1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen Digipal2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Voreifel, 26. Mai 2004.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Was wie ein Strahler ?


    Also sollte man möglichst ohne auskommen :)






    Meine neue passive TechniSat DIGIFLEX-TT 1 läuft bei mir einglück ausgezeichnet :LOL:





    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2004
  2. manu1986

    manu1986 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat DigiPAL2
    Wittenber 345
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Ich habe nur gutes über den DigiPAL2 zu berichten. Einfach superbildqualität + günstiger Preis.
     
  3. Atreides

    Atreides Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hallo ich bin´s noch mal,

    folgendes habe ich noch nicht so richtig verstanden.



    Einträger Nr. 99 schreibt, daß das Updaten mit neuer Software bzw. neuen EPG-Infos in der Nacht automatisch funktioniert, und sich der Anwender somit nicht damit beschäftigen muß.



    Einträger Nr. 101 schreibt aber wiederum, dass er beim Einschalten die Meldung bekam, dass ein neues Update vorliegt, ihm es aber nicht gelang, dieses updzudaten, da die Box beim Download die Stromversorgung zur Antenne gekappt hat.



    Nr. 103 bestätigt das dann.



    Als technischer Laie stelle ich mir jedoch vor, dass die Box ständig eingeschaltet sein muß, damit sie nachts ein update empfangen kann.



    Ist diese Annahme richtig ?



    Nach den letzten Einträgen stellt sich doch die Frage, ob es nicht trotz allem besser ist, sich eine aktive Antenne mit eigenem Netzteil anzuschaffen, um zu verhindern, dass beim automatischen Update die Stromversorgung wieder gekappt wird. Dann müssten doch auch die Probleme wegfallen wie bei Nr. 101, wo scheinbar beim Einschalten der Box nach einem neue Update gesucht wird.



    Und natürlich müsste die Box ständig an sein.



    Sehe ich das richtig ?



    Vielen Dank für Antworten.
     
  4. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Ich möchte noch mal klarstellen, das Update für die SiehFern Info erfolgt im Standby Zustand der Box. Da wird auch nicht die Antennenspannung abgeschaltet. Das abschalen erfolgt nur beim Updaten bezw. dem Download der neuesten Betriebssoftware. Dadurch kommt auch immer wieder die Meldung "neue Software gefunden". Da die Antenne aber kaum Empfang hat, klappt der Download nicht. Nehme ich eine Antenne mit eigener Stromversorgung habe ich natürlich einen zusätzlichen Stromverbraucher.
    Noch eine Anmerkung zu der so oft gelobten Sieh Fern Info. Zum Teil sind die Programminfos nur sehr kurz und zum Teil übertrieben lang. Sehr oft hört eine Programmbeschreibung mitten im Text auf. (Ich habe seit längerer Zeit einen Sat- Receiver von Technisat). Selten auf dem aktuellsten Stand. Die Hotline von Technisat ist nur sehr schwer zu erreichen und auch sehr teuer (0190 Nummer). Die Antworten der Mitarbeiter nur sehr dürftig und mit wenig Fachwissen.
    Ich habe das Gefühl die Firma ist überlastet seitdem Premiere diese Receiver anbietet. Und nun kommt auch noch DVBT dazu. Also das Non Plus Ultra ist Technisat auf keinen
    Fall. Leider merkt man das erst nach längerer Zeit. Allerdings sind die Ausstattungsmerkmale in dieser Preisklasse immer noch am besten.
    Das wars.
    EK
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    @ Atreides...

    Deine Annahme, der DigiPal 2 müsse eingeschaltet bleiben, um den Update vorzunehmen, ist natürlich völlig korrekt! Leider scheint man bei TechniSat nichts davon zu halten, dem mittlerweile berühmt-berüchtigten (und allgegenwärtigen) Standby-Stromfraß Einhalt zu gebieten. Allerdings betrifft die nur den SFI/EPG-Update, einen Software-Update kann man beim DigiPal 2 nicht automatisch über Nacht vornehmen lassen.

    Was die 'aktive' Antenne (also Zimmerantenne mit Verstärker) angeht, so kann ich nur bestätigen, daß diese ohne Stromversorgung so gut wie garnichts mehr empfangen - was aber daran liegt, daß die Verstärkerschaltung in diesem Fall einfach so gut wie nichts mehr durchläßt. Aus meiner Sicht ist der Einsatz eines Verstärkers in einer Zimmerantenne allerdings eh technisch fragwürdig - und Du wirst feststellen, daß Du mit einer gut aufgestellten (z.B. auf dem Dachboden oder am Fenster) 'passiven' Antenne wesentlich besser fährst.

    Auf diese Weise wäre dann auch das Update-Problem (mit der deaktivierten 'aktiven' Antenne) gelöst - wobei ich davon ausgehe, daß TechniSat diesen offensichtlichen BUG recht bald durch ein Softwareupdate beheben wird... Falls Du also auf eine 'aktive' Antenne bestehst, müßtest Du Dir also nur für den einen Update, der das o.G. Problem behebt, eine einfache 'passive' ausleihen - und schon wärst Du für alle nachfolgenden Updates (auch mit einer 'aktiven' Antenne) wieder perfekt gerüstet...

    Gruß, Torge.
     
  6. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Ich habe nochmal mit Technisat gesprochen. Dieser Fehler dass die 5Volt Spannung abgeschaltet wird ist ein mechanischer Fehler der sich mit einem Softwareupdate nicht beheben lässt. Das habe ich auch noch schriftlich bestätigt bekommen. Ich soll die Digipal2 einsenden. Das ist ja wohl eine Frechheit. Wahrscheinlich gebe ich das Gerät an den Händler zurück. Auf meine Frage ob Technisat die Box eventuell direkt austauschen würde, durch den Paketdienst ein neues Gerät liefern und das defekte mitnehmen haben die nur gelacht. Tolle Firma.
    EK
     
  7. Stefan M.

    Stefan M. Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Naja, ist eigentlich standard in Deutschland. Außerdem ist ja auch Dein Händler der Ansprechpartner für Dich. Also hinbringen und er sendet die Box für Dich ein.

    Gruß

    Stefan

    PS. rechtlich sieht das natürlich völlig anders aus: Du könntest zum Händler gehen und sagen "mein Receiver ist defekt". Dann muss er "nachbessern" und Du brauchst das Teil dafür _nicht einmal_ zu Ihm bringen.
     
  8. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hier einmal die "Erfahrungen" eines Hanoveraners:

    1. Umschaltzeiten für DVB-T akzeptabel
    2. Updatemöglichkeiten OTA hier in Hannover leider noch nicht vorhanden
    und solange es nebulös nur "allgemeine Verbesserungen" heisst werde ich
    ein Update mit dem PC lieber nicht durchführen.
    3. SFI ist im Prinzip spitze, aber solange es auf die EPG Angaben der Sender
    angewiesen ist (die ja bekanntlich teilweise kastriert sind) nur eingeschränkt zu gebrauchen
    4. Was mich wirklich nervt ist die automatische Verstellung der Uhrzeit. Danach kann man den Timer und den SFI sowieso vergessen. (Frage: Welches Update killt diesen Bug zuverlässig? oder liegt der Fehler im Stream. P.S. Warum gibt es keine Funktion, die sich die Uhrzeit aus dem Videotext holt.
    DVB-T hat zwar delay aber ******* drauf, auf die 3 Sekunden kommt es doch nicht an.
    5. Bedienung find ich sehr gut.
    6. Über Design und Farbe lässt sich trefflich streiten, aber die Geschmäcker...
    7.Schade, das die Tonausgänge an der Seite sind, wenn der Digipal frei steht sieht es nicht so prall aus.

    Resume: Prima Kiste mit kleine Schönheitsfehlern ;)

    Ab November wird alles besser :D
     
  9. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Das versteh' ich nicht! Wollen die den 'mechanischen' Fehler dann am zurückgeschickten Gerät mit Hammer und Meißel ausbügeln - ? - ich hab's doch geahnt - der DigiPal 2 ist intern komplett mechanisch aufgebaut - und die langen Umschaltzeiten kommen durch die langen Vorglühzeiten des verwendeten Diesel-Aggregats... Oder gibt's jetzt auch schon eine korrigierte Hardware des DigiPal 2 - ? - meine jedenfalls behauptet, Version 25.1 (20) zu sein.

    Ich galube ja nich, daß es sich um einen normalen 'Defekt' handelt - eher um eine art Kinderkrankheit, die alle Modelle aus einer Reihe betrifft - schließlich haben ja auch eine Menge anderer Leute anscheinend dieses Problem... ich kann's hier leider nicht testen, da wir in Braunschweig kein ARTE und damit auch das Over-The-Air-Update nicht empfangen.

    Gruß, Torge.
     
  10. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Das neueste Update (#271) behebt anscheinend den Uhrzeit-Bug - hab' ihn seit 'ner Woche drauf und den Fehler nicht mehr beobachten können!

    Gruß, Torge.