1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen Digipal2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Voreifel, 26. Mai 2004.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    @Gummibaer

    Ein Draht ist ist mir zu unförmig,
    da gebe Ich lieber 10 Euro aus und habe noch Empfangsreserven !

    :)

    frankkl
     
  2. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Frankll

    zu unförmig?
    Was ist denn der Unterschied zwischen einem geraden Draht und einer Stabantenne?
    Keiner. Nur der Preis.
    :LOL:
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Doch,schau dir das Bild an
    und stelle dir einen Draht rumhängend oder auch stehen vor :eek:

    Achja reicht eine Stabantenne (oder auch ein Draht)
    bei Geräten mit etwas schwächen Empfangsteilen (z.b. Hyundai HST-110H) ?

    :)

    frankkl
     
  4. dle80

    dle80 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Habe am Hyundai HST 110 H mit einem Draht 50% Empfang und 60% Qualität, mit der unausgerichteten Hausantenne des Vermieters komme ich auf die gleichen Werte! Vielleicht besorge ich mir auch noch ne andere Antenne zum Testen, ob man die Empfangsqualität auf DigiPal2-Niveau bekommt.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Mit der OneForAll SV 9030 + meines Samsung habe Ich Empfangswerte von fast immer 96-99 % ,
    habe direkte sicht auf den Fernsehturm in ca. 1200 m endfernung und wohne im 4. Stock,ist das normal so ?

    :)

    frankkl
     
  6. dle80

    dle80 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Ich wohne in einer Häuserschlucht! Die Gebäude sind alle etwa 4 bis 5 Stockwerke hoch und ich bin im 1. Stock. Die Antenne ist ein Vorkriegsmodell und seit Jahren nicht mehr genutzt, weil alle Kabel haben (noch 12 Tage ;)).

    Mit dem DigiPal2 erreiche ich werte zwischen 80 und 95% Stärke und 95 bis 100% Qualität mit einfachem Kabel und an der Antenne!!! Wie gesagt für den Hyundai werde ich wahrscheinlich nochmal eine Stabantenne mit oder ohne Verstärker testen, weil ich ja auch mein Radio mit UKW-Signalen versorgen muss. Möchte die Dachantenne eigentlich nicht nutzen, damit ich dem Vermieter die Nebenkosten diesbezüglich nicht entrichten muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2004
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Was über die Empfangsbedingungen von DVB-T zuhören ist immer wieder intressant :p

    Wir haben hier auch starke Wohnbebauung 1-6 Stockwerken u.s.w.,
    aber an einer sehr grossen offenden Kreuzung und gegenüber eine Parkanlage ist es hier noch sehr frei !

    Meine DVB-T Bedingungen scheinen ja nicht schlecht zusein :rolleyes:

    frankkl
     
  8. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @frankll

    In den Regionen, wo eine Zimmerantenne ausreichend ist, würde ich niemals auch nur einen Euro für eine Stabantenne ausgeben. Da ich diese sowieso immer irgendwo unsichtbar hinter dem Fernseher/Schrankwand/Gardine etc. aufstellen würde, leistet ein Draht der richtigen Länge genau das Gleiche, kostet aber nix. Und bei kurzen Kabellängen, die man bei einer Zimmerantenne meist hat, ist der Verstärker in einer aktiven Antenne eh für die Katz.

    Aber wer seine Antenne unbedingt zeigen will... ;)

    Gruß
    Werna
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Warum wird bei DVB-T eigentlich immer auf die berühmte Stab- oder Zimmerantenne verwiesen? Hat denn nicht jedes Haus noch eine Dachantenne? Bei uns ist das jedenfalls so. denn nicht alle im Haus wollen Kabel und die empfangen dann halt über Dachantenne.
     
  10. dle80

    dle80 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Bei uns auf dem Haus steht auch noch so ein "Ding". Aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist sie alt, nicht ausgerichtet und ich habe mit einem einfachen Antennenkabel einen Empfang, der genauso gut ist. Die Vermieter können die Nutzung der Dachantenne in die Nebenkosten umlagern, obwohl da seit Jahren nichts mehr dran gemacht wurde. Deshalb sind die kleinen Antennen sehr beliebt.

    Bei meinen Eltern ist es noch schlimmer, dort wurde bevor sie Eigentümer wurden von den anderen Entschieden, statt Sanierung der Antenne gibt's für alle KABEL. Naja, sie sind zwar zwangsverkabelt, haben aber einen Südbalkon im 3. Stock (den hätte ich auch gern, ist gemütlich und Platz für SAT!!!).