1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. mySky

    mySky Guest

    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Ist eine ganz andere Sutuation.
    Ich habe von Pace (Sat) auf Humax (Sat) gewechselt und alles war noch auf der alten Platte.
    Da ich zwei Humax mit Platte habe, kann ich sogar die Platten untereinander wechseln ohne Datenverlust. Lediglich die jeweils zugeordnete SC muß mit gewechselt werden. Also Platte und Karte gehören zusammen. Der Receiver ist egal.
     
  2. Cosmo_Kramer

    Cosmo_Kramer Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    War auch davon ausgegangen dass auf der Platte alles bleibt. Denke aber dass der Pace tatsächlich formartiert hat. Könnte den Receiver nochmal tauschen um zu prüfen...aber das ist wieder so viel arbeit ;)

    Eine andere Frage, beim Humax war eine src-40 Fernbedienung dabei beim Pace eine PRC-30. Eigentlich find ich die src-40 besser und die funktioniert auch mit dem Pace. MEint ihr ich kann die behalten und die prc zurückschicken????
     
  3. berit

    berit Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Mach doch - und wenn wider Erwarten eine Mahnung kommt, sagst du: "upps!" oder wahlweise "hoppla!" Passieren dürfte da nix.
     
  4. Cosmo_Kramer

    Cosmo_Kramer Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Kann es eigentlich sein, dass der Humax beim zappen schneller umschällt als der Pace oder spielt mir meine Wahrnehmung da einen Streich?
     
  5. Grilex

    Grilex Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Ich habe hier gestern noch gelesen, das nen Techniker vor Ort gefragt hatte welche Fernbedienung man behalten möchte. Also wird das wohl kein Problem sein, wenn du die "alte" behältst.

    Ich hatte auch von Humax auf Pace gewechselt und bei mir waren alle aufnahmen auf der Platte noch vorhanden. Die Anytime-Inhalte konnte ich nur nicht abrufen, bis ich die Smartcard nochmal aktiviert hatte. Aber zu sehen waren sie trotzdem von Anfang an. Scheint bei dir also echt warum auch immer formatiert worden sein.
     
  6. Cosmo_Kramer

    Cosmo_Kramer Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Soo, nach ein paar Tagen Receivertest hat sich das mit dem zappen gefestigt. Das Umschalten dauert ca 3 Sekunden. Erst sehe ich das EPG, dann kommt Ton und ne gute Sekunde nnach dem Ton kommt das Bild. Ist das normal bei den Pacereceivern???
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Eigentlich kommt Bild und Ton so gut wie immer gleichzeitig. Manchmal kommt aber auch der Ton etwas früher als das Bild, halt je nach Programm. Die Umschaltzeit ist über die Zahlentastatur so normal, auch je nach Programm. Geringfügig schneller geht es über die PROG + -, je nach ob HD, SD, verschlüsselt, geht es da unterschiedlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2013
  8. BillyWK

    BillyWK Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Morgen zusammen,

    ich habe eine Frage zu Sky+ Receivern mit Festplatte im Allgemeinen.

    Ich werde Ende nächster Woche umziehen und von Kabel auf Satellit wechseln, daher ist das Thema Sky+ über Sat komplett neu für mich.

    Ich bekomme bei meinem Systemwechsel zwar einen Sky+ fähigen Receiver, allerdings ohne Festplatte. Der CCA riet mir davon ab, für 169 Euro sofort einen aufnahmefähigen Receiver zu ordern, ich könnte nachträglich eine Festplatte für wahlweise 49 € extra im Vertrag (Wie wird das verrechnet? Auftgeteilt auf die restlichen Monate des Vertrages?) oder einmal 99 € ordern. Nun meine Fragen:

    1. Es gibt vermutlich keine Möglichkeit, eine eigene Festplatte zu verwenden? Vermutlich funktioniert sowohl die Aufnahme als auch Sky Anytime nur mit Sky-Hardware, oder?

    2. Was für eine Festplatte (Größe) bekommt man für die 99 €? Wieviel von der Kapazität sind frei verfügbar und wieviele (HD) Filme bekomme ich im Schnitt aufgenommen?

    3. Ich habe hier im Forum gelesen, dass man für ein Aufnehmen des einen und gleichzeitiges Sehen eines anderen Senders zwei Zuleitungen benötigt, allerdings nur, wenn die Sender nicht in der gleichen "Gruppe" o.Ä. sind?! Benötige ich tatsächlich zwei Anschlüsse von der SAT-Schüssel für dieses Szenario? Ich habe in der neuen Wohnung nur eine Leitung zur Verfügung, daher würde in diesem Falle die Festplatte für mich zumindest weniger Sinn machen, oder?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Einschätzung.

    Greetz
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    1. richtig

    2. 320 GB, davon je 50 % frei nutzbar und 50 % für Sky-Inhalte, anytime, Timeshiftspeicher.

    3. Sehr viele Sender liegen in einer Ebene/Kästchen, da kannst du frei umschlaten auch mit nur einem Kabel:
    http://www.hd-box.info/media/archive1/ebenen_192E.pdf
    (aktuell offline....)

    Gruß
     
  10. berit

    berit Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    1. Genau, es gibt keine Möglichkeit, eine eigene FP anzuschließen.
    2. 320 GB mit 160 GB frei für eigene Aufnahmen (Rest für Timeshift und v.a. Anytime). Zahl der Filme hängt auch von den Sendern ab. Sky-HD-Filme mit 120 Minuten belegen, meine ich, so ungefähr 5-8 Prozent der FP, bei ARD oder ZDF auch gerne knapp 10 Prozent.
    3. Naja, Sinn macht eine Festplatte immer - du schaust ja nicht immer parallel und auch nicht immer parallel Sender aus einem "nicht-kompatiblen Bereich". Es macht also schon auch mit einer Leitung Sinn, nur weniger Spaß.