1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. Mender

    Mender Senior Member Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    @Ginkgo85, es wäre schön wenn du deine Posts nicht doppelt in zwei Unterforen Posten würdest.
     
  2. Ginkgo85

    Ginkgo85 Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Ja Sorry.
     
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Sehen die neuen Fernbedienungen des Sky+ Receivers tatsächlich so aus, wie in den Filmchen?

    Wenn ja haben sich layoutmäßig ja denen aus England genäherd. Meine ist deutlich "schlanker"
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    SRC-40:

    [​IMG]

    SRC-30:

    [​IMG]
     
  5. ativa

    ativa Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Heute kam mein Humax inkl. 2TB FB.
    Bisher alles reibungslos (sowohl Update, Erkennung der FP und Fav Einstellung)- auch keine Ruckler mehr, hatte daher bis heute den Pace im Einsatz.
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    habe noch die untere. Die neuen sehen wie die von BSkyB aus.

    Ist allerdings eine alte BSkyB SD Box, die ich habe. Deswegen weiß ich nicht ob die Fernbedienungen auch heute noch in England aus aussehen.

    Hier ein Bild der Fernbedienung aus England

    [​IMG]
     
  7. Angel007

    Angel007 Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Die werden wohl jetzt alle so aussehen sieht Schick aus
     
  8. Banditolein

    Banditolein Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Nach FPR Austausch folgendes Problem.
    Film in SKY HD wird aufgenommen. Wären dessen schaue ich anderen SKY HD Sender an und habe Artefaktebildung und stellenweise Freeze. Woran liegt das?
    Pace mir integrierte Festplatte.
    Siganalquali: 100%
    Siganlast.: 55-89%
     
  9. EgbertM

    EgbertM Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum S HD2.
    Da ich in den letzten zwei, drei Jahren nur sehr sehr sporadisch hier ins Board geschaut habe, bitte ich um Entschuldigung, falls mein "Problem" schon ausgiebig Thema gewesen sein sollte.
    Kurz zu meiner techn. Konstellation: Von einer Sat-Leitung (die anderen drei vom Quad-LNB sind anderweitig im Haus genutzt) geht es auf diesen Sat-Verteiler, von dem ich einmal auf den Receiver fahre, den ich mittels Funkübertragung für das Fernsehen am PC nutze, und andererseits geht es an ein TV-Gerät mit Triple-Tuner für das Fernsehen im Wohnzimmer. Also entweder schaue ich am PV fern, oder im Wohnzimmer, oder gar nicht.

    Ich möchte gern wissen, aus welchem Anlaß der Receiver sich aus dem Standby-Betrieb (rotes LED-Signal) selbstständig in Betrieb setzt (grüne LED-Anzeige), ohne dabei jedoch bei eingeschaltetem TV-Gerät einen Sender zu sehen; also Aktionen, für die der Receiver für mich augenscheinlich von extern (vermutlich Sky?) ein Signal erhält.

    Bislang war ich der Meinung, daß es eigentlich traurig genug sei, daß man nicht mal die Wahl hat, ob man Aktualisierungen wünscht oder nicht bzw. diese nicht zumindest auf zweitägig oder wöchentlich umprogrammieren kann - nein, es geht nur täglich.
    Aber was soll's, diese Zeit kann man festlegen und dies auch zu einer Zeit, von der man weiß für gewöhnlich nicht den Receiver zu benötigen.
    Da Sky auch Anytime anbietet, welches ich auch nicht missen möchte, ist es verständlich, daß diese Inhalte auch aktualisiert werden. Dazu las ich jedoch bislang, daß der Receiver dies in der Nacht tätigt.

    Nun erlebe ich es allerdings immerwieder, daß sich der Receiver auch zu völlig anderen Zeiten einschaltet, ohne erkennbares Muster. Genau dies nervt mich immerwieder mal; immer dann wenn ich TV schauen möchte, und der Fernsehempfang auf dem horizontalem (oder vertikalem?) Band unterbrochen wird, weil den Receiver irgendetwas gestochen hat.
    Mir bleibt in diesem Moment nur übrig, entweder das Sat-Kabel vom Receiver zu ziehen, theoretisch den Netzstecker zu ziehen, oder zwangsläufig das TV-Gerät auf den HDMI-Eingang umzuschalten und den Receiver einzuschalten, wobei dann fraglich wäre, ob der Receiver dann nebenher noch seine Aktion durchführt/durchführen kann.
    Dieses Einschalten ist teilweise so unverständlich, daß es einem die Haare graust: da sehe ich bspw. daß der Receiver bspw. 10:00Uhr in Betrieb ist, also irgendetwas macht, doch bevor ich ihn empfangstechnisch ausstecke, schaltet er Gott sei Dank gerade in den Standby-Modus. Doch zwei Minuten später schaltet sich der Receiver wieder ein, weil er wieder irgendeinen Befehl von extern erhalten zu haben scheint.
    Genau so schon ab und an gehabt.

    Es läßt sich auf jeden Fall nicht ausrechnen, zu welchen Zeiten ihm gerade einfällt, daß er sich einschaltet.
    Klar, oft ist auch einfach Ruhe, wenn er im Standby ist, dann kann ich TV schauen ohne Umständlichkeiten.

    Läßt sich dieses Verhalten denn gar nicht abschalten oder steuern?
    Im Menü des Receivers habe ich eigentlich eingestellt, daß der Receiver 4:40Uhr seine EPG-Daten aktualisieren soll, und auch eingestellt, daß sich der Receiver zwischen 5:30Uhr und 4:00Uhr im Energiesparmodus schalten soll.


    Was macht der Receiver warum, wann und von wem gesteuert außerhalb der einprogrammierten EPG-Aktualisierung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  10. banane79

    banane79 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Was meinst Du denn, wie Anytime funktioniert? Und wann die Inhalte auf den Receiver kommen? Und wie? Hierfür muss sich der Receiver einschalten und empfangen bzw. "aufnehmen". Und das tut er immer dann, wenn es sein muss. Ansonsten geht er in Standby.