VDR rum (c't) und habe immer nur ein schwarzes Bild. Vor einer Woche ging es noch am Win2k PC.
    Greetz
    Terren