1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen Digipal2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Voreifel, 26. Mai 2004.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Verstehe das nicht bezahle 160 Euro für DVB-T Geräte
    und dann sollen 10 Euro für eine kleine Stabantenne zuviel sein :eek:




    Eine Antenne ist ein Technisches Gerät was gibt es da zu zeigen ?

    :)

    Und bei uns sind meist keine Antennen mehr auf den Dächern,
    auch wen Ich hätte würde Ich eine Zimmerantenne nehmen ist doch viel einfacher,zuverlässiger und vollkommend ausreichend !

    :winken:

    frankkl
     
  2. Gilad.Pellaeon

    Gilad.Pellaeon Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hm, hab gestern meinen Thomson gegen einen Digipal2 getauscht - war von der Bildqualität ziemlich enttäuscht (Schärfe).
    Aus irgendeinem mir nicht erkennbarem Grund zeigte das Gerät immer eine Signalqualität von 0 an ?!

    Hab nun das Gerät von Thomson wieder und die Bildqualität ist wieder deutlich besser.

    Hab von einigen gehört, die Bildqualität soll beim Digipal2 so gut sein - hatte ich da eventuel ein defektes Gerät ?! :confused:
     
  3. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Nicht auf RGB eingestellt vielleicht? (FBAS/Composite liefert ein mieses Bild)
    Schrottiges Scart-Kabel verwendet? (Es sollte schon eins mit separat geschirmten Leitungen sein)
     
  4. Gilad.Pellaeon

    Gilad.Pellaeon Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Ich hatte so ziemlich alle Einstellungen mal durchgetestet - keine
    Verbesserung.

    Scart-Kabel hatte mir der Verkäufer gleich eines empfohlen - ok - das
    muss nix heissen - leider hab ich da keine Infos zu (wie es nun
    abgeschirmt ist).

    Mit dem Thomson geht es nun aber wieder bestens - also dann doch
    ein defektes Gerät erhalten oder ist das Gerät von Thomson besser ?!
     
  5. ebel74

    ebel74 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Habe den Digipal getest und bin nicht 100% zufrieden und werde ihn umtauschen. Gründe:

    1. schlechte Tonqualität und auch ein sch... Digitalausgang, wo nur absolute billigkabel passen :-(
    2. EPG funktioniert nicht richtig. Zeigt nicht alle Sender und schon garnicht 7 Tage im voraus (Bremen).
    3. Umschaltzeiten nicht zufriedenstellend.
    4. Timer kann keinen DVD-Rekorder ansteuern.

    Diese Punkte erwarte ich für 120 EURO!
     
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen Digipal2

    @ebel:
    120 Euro sind ja nun bei DVB-T eher noch untere Mittelklasse, da darf man keine Ausstattungswunder erwarten, auch wenn der DigiPAL2 fast eines ist.

    Die schlechte Tonqualität liegt nicht am Receiver, sondern an der viel zu hohen Datenkompression. Schalte den Dolby-Surround-Decoder aus, dann klingt's brauchbar. Das Problem hat JEDER DVB-Receiver, sogar bei Sat-Empfang.

    Also dass der DigiPal2 keinen VCR steuern kann, glaube ich nicht, das kann doch fast jeder Receiver. Und JEDER, der einen Timer hat (sonst wäre der Timer doch Bullshit).
    Eher reagiert der DVD-Recorder nicht auf die Schaltspannung am Scart-Kabel oder Dein Kabel ist nicht voll belegt.
    Fast kein Videorecorder reagiert auf diese Schaltspannung und DVD-Recorder sind eigentlich auch nur Videorecorder für's analoge Kabel, vermutlich also entsprechend ähnlich hinterm Mond.

    EPG wird bei KEINEM anderen Receiver richtig funktionieren: die Sender senden nunmla nur halbherzigen Datenschrott.
    Und solange noch nicht der SFI (=SiehFernInfo, also der von TechniSat redaktionell aufbereitete EPG) in Deiner Region gesendet wird, kann er logischerweise auch nicht dargestelt werden.

    Umschaltzeiten sind bei so ziemlich allen DVB-T-Receivern die ich gesehen habe bei Bouquetwechsel unter aller Kanone (ca. 2-4 Sek.). Innerhalb eines Bouqets aber ähnlich wie bei DVB-S (0,5 Sek.) Damit muss man bei DVB wohl leben, von Umschaltzeiten wie bei Analog kannst Du Dich bei ALLEN Receivern verabschieden...

    Und wieso passen am Digitalausgang nur Billigkabel?
    Der Cinch-Stecker ist genormt, da sollte JEDES Kabel passen.

    IMHO sind damit ALLE Deine Kritikpunkte entkräftet. Einzig wirklich blöd ist, dass der Digitalausgang nicht hinten, sondern an der linken Seite ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2004
  7. ebel74

    ebel74 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Also Gummibär,
    arbeitest Du für Technisat oder was? Ich antworte nur, damit andere jetzt nicht irritiert sind.
    Kurze Antwort auf Dein Super-Know-How:
    1. Tonqualität im Vergleich zum Philips DTR-1000 2 Klassen besser (auch mit Dolby-Decoder-probiers aus)
    2. KEINE easy-record-Funktion o.ä. (In der Anleitung steht sogar beim Timer ausdrücklich, das der Videorecorder extra programmiert werden muss-lies nach)
    3. Die Chinch-Stecker sind natürlich genormt-was auch sonst? Das dumme ist nur, das der Steckanschluss im Digipal soweit versenkt ist, dass ein High-end (oder zumindest Mittalklasse-Kabel) nicht passt, weil der Stecker ZU DICK IST. Blöd oder? Und dazu kommt noch - brilliant - das die Scart-Anschlüsse ähnlich gelagert sind. Ohne Tricks bekommt man so gar nicht 2 Scart-Kabel nebeneinander (schau´s Dir an)

    Und das erwarte ich trotzdem für 120 EURO...
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Nein, ich arbeite nicht für TechniSat, aber Deine Argumente sind doch zu mindestens 50% keine.
    Dass der VCR extra programmiert werden muss ist in der Tat echt arm, damit ich ich nie im Leben gerechnet. Was kostet schließlich die Möglichkeit einen Pin der Scart-Buchse auf 12 zu ziehen? Richtig: so gut wie nix!
    Die Anschlüsse, insbesondere, dass ein paar an die Linke Seite verlagert wurden, machen auch auf mich keinen sehr überzeugenden Eindruck, aber so ein Probem ist es nun auch wieder nicht. Immerin sind 2 Scart-Kabel wenigsten möglich, es gibt ja auch noch die mit einer Art Flachbandkabel, wo das Kabel nicht zur Seite weggeht.
    Und für Koax-SP/DIF braucht man kein High-End-Kabel, einzig eine Gute Schirmung ist wichtig, eine dicker Stecker dagegen ist totaler Blödsinn.
    Ausserdem ist DVB-T eh' kein High-End, was die Bitraten angeht (wobei der AC3-Ton aber dann doch wieder - als einziges - als High-End durchgehen könnte)

    Immerhin: nun sind nur noch 2 Gegenargumente übrig + Ein nues. Das einzige, was ich gelten lassen kann ist allerdings, dass keine CDR-Steuerung möglich ist. Passende Kabel zu benutzen wird niemanden umbringen.

    Ich kann aber selbst noch ein Gegenargument liefern: die Fenbedienungen von TechniSat sind häßlich :)

    An TechniSat finde ich die SiehFernInfo-Funktion so toll, dass ich damit ausgestattete Geräte bevorzuge. Das liegt allerdings auch nur daran, dass die Senderseitigen Daten seit Jahren (und sicher auch noch in vielen Jahren) das reinste Trauerspiel sind!
     
  9. Ben-MA

    Ben-MA Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erfahrungen Digipal2

    also ich habe einen Videorecorder von Panasonic mit "Ext. Link", das heisst er passt auf, ob was am Eingang ankommt, dabei kann ich auch einstellen, dass er nur auf das Schaltsignal achtet, ich kann also Fernsehen und der Videorekorder nimmt erst dann auf, wenn das Schaltsignal vom Digipal (2) kommt. Die einzige Programmierung, die ich am Videorekorder machen musste, war die Einstellung, bei welchem Ereignis (Videosignal kommt oder Schaltsignal komm) er mit der Aufnahme beginnt.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Und auch hier fehlt was...

    :rolleyes:

    frankkl