1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungen Digipal2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Voreifel, 26. Mai 2004.

  1. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hy
    Habe mir vor ein paar Tagen einen Digipal 2 zugelegt. Gleich noch die aktive Antenne Digiflex TT2. Diese wird vom Empfänger mit einer Spannung von 5 Volt versorgt. Empfang einwandfrei. Heute bekam ich vom Gerät beim Einschalten die Info dass eine neue Software vorhanden sei. Diese wollte ich auch runterladen was mir nach mehreren Versuchen aber nicht gelang. Die Box schaltete nach einer gewissen Zeit aufs normale Programm Im Updatemenu erschien die Anzeige eine neue Software wäre vorhanden, Anruf bei Technisat Antwort einer Mitarbeiterin "Keine Ahnung". Nun überprüfte ich nochmals alle Anschlüsse und bemerkte dann endlich dass beim download der Software die Antennenspannung von der Box abgeschaltet wurde. Das rote Kontrollämpchen ging aus. Wieder Anruf bei Technisat. Nun wusste ich ja den Fehler und plötzlich wusste der Mitarbeiter von dieser Firma auch von diesem Problem. Demnächst, in ein paar Wochen, gibt es eventuell eine neue Software. Diese können Sie sich dann vom Fachhändler überspielen lassen, war die Antwort.
    Da staun ich doch.
    Das wars
    EK
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nochmal eine andere Frage,
    die Digiflex TT2 kann ja vom DigiPal 2 mit Strom versorgt werden !

    Muss der DigiPal 2 direkt an das sehr kurze Digiflex TT2 Antennenkabel angeschlossen werden
    oder kann man als verlängerung noch ein normales 1,5 m Antennenkabel dazwischen stecken ?

    :winken:

    frankkl
     
  3. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Hy Frankkl

    Das ist ja z.Zt das Problem mit der Stromversorgung, denn diese wird während des Downloads von der Box gekappt. Eine Verlängerung ist kein Problem, habe auch eine zwischen Antenne und der Box. Die Empfangsleistung ist die gleiche.
    EK
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ging mit der Antennenkabelverlängerung und mit Stromversogung der Digiflex TT2 auch um die DigiPal 2 meiner Eltern haben nicht soviel Platz :)

    Wo kommt den der Strom im Kabel zur Antenne ?

    :winken:

    frankkl
     
  5. Gilad.Pellaeon

    Gilad.Pellaeon Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Der fließt durch selbiges Kabel. :D Ne Spass beiseite - versteh die Frage nicht so richtig.


    Falls du meinst, wie du Stom in die Antenne bekommst, wenn der Receiver keinen Strom einspeist, dann wäre zu hoffen, dass die Antenne eine eigene Versorgung hat - ansonsten seh ich da ein Problem ... .
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ne meinte wo der Strom im Antennenkabel den langflutscht
    (z.b. der Innenader oder Aussengeflecht)
    und sind besondere voraussetzungen nötig wenn man ein verlängerungs Antennenkabel nutzt muss es besonders hochwertig sein ?

    :winken:

    frankkl
     
  7. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungen Digipal2

    @ frankkl & Gilad.Pellaeon

    Ich glaub' ich versteh' die Frage schon - hab' mich früher auch immer gewundert, daß unser Telefon mit nur zwei Adern am Telekom-Netz angeschlossen war - wo doch in beide Richtungen Strom in der Leitung gefürht werden müßte...

    Beim Telefon ist's zwar noch etwas komplizierter, aber im Prinzip ganz ähnlich wie bei den Recievergespeisten Antennenverstärkern: Der Receiver legt eine Gleichspannung auf die HF-Leitung, um den Verstärker zu versorgen. Da die HF-Signale von der Antenne hingegen als Wechselspannung ankommen, stören sich die beiden nicht - und man kann sie mit einer relativ einfachen elektr. Schaltung (mittels Spulen oder Transformatoren) wieder voneinander trennen.

    Die länge der Leitung spielt für die Versorgung kaum eine Rolle - natürlich ist allerdings irgendwann der Gleichstrom-Widerstand im Kabel (das ist nicht das gleiche wie der in Antennenkabeln übliche 75Ohm-Wechselstromwiderstand) so groß, daß die Spannung, die beim Verstärker noch ankommt, nicht mehr reicht - aber ich schätze mal so 20-30 Meter Kabel sollten schon noch 'drin sein...

    Gruß, Torge.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @tarzaaan

    Oh danke,
    jetzt kann Ich mir was drunter verstellen :)


    ---


    Läuft die Digiflex TT2 eigendlich ohne Stromversorgung genauso gut wie mit ?


    :winken:

    frankkl
     
  9. materialwart

    materialwart Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Nein, bei mir zumindest nicht. Sie liefert ohne Versorgungsspannung fast kein Signal. Dafür läuft sie allerdings ohne Strahler fast genauso gut wie mit. Der Verstärker ist halt nicht besonders gut abgeschirmt, was sich auch bemerkbar macht, wenn man mal mit einem irgendwie gearteten "Funkgerät" zu nahe kommt.
     
  10. ek2806

    ek2806 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erfahrungen Digipal2

    Also die Antenne bekommt ihren Strom vom Receiver über das Antennenkael (5Volt). Eingestellt wird das über das Menü Einstellungen > Grundeinstellungen > Antennenspeisung 5V. Dort kann man das ein -oder ausschalten. An der Antenne ist noch zusätzlich ein Eingang für 5 Volt. Die Antenne kauft man für 14.99 Euro ohne und für 19.99 mit Netzteil. Da beim ausschalten der Box auch kein Strom fürs Netzteil mehr geliefert wird ist das wohl die einfachste Lösung. Man ahnt ja schliesslich nicht das die Techniker von Technisat so blind sind das sei bei einem Update auch den Antennenstrom ausschalten. Das neueste Update habe ich heite mit einer Behelfsantenne gemacht.