1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also bei mir hats den Receiver schon sehr durch einander gewürfelt. Gestern um 0:00 noch alle Sender und alles und heute morgen stehe ich auf und ich soll eine Erstinstalltion durchführen. Bin grade dabei. Hat noch jemand das Problem. Ich habe den Pace? Kommen die da mit der 320gb und der 2TB durch einander? Ich persönlich habe nicht auf Werkseinstellungen oder so gedrückt.
     
  2. Maycroft

    Maycroft Master of Disaster

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Kann sein das es heute Nacht ein Update gab und sich deine Kiste aufgehongen hat, ist mir mit meiner 320er auch mal passiert.
     
  3. John-Boy

    John-Boy Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Ich habe mir den "neuen" Sky HD+ Receiver mit 2TB HDD auch zusenden lassen, da mein 7 Jahre alter Kauf-Receiver (Humax iCord HD PVR) in Rente gehen sollte. Die freundliche Dame vom Sky-Service konnte mir telefonisch keine näheren Angaben zum georderten Receiver machen, nur das eben 2 TB an Speicher zur Verfügung stünden, betonte aber das die Geräte alle erst ab 26.03.2013 neu auf dem Markt wären.

    Ich war schon sehr erstaunt, als ich nur 2 Tage später das Sky-Paket auspackte und darin 2 Kisten vorfand. Ich war nach der vollmundigen Ankündigung in den Medien davon ausgegangen, dass ein völlig neuer Receiver mit verbesserter Performance von Sky auf den Markt kommen sollte.

    Nun bekam ich mit dem Humax PR-HD3000 (o. Sky S HD4) einen min. 3 Jahre alten Receiver, der vermutlich seit Einführung nur marginal verändert wurde. Die externe Festplatte ist min. genauso hoch wie der Receiver, so das man einen richtigen "Turm" zu stehen hat. Auch HbbTV kennt der "neue" Sky HD+ Receiver nicht, obwohl ein Netzwerkanschluss vorhanden ist und fast alle Satmodule in TV's mittlerweile HbbTV unterstützen. Vom grottigen Videotext mal ganz abgesehen (der unterstützt nicht mal die Farbtasten zum Blättern).

    Da sieht mein alter iCord nicht nur eleganter aus, mit seinem alphanumerischen Display und Kartenschacht mit verschließbarer Klappe, sondern hat auch noch das bessere Menü, wenn auch kein Anytime.

    Die ganze Materialanmutung beim "neuen" HD+ Receiver ist billig. Die Kabelbrücke zur Festplatte steht unter Zug, da hätte man einfach nur 1 cm mehr Kabel lassen müssen und schon wäre das Problem gelöst. Und eine hervorstehende Smart-Card ist auch nicht mehr zeitgemäß.

    Einzig die mit großem Kühlkörper versehene Festplatte sieht etwas wertiger aus. Wer jedoch nur einen flachen Regalplatz für die Kombi reserviert hat, bekommt evtl. Probleme, da aufgrund der kurzen Verbindungskabel nur eine vertikale Aufstellung möglich ist.

    Die Installation und Einrichtung des Humax HD3000 hat etwa 2 Stunden gedauert, wobei die neue Firmware etwa 30 min. zum Download und Installation benötigt hat. Die eigentliche Geduldprobe ist aber die Kanalsortierung der ersten 99 Sender, so man sich nicht an die Sky-eigene Sortierlogik halten möchte. Jeder Kanal muss einzeln hinzugefügt werden. Dabei gibt es keine Möglichkeit der Direkteingabe der künftigen Sendernummer oder der gleichzeitigen Auswahl von mehreren Programmen, die man später nur noch verschieben braucht. Letzteres konnte sogar schon die Uralt-DBox II von DF1.

    Was mir hinsichtlich der Signalstärke und -qualität auffiel ist, dass hier deutlich schlechtere Werte als in allen anderen mir bekannten Receivern (Sat-Module in TV's eingeschlossen) ausgewiesen werden. Die Signalqualität ist beim 1. Tuner zwar 100 % aber beim 2. Tuner, durch das durchgeschleifte Signal nur noch 70 %. Die Signalstärke schwankt zwischen 75 und 50 % ja nach gewähltem Transponder.

    Die Bildqualität und auch die Tonqualität in Dolby Digital (über HDMI zum AV) ist gut. Aber nicht besser als beim alten iCord. Der "neue" Humax HD3000 erzeugt zumindest bei schnellen Kameraschwenks ein deutliches Ruckeln. Das hatte der alte iCord nicht, dort war das Bild dann eher verwischt (fast schon analog) und somit natürlicher.

    Bild-Lags (teilw. Einfrieren des Bildes), wie schon bei einem Sky+ Receiver von Pace von mir beobachtet wurden, habe ich bisher beim Humax nicht gesehen. Aber mal abwarten, die Kiste ist ja gerade 2 Tage in Betrieb.

    Wirklich positiv fiel mir bis jetzt beim "Neuen" Sky Anytime auf, dass nach ca. 2 Tagen Ladezeit scheinbar im vollen Umfang zur Verfügung steht. Wie dabei die Speichernutzung zwischen dem eigenem Archiv und Anytime wirklich abläuft, konnte ich noch nicht feststellen. Aber interessant wird es dann, wenn im April z.B. die ersten beiden Staffeln "Game of Thrones" komplett über Anytime verfügbar sein sollen.

    So, dass ist mein erstes Fazit. Evtl. kommen ja noch ein paar Firmware-Updates, die den Humax PR-HD3000 etwas aufpeppen. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Dann allen Lesern hier noch einen schönen Ostermontag.

    Gruß John-Boy
     
  4. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Wär nett, wenn du deinen Monsterbeitrag im Nachbarthread löschen würdest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2013
  5. John-Boy

    John-Boy Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Im Nachbarthread gelöscht.

    Aber wieso soll ich diesen Beitrag kürzen? Stört Dich irgendwas?

    Ich schreibe lieber einen umfangreichen gehaltvollen Betrag, als viele kleine Beträge, mit teilw. nur Bestätigungs- oder Ablehnungsfloskeln über viele Seiten.

    Gruß John-Boy
     
  6. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Sorry, nein alles gut. Hab meinen Nachsatz gelöscht. War unsinnig.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Na ja, zur Kritik:

    1. Wie die Kiste optisch aussieht, kann man im Internet vorher sehen ... selbst hier im Forum war die Kiste mehrfach verlinkt.

    2. Nach zwei Tagen sind maximal 15 bis 20 Prozent von Anytime geladen!

    3. Die 'Qualitätsanmutung' ist nicht besser oder schlechter als bei 99% aller Receiver auf dem Markt. Im Gegenteil, bei meinem alten Topfield war die Verarbeitung deutlich schlechter ... und trotz 1.000,- Euro 'High Tech' war er in zwei Jahren mehrfach defekt ...

    4. Die Bild- und Tonqualität ist an unseren Geräten (46 und 42 Zoll) überzeugend ... das ist für mich der wichtigste Punkt.

    5. Mag sein, daß die Receiver Hardware zwei bis drei Jahre 'alt' ist ... wichtig für mich ist, daß die Software darauf stabil läuft und die Bedienung einfach und logisch ist. Beides trifft aus meiner Sicht zu. In der aktuellen Version sind offenbar die letzten Fehler wie das Rucklerproblem behoben worden ...

    Natürlich bleiben grundsätzliche, systembedingte Nachteile erhalten, wie Jugend- und Kopierschutz ... diese Dinge sind jedoch den gesetzlichen Vorgaben bzw. den Bedingungen der Rechteinhaber geschuldet und können Sky nicht angelastet werden.

    Unterm Strich bietet der Receiver ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis: Twinreceiver, gute Bildqualität, einfache Bedienung, großes Videoarchiv mit Anytime, Fernprogrammierung mit iPhone / iPad via Sky Go, lebenslange Garantie inkl. kostenlosem Vorabtausch ... für dauerhafte Skykunden aus meiner Sicht ein richtig gutes Paket!
     
  8. Angel007

    Angel007 Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Ein echt guter Beitrag in dem das negative des Receivers mal auf den Punkt gebracht wird ich hoffe das mit einem Update mal die Funktionen verbessert werden
     
  9. John-Boy

    John-Boy Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Habe leider erst heute im Forum näher gestöbert. Selbst in den News-Tickern der Fachzeitschriften, auch hier bei "Digitalfernsehen" war von einem neuen Receiver mit 2TB HDD die Rede. Auch auf der Sky-Homepage wird ähnliches geschrieben. Es wurde zumindest von Sky bewusst der Eindruck erweckt, dass ein neues Gerät entwickelt wurde.

    Danke für den Hinweis. Wie beschrieben, nutze ich Sky Anytime zum ersten mal.

    Gut, vielleicht ist das auch Geschmackssache, aber für die SmartCard hätte man ein Fach mit Klappe verbauen können. Und der "Kabelsalat" beim Anschluss der HDD ist nicht optimal.

    Das ist korrekt. Das stelle ich in meinem Beitrag nicht in Abrede. Die Bewegungsdarstellung war halt bei meinem Altgerät "gefühlt" besser, auf meinem 65 Zoll Plasma.;)

    Ok, ich kann Deine Meinung hier durchaus nachvollziehen, aber wie schon geschrieben, wurde auf der Sky-Homepage sowie auch in der Fachpresse (die leider ungeprüfte und unkommentierte Pressemiteilungen von Sky veröffentlichen) der Eindruck erweckt, dass ein komplett neues Gerät entwickelt wurde. Von externer Festplatte war da keine Rede.

    Dieser Punkt ist für mich kein Nachteil, da ich die Jugendschutz-PIN als vorteilhaft erachte, wenn z.B. man jüngster Sohn mal wieder durch's Programm zappt oder ich schon am Nachmittag "Walking Dead" schauen möchte und nicht erst bis nach 0:00 Uhr warten kann.

    Mag sein, aber bis auf Sky Anytime konnte ich alle Dinge auch zuvor mit meinem alten Humax iCord nutzen.

    Aber so hat halt jeder Sky-Nutzer so seine Vorlieben.;)

    Gruß John-Boy
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hm, darauf kannst Du von unterwegs mit dem iPhone eine Aufnahme programmieren?

    Sereienaufnahme geht mit Deinem Altgerät auch?

    Zeigt der im Infofenster an, wann ein Film wiederholt wird?

    Was kostet der mit einer vergleichbaren Ausstattung ... und vor allem: Wie sind da Garantie und Service? Wenn der Sky+ Receiver kaputt ist, gibt es ohne Diskussion ein Neugerät, egal, ob in einem Monat oder in zwei Jahren ... direkt ins Haus geliefert ... und im Zweifel sogar dann ein aktuelles Modell ...

    Ich denke, man muss das Gesamtpaket (Preis, Funktion, Extras und Service) beurteilen ...

    Trotzdem, viel Spaß damit, auch wenn er Dir (noch) nicht gefällt!