1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen Digipal2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Voreifel, 26. Mai 2004.

  1. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Erfahrungen Digipal2

    @Kanalratte
    Der SFI wird lt. Angaben der Firma Technisat von einem Team dieser Firma in eigener Regie erstellt. Das hat mit dem EPG der Sender nichts zu tun.
    Bei mir stellt sich die Uhrzeit automatisch ein, ich nehme an über den Videotext. Im Menü Einstellungen sollte wahrscheinlich Standb Uhr auch an sein.
    EK
     
  2. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Die neueste Software (gestern runtergeladen ist 2.22.0.4 (271) und die Hardware die ich habe ist 25.1 (20). Meine Umschaltzeiten sin gegenüber dem Sat Receiver Beta Box 2
    hervorragend kurz.
     
  3. schwupp

    schwupp Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hab gerade mal AC3 Ausgang des Digipal per Cinchkabel (nicht ganz geeignet als SPDIF Kabel, oder?) an meine Audigy geleitet. Für ein paar Sekunden kam Ton...dann hats den PC neu gebootet. Naja...lustig...immerhin gehts....irgendwie...
     
  4. Atreides

    Atreides Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Dazu habe ich allerdings noch ein paar Fragen:

    1. Über Nacht kommt also nur das EPG-Update. Der SW-Update nicht. Der muß dann manuell gemacht werden. Soweit ich oben gelesen habe, wird der SW-Update über Arte ausgestrahlt, wobei der Sender aber in H noch nicht empfangen wird.

    Frage: Wie oft kommt so ein SW-Update und was passiert, wenn ich den nicht mache ?

    2. Zu den aktiven und passiven Zimmerantennen. Ich hätte jetzt gedacht, daß eine Antenne mit Verstärker besser empfangen kann, als eine passive ohne Verstärker. Meine Mutter wohnt in der List in Hannover (Lister Platz). Das Signal kommt wohl vom Telemax oder wie das Ding heißt. Ob also eine passive Antenne ausreicht, weiß ich nicht.

    Frage: Hat eine aktive Antenne mit Verstärker nicht auch ein eigenes Netzteil, womit das Problem mit der Stromversorgung wegfällt ?

    3. Wenn ich einen Digipal 2 kaufen sollte, wo dran kann ich sehen, um welche Hardware-Variante es sich handelt ? Steht das irgendwo auf der Packung drauf ? Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Digipal 2, die jetzt neu in die Läden gekommen sind.

    Gruß
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hallo Atreides!

    Wenn Du es nicht machst, mußt Du auf die allerneuesten 'Verbesserungen' der DigiPal-Software verzichten. Bislang waren diese allerdings nicht wirklich weltbewegend - einmal haben sie die grafische Aufteilung des SFI/EPG-Menüs ein kleines Bißchen geändert, ein anderes Mal die Neigung des DigiPal, seine Uhrzeit ab- und zu zu vergessen korrigiert. Bislang sind die Updates ca. ein bis zweimal im Monat gekommen - wobei ich da auch nur für die Downloadbare Version sprechen kann, ich mach das Update (richtig: das Update kommt in H/BS nicht über'n Äther, weil's hier halt kein arte gibt) immer mit dem Rechner per serieller Schnittstelle.

    Bei manchen verstärkten Antennen kann man tatsächlich direkt ein Netzteil anschließen (z.B. bei der TechniSat DigiFlex TT2) - allerdings ist DAS ja gerade der Witz bei den Receiver-gespeisten Verstärkern - daß Du ja eben nicht noch ein weiteres Teil irgendwo herumliegen haben und kaufen mußt...

    Und was den besseren Empfang angeht, so halte ich die Geschichte mal wieder für einen (zugegebenermaßen geschickten) Marketinggag. Wenn man den Empfang wirklich verbessern will, sollte man 1. eine optimale Empfangsposition suchen, 2. eine möglichst gute (und gut sind meist auch die größeren) Antenne verwenden und 3. eine optimale Antennenausrichtung wählen. Und zuletzt ist natürlich auch ein ordentlicher Empfänger wichtig. Aber: Ein Verstärker für einen guten Empfänger ist wie ein Hörgerät für einen gesunden Menschen. Wirklich davon profitieren können nur die Schwerhörigen...!

    Keine Ahnung, ob das auch irgendwie an der Seriennummer (außen an der Packung) zu erkennen ist... Auf jeden Fall aber kann man es bei angeschlossenem Gerät unter dem Menüpunkt Hauptmenü -> Einstellungen -> Systemkonfiguration sehen. Wäre aber vielleicht mal eine gute Frage an die (meiner Erfahrung nach sehr freundliche) Technische Hotline bei TechniSat...

    Hoffe, ich konnte helfen, Gruß, Torge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2004
  6. Wildcard

    Wildcard Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    moin,

    ich habe seit dem offiziellen sendestart in der region hannover (ende mai) einen digipal 2 im einsatz. aus mangel an gelegenheit bzw. engagement läuft der noch immer in der ausgelieferten konfiguration.
    inzwischen ist es bereits einige male passiert, dass sich das gerät bein zappen aufgehängt hat. es gab in diesem thread zwar schon einige wenige beiträge zu diesem problem, aber noch keinen wirklichen hinweis zu ursache und lösung.
    das ganze äussert sich so, dass sich beim zappen (direkt mit ziffern oder mit channel-up/down tasten der fernbedienung oder auch im sendermenü) die info-anzeige entsprechend des neu gewählten senders ändert, das programm an sich aber nicht. in diesem zustand lässt sich die box noch per fernbedienung ausschalten (in den standby, led's anzeige = oooo, aber ohne das typische blinken auf dem letzten digit), auf weitere fernbedienungseingaben (standby-taste) reagiert die box nicht mehr, lediglich der dezimalpunkt hinter dem letzten digit der led-anzeige signalisiert durch leuchten, dass etwas von der fernbedienung empfangen wird.
    ich habe mir so geholfen, dass ich durch mehrmaliges betätigen der standby-taste am gerät dieses in den standby gebracht habe. nach dem wiedereinschalten ging alles ganz normal.
    irgendwelche ideen dazu? automatisches sw-update ist deaktiviert (da in hannover eh noch nicht empfangbar). davon abgesehen konnte ich auch noch kein muster erkennen, das mit der uhrzeit zusammenhinge.
    was mir beim hantieren an der box aufgefallen ist, ist, dass diese im betrieb relativ warm wird (ich würde mal schätzen irgendwo zwischen 50° und 60° celsius). ist das normal?

    munter bleiben!
     
  7. Atreides

    Atreides Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hallo,
    aber da stellt sich doch die Frage: Wie kann ein SW-Update durchgeführt werden ? Es kann doch nicht angehen, daß das Update z.Zt. über einen Sender ausgestrahlt (Arte) wird, der aber noch nicht in Hannover empfangen werden kann.

    Und nicht jeder, der den Digipal 2 hat, hat auch gleich daneben einen PC stehen, um das Update per serielle Schnittstelle zu übertragen.

    Ich werde diese Frage mal an die HP von Technisat stellen. Mal sehen, was die antworten.
     
  8. Wildcard

    Wildcard Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    naja, ich gehe mal davon aus, dass ein sw-update eine von den freiwilligen support-leistungen des herstellers ist, die man zwar prinzipiell mit dem erwerb eines gerätes auch gekauft hat, auf deren durchführbarkeit (also das "wie") man aber keinen rechtlichen anspruch hat. ich kann mir durchaus vorstellen, dass der hersteller auf folgender basis diskutiert: "unser gerät bietet die technische möglichkeit, über antenne zu aktualisieren; wenn kein sender mit entsprechender ausstrahlung empfangen werden kann, ist das nicht unser problem. schliesslich gibt es ja noch die möglichkeit, ein update via internet und pc aufzuspielen. und wenn ein kunde wirklich nicht über diese technische möglichkeit verfügen sollte, kann er sich ja mit seinem gerät an einen unser hochqualifizierten fachhändler/kundendienst wenden ... blablabla".
    denn grundsätzlich funktioniert das gerät, das man gekauft hat. wenn es das in der einen oder anderen ecke nicht tun sollte ... (siehe oben)
    wie auch immer, bislang stört es mich noch zu wenig, als dass ich den (relative gesehen) aufwand spendieren würde, ein update via pc einzuspielen. wenn mir allerdings jemand sagen könnte, dass die oben beschriebenen abstürze mit einem update zu beheben sind, ginge ich es wohl an ...

    munter bleiben!
     
  9. Atreides

    Atreides Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Bezogen auf Nr. 127 habe ich soeben die Antwort von Technisat erhalten:

    "Sehr geehrter Herr ...,
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Wenn das automatische Update nicht funktioniert und Sie keinen PC zur Verfügung haben, kann dieses evtl. über den Fachhändler durchgeführt werden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, den DigiPal 2 über den Händler an uns einzuschicken, dann wird das Update von der Firma durchgeführt...."

    Na Super, fällt mir dazu nur ein.
     
  10. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hallo,

    ich habe den DigiPal2 jetzt auch schon einige Tage im Gebrauch. Wirklich ein sehr feines Teil!! Das Menü ist gut und übersichtlich und das EPG lässt auch fast keine Wünsche offen. Leider sind, wie oben schonmal gesagt, die Angaben zu zB Filmen nicht immer komplett. Oft sind bei mir auch keine Informationen zur Sendung verfügbar, was mich zu dieser Frage bringt: Kann der Receiver nachts aus dem Standby ein EPG-Update fahren, wenn eine aktive Stabantenne ohne eigene Stromversorgung angeschlossen ist? Und wie sieht analog dazu mit dem Software-Update aus?
    Ich glaube die 5V werden im Standby abgeschaltet, bei einem Download aber nicht (habe neueste Version drauf). Demzufolge dürften die automatischen Updatefunktionen nicht funktionieren.
    Wäre es evt eine Lösung den Receiver-Timer für die Zeit zwischen 4 und 6 Uhr einfach zu setzten, sodess er eingeschlatet ist und sich die Updates ziehen kann?

    Nochmal zum angeblichen "aufbereiteten" EPG (SFI). Ich kann von Stichproben her behaubten, dass a) der SFI-Text fast immer dem Videotext-Text und vor allem b) auch dem EPG-Text eines Hyundai's entspricht. Bei beiden Receivern waren sogar die selben Fehler im Text und Textabbrüche zu finden!! Was also wird hier von Technisat redaktionell aufbereitet???

    Den Hyundai hab ich mir als Videorekorder-Ergänzung gegönnt, aber wenn man den komfortablen Technisat gewohnt ist, tut man sich schon schwer. Ich denke ich werde ihn zurückgeben und warten, bis ein vernünftiger Dual-Tuner-Receiver draussen ist, sodass man auch alles in einem Gerät hat. Am liebsten einer von Technisat ohne Festplatte. Sowas hat man ja als PC-Freak schließlich rumliegen ;-)

    Alles in allem schon ne feine Sache!

    Gruß,
    Mario
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2004